• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2023, 16:59 Uhr

      Steuervergünstigungen für E-Fuels

      Zu kostbar für die Straße

      Finanzminister Lindner setzt sich für einen geringen Mindeststeuersatz für klimaneutrale E-Fuels ein. Ökoverbände sehen Klientelpolitik.  Simon Poelchau

      Lindner mit Zeigefinger
      • 12. 6. 2023, 07:41 Uhr

        Neue Aktionen der Letzten Generation

        Mit oranger Farbe gegen Luxus

        Die Letzte Generation konzentriert sich auf Aktionen gegen Superreiche. Damit erregt sie weniger Aufmerksamkeit als mit Straßenblockaden.  Jannik Grimmbacher

        Die mit Farbe beschmierte Hotelbar in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt
        • 25. 7. 2022, 16:45 Uhr

          Interna an Porsche-Chef

          FDP-Chef soll komplett aufklären

          Die NGO Lobbycontrol ist empört, dass FDP-Chef Christian Lindner an Porsche-Chef Blume Koalitionsinterna weitergab. Der wird jetzt auch noch VW-Boss.  Anja Krüger

          Oliver Blume spricht auf einer Bühne
          • 24. 7. 2022, 15:18 Uhr

            Position zu E-Fuels

            FDP dementiert Einfluss Porsches

            Die Liberalen und Porsche bestreiten einen engen Austausch zur E-Fuel-Position der FDP. Porsche-Chef Blume leitet ab September auch VW.  Jonas Waack

            Oliver Blume steht vor einem an die Wand projizierten Bild eines Porsches
            • 1. 11. 2019, 16:23 Uhr

              Lebensstile von Politikern

              Normal musst du sein!

              Kommentar 

              von Robert Misik 

              Dürfen linke Politiker Porsche fahren oder Brioni-Anzüge tragen? Wann immer solche Lebensstilfragen aufpoppen, geraten Argumente durcheinander.  

              Ein quietschgelber Porsche 911
              • 27. 8. 2019, 17:38 Uhr

                Ehemaliger VW-Chef Ferdinand Piech

                Meister Machiavelli

                Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.  Felix Lee

                Ferdinand Piech im Jahr 1982 steht mit einem Goldenen Lenkrad in der Hand neben einem Audi 100 C3
                • 1. 2. 2019, 17:32 Uhr

                  Fehlerhafte Messungen beim 911er

                  Porsche zeigt sich selbst an

                  Die VW-Tochter hat falsche Werte beim 911er bemerkt und sich selbst angezeigt. Es geht um den Luftwiderstand und um hohe Strafen.  Sinan Recber, Kai Schöneberg

                  ein weißer Porsche
                  • 18. 4. 2018, 16:41 Uhr

                    Erneut Razzien wegen Diesel-Affäre

                    Polizeieinsatz bei Porsche

                    Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen wurden beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager.  

                    Neben einem Auto posiert eine Kleinfamilie beim Picknick
                    • 30. 7. 2017, 19:33 Uhr

                      Die Woche

                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Die Nutella? Das Nutella? Alles richtig. Aber Obacht: „Der Nutella kommt seltener vor.“ Ist der, die, das Westen aber auch egal.  

                      Eine glückliche Familie picknickt im Schatten des Porsche Cayenne, dicht an seine Felgen gekuschelt
                      • 28. 7. 2017, 15:19 Uhr

                        Ulf Poschardt über Porsche Cayenne

                        „Ein rollender Hochsicherheitstrakt“

                        Der Chefredakteur der „Welt“ und Sportwagenfan würde das Ende des Cayenne nicht bedauern. Er betont aber die Freiheit des Konsums.  

                        Vorderansicht eines Porsche Cayenne mit Porschesymbol und Gravur „Diesel“
                        • 27. 7. 2017, 18:10 Uhr

                          Unzulässige Abschalteinrichtung

                          Erst VW, dann Audi, nun Porsche

                          Auch der Geländewagen Cayenne ist mit illegaler Abschalttechnik ausgerüstet. Das hat Folgen für die Produktion.  

                          Wolken sind am Himmel hinter dem Porsche-Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen
                          • 24. 7. 2017, 19:56 Uhr

                            Absprachen der deutschen Autoindustrie

                            Kultur des Wegschauens

                            Das Bundeskartellamt hätte Hinweise auf Absprachen in der Autoindustrie haben müssen. Dass die Politik nichts wusste, ist unplausibel.  

                            Schwarze und silberfarbene Autos stehen säuberlich nebeneinander geparkt ein einer Reihe, zu sehen sind nur die Spitzen der Motorhauben
                            • 24. 7. 2017, 12:00 Uhr

                              Mögliche Absprachen der Autokonzerne

                              Ermittler prüfen Kartellvorwürfe

                              Selbstanzeige bei Daimler, Krisensitzung bei VW, Druck auf Dobrindt: Die Folgen der mutmaßlichen Absprachen der Autokonzerne sind noch längst nicht abzusehen.  

                              Ein schwarzes Auto fährt vor trübem Himmel unter drei schwarzen Mercedes-Flaggen vorbei
                              • 15. 7. 2017, 15:02 Uhr

                                Kolumne Die eine Frage

                                Links, linker, grün

                                Kolumne Die eine Frage 

                                von Peter Unfried 

                                Würde, würde, Fünf-Prozent-Hürde. Sind die Grünen womöglich die solidarischste Gerechtigkeitspartei – und wissen es selbst nicht?  

                                ein Auspuff, im Hintergrund das Porsche-Logo
                                • 13. 6. 2017, 11:49 Uhr

                                  Abgasskandal bei Porsche

                                  VW-Konzern trickst wohl weiter

                                  Experten sehen Messergebnisse bei neuem Porsche-Modell als Beleg für illegale Motorsteuerung. Das Ministerium kündigt Untersuchungen an.  Malte Kreutzfeldt

                                  Viele Porsche Cayennes
                                  • 5. 5. 2017, 11:59 Uhr

                                    Kolumne Leipziger Vielerlei

                                    Chaos ahoi!

                                    Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                    von Markus Lücker 

                                    Durch die Woche in Leipzig mit einer bunten Freibeutertruppe, dem verdienten Weltuntergang und ganz vielen Bienen.  

                                    Bienen auf einer Honigwabe
                                    • 24. 5. 2016, 18:56 Uhr

                                      Porsche und die Nachhaltigkeit

                                      Höllenfeuer mit Biogas

                                      Sportwagen und Kampfflugzeuge sind selten öko, trotzdem veröffentlichen Porsche und Lockheed Martin „Nachhaltigkeitsberichte“. Und das ist gut so.  Ingo Arzt

                                      Ein roter Porsche
                                      • 24. 3. 2016, 17:58 Uhr

                                        Rückrufaktion bei VW und Porsche

                                        240km/h und ohne Bremse

                                        Die beiden Firmen rufen 800.000 Fahrzeuge zurück, weil ein Fehler an den Pedalen entdeckt wurde. Die Aktion soll nichts mit dem Abgas-Skandal bei VW zu tun haben.  

                                        Ein roter Porsche steht auf einer Präsentierplattform
                                        • 18. 3. 2016, 10:54 Uhr

                                          Marktmanipulation nicht nachweisbar

                                          Freispruch für Ex-Porsche-Vorstände

                                          2008 wollte Porsche VW übernehmen. Ging dabei alles mit rechten Dingen zu? Ein Gerichtsurteil kann kein Fehlverhalten des damaligen Vorstands erkennen.  

                                          Wendelin Wiedeking und Holger Härter umringt von ihren Anwälten
                                        • weitere >

                                        Porsche

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln