• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Prorussische Demo in Hannover

      Ausgebremster Autokorso

      Ein prorussischer Autokorso in Hannover soll angeblich nur gegen Diskriminierung protestieren. Tatsächlich ist im Vorfeld Kriegspropaganda im Spiel.  Michael Trammer

      Demonstranten tragen auf ihren Jacken Aufnäher mit Putin-Porträt, auf dem "Killer" steht
      • 12. 3. 2022

        Protest gegen Ukraine-Krieg

        Bundesweite Demos für Frieden

        Zahlreiche Menschen wollen am Sonntag erneut gegen den Krieg protestieren. Beim Thema Waffenlieferungen ist die Friedensbewegung weiter gespalten.  Jette Wiese

        Friedensdemo in Berlin. Eine Demonstrantin hält vor dem Brandenburger Tor ein Schild mit der ukrainischen Flagge und einer weißen Friedenstaube hoch.
        • 14. 2. 2022

          Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

          Verfahren eingestellt

          Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

          Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.
          • 28. 1. 2022

            Protest von Lieferando-Fahrer*innen

            Ausgeliefert, angenervt

            In Berlin-Kreuzberg haben am Freitag Lieferando-Fahrer*innen und Gewerkschafter für bessere Arbeitsbedingungen protestiert.  Johanna Jürgens

            Ein Mann hält ein Schild mit Forderungen nach besserer Bezahlung hoch
            • 11. 1. 2022

              Corona-Spaziergänge in Berlin

              Keine Masse gegen Schwurbler

              In Berlin kamen am Montag deutlich mehr Menschen zu Spaziergängen gegen die Coronamaßnahmen zusammen. Der Gegenprotest ist noch verhalten.  Johanna Jürgens, Erik Peter

              Transparent "Omas gegen Rechts" und Fahne "Antiverschurbelte Aktion" 40 Menschen protestieren mit einer Kundgebung vor dem Rathaus Pankow
              • 6. 1. 2022

                Coronademo in München

                Eingekesselt auf dem Marienplatz

                Eigentlich sind in München jegliche Versammlungen mit Coronabezug verboten. Trotzdem gingen am Mittwochabend Tausende auf die Straße.  Sarah Kohler

                Am Marienplatz in München kesselt die Polizei ein
                • 14. 12. 2021

                  Coronaproteste in Hamburg

                  Kein bisschen Frieden

                  In Hamburg brachte die Sorge vor Impfungen am Wochenende mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der Senat verhängte eine Maskenpflicht für Demos.  Andreas Speit

                  Mit Aluhut und Holzkreuz: Teilnehmer der Hamburger Coronademo am Samstag, dahinter Menschenmassen, viele ohne Maske
                  • 15. 4. 2021

                    Protest nach Entscheid zum Mietendeckel

                    Wut und Frust

                    Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel kippt, ziehen mehrere Tausend Ber­li­ne­r:in­nen durch die Stadt. Sie sind wütend und enttäuscht.  Timm Kühn

                    Demosituation: links Polizei mit Helmen auf den Köpfen, rechts eine Demonstrierende mit Schild gegen Mietenwahnsinn
                    • 21. 3. 2021

                      „Querdenken“-Demo in Kassel

                      Polizeieinsatz in Kassel gewaltvoll

                      Rund 20.000 Menschen protestierten gegen Corona-Maßnahmen. Videos zeigen, wie Polizei auch gegen Gegendemonstranten vorging.  

                      Polizisten drücken Demonstranten zu Boden
                      • 1. 11. 2020

                        Soli-Demo in Friedrichshain

                        Heiße Liebe für die Liebig

                        „Gegen die Stadt der Reichen“ demonstrierten am Samstagabend gut 1.000 Menschen. Kurzzeitig drangen sie in die kürzlich geräumte Liebig34 ein.  Peter Nowak

                        • 17. 10. 2020

                          Demo von Aserbaidschanern

                          Bergkarabach in Berlin

                          Aserbaidschanische und türkische Demonstrant*innen protestieren in Berlin gegen die „armenische Aggression“. Dagegen protestieren Armenier*innen.  Tigran Petrosyan

                          Mann in rotem Gewand, das wie ein Hochzeitskleid aussieht
                          • 1. 9. 2020

                            Nach der Demo gegen Coronamaßnahmen

                            Welten lassen sich nicht wegseufzen

                            Kolumne Poetical Correctness 

                            von Lin Hierse 

                            Alles ist kompliziert und durcheinander – und ich bin müde. Doch in der Kompliziertheit dürfen wir nicht vergessen, was man jetzt tun muss.  

                            Supermarktregal mit Marmelade und Konfitüre
                            • 1. 9. 2020

                              Sportler protestieren in Belarus

                              „Wir sind Teil des Volkes“

                              Beachtlich viele belarussischen Sportler und Sportlerinnen gehen auf Distanz zu Präsident Lukaschenko – trotz Entlassungen und Stopp für Stipendien.  Christian Henkel

                              Belarussische DemonstrantInnen versammeln sich im Dunkeln und leuchten mit ihren Smartphone. Es wehen Flaggen der Protestbewegung
                              • 1. 9. 2020

                                Maskenpflicht auf Berliner Demos

                                Vermummungsgebot vs Maskenpflicht

                                Bei Demos mit über 100 Menschen muss künftig ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Doch wie sollen dann die bösen Hausbesetzer erkannt werden?  Daniél Kretschmar

                                Eine vermummte Person
                                • 30. 8. 2020

                                  Erste Hilfe für Verletzte auf Demos

                                  „Auch wenn sie gegen uns sind“

                                  Katharina Vater ist da, wo Tränengas und Knüppel eingesetzt werden. Als Demo-Sani agiert sie auch in Polizeikesseln als Helferin.  Stefan Hunglinger

                                  Eine Frau mit rosa Haaren und großer Brille lächelt in die Kamera
                                  • 19. 8. 2020

                                    Bürgermeister über Hanauer Anschlag

                                    „Der Schmerz sitzt tief“

                                    Sechs Monate nach dem rassistischen Mord an neun Menschen fordert der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) raschere Aufklärung.  

                                    Angehörige halten Fotos von den ermordeten Menschen hoch
                                    • 23. 7. 2020

                                      Demo von Attila Hildmann verboten

                                      Attila kocht braune Soße zuhause

                                      Die Versammlungsbehörde von Berlin hat die Verschwörungs-Demo von Attila Hildmann verboten. Es seien dort strafbare Äußerungen zu erwarten.  

                                      Mit hassverzerrtem Gesicht schreit Attila Hildmann in einen Lautsprecher
                                      • 9. 6. 2020

                                        Infektionsschutz bei Demos

                                        Auch Behörden tragen Verantwortung

                                        Politiker prangern fehlenden Abstand bei Black-Lives-Matter-Demos an. Ja, Schutz hat Priorität. Aber gegen Rassismus hilft auch kein Abstand.  Mohamed Amjahid

                                        Schwarz gekleidete Personen mit Mundschutz stehen in einer Menschenmenge und protestieren
                                        • 5. 6. 2020

                                          Polizeieinsatz am Hamburger Hauptbahnhof

                                          Eskalierter Corona-Konflikt

                                          Bei einem Polizeieinsatz am Standort des früheren Lampedusa-Zeltes wird ein schwarzer Mann im Schwitzkasten gehalten und verhaftet.  Kaija Kutter, Katharina Schipkowski

                                          Polizisten fixieren einen Menschen auf dem Boden
                                          • 3. 6. 2020

                                            Neues Versammlungsgesetz in Berlin

                                            Nur ein mittelgroßer Wurf

                                            Rot-Rot-Grün hat ein neues Versammlungsgesetz vorgestellt. Es sieht Deeskalation und Lockerungen vor. Für Kritiker ist es dennoch nur halbherzig.  Gareth Joswig

                                            Protest vor einer Shopping-Mail
                                          • weitere >

                                          Demo

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln