• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Altkanzler in den 90er Jahren

      Neues vom Gazprom-Gerd

      Kolumne Der rote Faden 

      von Robert Misik 

      In den 1990ern habe ich Gerhard Schröder als hilfbereiten Menschen kennengelernt. Das ist nun vergessen, ebenso wie die Zusammenhänge aus den Balkankriegen.  

      Gerhard Schröder in den 90ern
      • 18. 5. 2022

        Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen

        Gerhard Schröder bald ohne Büro

        Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter zum Kreml.  

        Gerhard Schröder guckt mürrisch
        • 12. 5. 2022

          Internationale Boxverband wählt Chef

          Russisches Roulette

          Mit Hilfe von Gazprom hat der Russe Umar Kremlew den Internationalen Boxsportverband in seiner Hand. Am Freitag könnte er wiedergewählt werden.  Johannes Kopp

          Kremlew gestikuliert am Rednerpult
          • 11. 5. 2022

            Krieg in der Ukraine

            Ukraine beschränkt Gastransit

            Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.  Bernhard Clasen

            Eine Hand im Arbeitshandschuh dreht an einem Gashahn
            • 8. 5. 2022

              Schalke 04 ist wieder erstklassig

              Eine Herzensgeschichte

              Schalke 04 gelingt nicht nur der direkte Wiederaufstieg, sondern auch die Neuaufstellung eines rundum heruntergewirtschafteten Vereins.  Daniel Theweleit

              Ein Fan küsst Terodde nach dem Spiel auf den Hinterkopf
              • 26. 4. 2022

                Die Wahrheit

                Der Gerd macht’s

                Politbeben unter Putin-Freunden: Altkanzler Schröder übernimmt auf dem nächsten Parteitag im Juni Vorsitz der Linken!  Oliver Domzalski

                • 5. 4. 2022

                  Netzagentur übernimmt Gazprom Germania

                  Russisches Gas, deutsche Kontrolle

                  Die Bundesnetzagentur bestimmt ab sofort über Gazprom Germania, das Tochterunternehmen des russischen Konzerns. Putin kündigt Vergeltung an.  Anja Krüger

                  Logo der Gazprom Germania an einem Gebäude, Spiegelungen im Fenster
                  • 2. 4. 2022

                    Energiegeschäfte mit Russland

                    Die Gas-Connection

                    Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden.  Manfred Kriener

                    Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) und der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew am 17. September 1971 während einer Bootsfahrt in der Sowjetunion entlang der Krimküste.
                    • 1. 4. 2022

                      Gaslieferungen aus Russland

                      Putins Rubel-Trick mit Schlupfloch

                      Wie von Moskau angedroht, muss jetzt russisches Gas in Rubel bezahlt werden. Die Umsetzung kommt aber der EU zugute – vorerst.  Jonas Waack

                      Ein Gebäude, auf dem das Gazprom-Logo prangt.
                      • 1. 4. 2022

                        Sanktionen und Devisen

                        Wenn Wirtschaft zur Waffe wird

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Vertragsverletzungen sind logische Folge eines Krieges. Der Westen wie Putin verletzen Verträge und sind überrascht, wenn die andere Seite es tut.  

                        Blick auf vier Türme eines Erdgasspeichers
                        • 23. 3. 2022

                          Gasimporte aus Russland

                          Putins nächster Zug

                          Russland will bei Gaslieferungen zukünftig nur noch Zahlungen in Rubel akzeptieren – eine eher symbolische Maßnahme.  Jonas Waack

                          Gasleitungen mit dem Gazprom-Logo
                          • 3. 3. 2022

                            Parteiordnungsverfahren gegen Altkanzler

                            Die SPD muss Schröder rauswerfen

                            Kommentar 

                            von Anna Lehmann 

                            Wenn ein SPD-Oberbürgermeister einen Dirigenten entlässt, weil er sich nicht distanziert, dann gilt das erst recht für einen putintreuen Ex-Politiker.  

                            Wladimir Putin umarmt Gerhard Schröder
                            • 2. 3. 2022

                              Russlands Einfluss in Österreich

                              Putins willige Wiener Handlanger

                              Russland hat in Österreich großen Einfluss. Ehemalige Politiker lassen sich dort gegen gute Bezahlung für Putins Interessen einspannen.  Ralf Leonhard

                              Österreichs Außenministerin karin Kneissl im weißen Brautkleid tanzt mit Putin
                              • 27. 2. 2022

                                Politik aus Sicht eines Fußballs

                                Die Welt ist eine Kugel

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Elke Wittich 

                                Die Gefühle von Fußbällen werden oft ignoriert. Ein Ball erzählt jetzt endlich über sein Leben, den Spieltag und den Ukraine-Krieg.  

                                Eine Reihe von Fußbällen vor dem Brandenburger Tor
                                • 26. 2. 2022

                                  Im Kopf von Putin

                                  Einmal feste in den Arm nehmen

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Ulrich Gutmair 

                                  Ist Putin von seiner Mutter nicht ausreichend geliebt worden? Woher sonst sollte seine Angst vor dem Treiben böswilliger Mächte rühren.  

                                  Souvenirstand mit Putin-Devotionalien in Moskau
                                  • 25. 2. 2022

                                    Schalke 04 und sein russischer Sponsor

                                    Schauriger Partner

                                    Schalke 04 wirbt wegen des Kriegs in der Ukraine nicht mehr für den russischen Staatskonzern Gazprom. Und bezahlt für Fehler aus der Vergangenheit.  Johannes Kopp

                                    Überdimensionales Schalke-Trikot das vom Stadiondach bis zum Boden gespannt ist
                                    • 24. 2. 2022

                                      Neue EU-Sanktionen gegen Russland

                                      Hoher Preis für Putin

                                      Nach Russlands Angriff auf die Ukraine kündigt die EU ein weiteres hartes Sanktionspaket an. Doch der Energiesektor soll ausgeklammert bleiben.  Eric Bonse, Felix Lee

                                      Ursula von der Leyen neben EU-Flagge
                                      • 24. 2. 2022

                                        Schalke 04 und Gazprom

                                        Allseits peinlich

                                        Kommentar 

                                        von Martin Krauss 

                                        Den Schalkern ist der Sponsor Gazprom nun unangenehm. Umgekehrt dürfte auch Putin kein Fan des Absteiger-Vereins sein: Er steht auf Siegertypen.  

                                        Sprinteinheit vor einem Werbebanner auf dem Gazprom steht
                                        • 16. 2. 2022

                                          Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

                                          Eine fragwürdige Stiftung

                                          Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

                                          Manuel Schwesig
                                          • 6. 2. 2022

                                            Juso-Chefin zum Gasgeschäft mit Russland

                                            Absage an Nord Stream 2

                                            Jessica Rosenthal fordert im taz-Interview das Aus der Gaspipeline. Ex-Kanzler Schröder ist für sie nur noch ein Interessenvertreter Russlands.  Stefan Reinecke

                                            Eine Frau redet hinter einem Pult mit der Aufschrift Juso Bundeskongress 2021
                                          • weitere >

                                          Gazprom

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln