• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2017

      Verbot von Atomwaffen

      Die Mehrheit ist für Verhandlungen

      Drei Viertel der Deutschen sind dafür, in Verhandlungen über ein Verbot der Nuklearwaffen einzusteigen. Die Bundesregierung boykottiert diese bislang.  Andreas Zumach

      eine Rakete vor blauem Himmel
      • 21. 7. 2015

        Keine Verhandlung nach Iran-Vorbild

        Nordkorea bleibt stur

        Pjöngjang will nicht mit den USA über eine Einstellung seines Atomprogramms verhandeln. Es verweist auf atomare Bedrohung.  

        dicker Mann in Einkaufszentrum, neben ihm Uniformierte
        • 17. 7. 2015

          Atom-Deal aus Sicht Israels

          Neuer Naher Osten

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          In Israel herrscht Konsens: Der Deal mit den Mullahs ist abzulehnen. Aber deswegen Krieg führen will derzeit niemand.  

          Benjamin Netanjahu
          • 15. 7. 2015

            Reaktionen auf Atom-Deal

            Große Hoffnungen im Iran

            Massenweise gingen die Iraner schon am Dienstag auf die Straße, um das Ende der Verhandlungen zu feiern: Sie hoffen, dass sich das Land nun öffnet.  Bahman Nirumand

            Sicherheitsbeamter
            • 1. 7. 2015

              Verhandlungen mit dem Iran

              Jenseits der Atomfrage

              Kommentar 

              von Bahman Nirumand 

              Iran und der Westen nähern sich im Atomstreit vorsichtig an. Aber es geht um viel mehr: Wird der Iran am Ende zum Verbündeten?  

              zwei Männer sitzen sich an einem gedeckten Tisch gegenüber, dahinter die Fahnen von USA und Iran
              • 29. 6. 2015

                Atomverhandlungen mit dem Iran

                Der Faktor Zeit

                Bis zum 9. Juli soll das Abkommen zur Kontrolle des iranischen Atomprogramms stehen. Danach drohen Verschleppungen im US-Kongress.  Andreas Zumach

                Die Atomanlage Buschehr im Iran.
                • 31. 5. 2015

                  Atomverhandlungen mit dem Iran

                  Die Uhr tickt immer lauter

                  Die Gespräche über eine Lösung des Atomstreits stocken. Teheran verweigert uneingeschränkte Kontrollen von Militäranlagen.  Andreas Zumach

                  Zwei ältere Männer sitzen sich an einem länglichen Tisch gegenüber. Im Hintergrund sieht man Flaggen.
                  • 23. 4. 2015

                    Verhandlungen über Atomanlagen

                    Ein Stückchen Iran in Tennessee

                    Washington hat genaue Vorstellungen, wie Iran vom Bau von Nuklearwaffen abgehalten werden soll. Die Regierung stützt sich wohl auf einen geheimen Nachbau.  

                    • 6. 4. 2015

                      Atomstreit mit dem Iran

                      Der Deal ändert die Region

                      Verlierer des Atomabkommens sind der IS und Saudi-Arabien. Wenn alle an einem Strang ziehen, könnte sogar der Syrien-Konflikt gelöst werden.  Karim El-Gawhary

                      • 3. 4. 2015

                        Atom-Deal mit dem Iran

                        „Historisch“ wäre untertrieben

                        Die Atomeinigung mit dem Iran ist ein Erfolg, ein endgültiges Abkommen nun denkbar. Es brächte Hoffnung für die gesamte Region.  Andreas Zumach

                        • 3. 4. 2015

                          Nach dem Iran-Abkommen von Lausanne

                          Jubel und Skepsis

                          Feiern in Teheran, mahnende Worte aus Israel: Die Grundsatzeinigung im Atomstreit mit dem Iran könnte ein Durchbruch sein. Noch sind aber viele Fragen offen.  

                          • 2. 4. 2015

                            Atomverhandlungen in Lausanne

                            Einen Schritt weiter

                            Die Gespräche über das iranische Atomprogramm werden bis zum 30. Juni fortgesetzt. Es habe ausreichend Fortschritte für eine mögliche Einigung gegeben.  

                            • 1. 4. 2015

                              Atomverhandlungen in Lausanne

                              Iran-Sanktionen als Streitpunkt

                              Bei den Verhandlungen konnte auch nach Ablauf der selbst gesetzten Frist keine Einigung erzielt werden. Russland und Iran signalisieren aber Fortschritte.  Andreas Zumach

                              • 1. 4. 2015

                                Atomverhandlungen mit dem Iran

                                Lawrow verlässt Gespräche

                                Eine Einigung im Atomstreit wurde in Lausanne nicht erzielt, aber Fortschritte. Die Gruppe will weitermachen. Aber offenbar ohne den russischen Außenminister.  

                                • 25. 3. 2015

                                  Atomverhandlungen mit dem Iran

                                  Die letzte Meile ist die schwerste

                                  Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm gehen in die vorerst entscheidende Runde. Aber noch längst nicht alle Streitpunkte sind geklärt.  Andreas Zumach

                                  • 24. 3. 2015

                                    Atomverhandlungen mit dem Iran

                                    Israel soll mitgehört haben

                                    Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, sollten geheime Informationen für eine Kampagne gegen das Abkommen helfen. Benjamin Netanjahus Büro dementiert vehement.  

                                    • 21. 3. 2015

                                      Debatte Syrien und Iran

                                      Noch Hoffnung für ein kaputtes Land

                                      Kommentar 

                                      von Charlotte Wiedemann 

                                      Findet sich ein Kompromiss in den Nuklearverhandlungen, könnte das viele Syrer hoffen lassen. Zwei gegenteilige Szenarien sind denkbar.  

                                      • 19. 3. 2015

                                        Verhandlungen über Atomprogramm

                                        Iran bietet Zugeständnisse an

                                        USA und Iran nähern sich bei den Atomverhandlungen wohl an. Es liegt ein Entwurf vor, nach dem der Iran die Uran-Anreicherung um 40 Prozent verringern muss.  

                                          Atomverhandlungen

                                          • Info

                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                            Keine Angst vor Niemand

                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Podcast
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln