• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2021

      „Sea-Watch 3“ und „Geo Barents“

      Häfen für Gerettete benötigt

      Auf den beiden Seenotrettungsschiffen befinden sich rund tausend gerettete Flüchtlinge und Migranten. Sie suchen dringend sichere Mittelmeerhäfen zur Aufnahme.  

      Rettungsaktion mit Schaluchboot.
      • 26. 11. 2021

        Seenotrettung im Mittelmeer

        Sea-Watch darf in Sizilien anlegen

        Die 461 geretteten Menschen dürfen auf der italienischen Insel von Bord gehen. Nach Tagen auf dem Wasser hatte die Besatzung den Notstand ausgerufen.  

        Gerettete winken aus einem Gummiboot
        • 22. 11. 2021

          Rettungsschiff Sea-Watch im Mittelmeer

          Aus dem Holzboot gerettet

          Die Besatzung hat in den vergangenen Tagen fast 500 Menschen aus Seenot gerettet. Doch die Sea-Watch sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen.  Jana Lapper

          Migranten sitzen auf einem Gummiboot auf dem Meer während einer Rettungsaktion
          • 21. 10. 2021

            „Sea-Watch 3“ mit 400 Menschen an Bord

            Seenotretter finden keinen Hafen

            Nach mehreren Evakuierungen wartet die „Sea-Watch 3“ immer noch auf einen sicheren Hafen. Eine schwangere Frau brachte die italienische Küstenwache an Land.  

            Das Rettungsschiff Sea-Watch 3 im Luftbild.
            • 19. 10. 2021

              Kunstaktion von Pejac in Kreuzberg

              Da hängt doch wer

              Am Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche hängt ein Körper, aber der Heiland ist es nicht. Was hat es mit der merkwürdigen Figur auf sich?  Claudius Prößer

              Figur hängt an Kreuz auf Kirche, in der Hand eine brennende Fackel
              • 18. 10. 2021

                Seenotrettung im Mittelmeer

                Sea-Watch rettet 320 Menschen

                Nach mehreren Einsätzen binnen eines Tages sei das Schiff sehr voll, sagt die Organisation. Bereits am Sonntag hatten die freiwilligen Helfer zwei Rettungen durchgeführt.  

                Menschen auf einem Rettungsboot
                • 13. 10. 2021

                  Bewegungstermine Berlin

                  Jenseits von Disney

                  Kolumne Bewegung 

                  von Stefan Hunglinger 

                  Soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation brauchen kraftvolle Geschichten. Hier drei Gelegenheiten zu lernen, das Wahre stark zu erzählen.  

                  Zwei Schiffe auf dem Meer. Menschen auf einem sinkenden Schlauchboot
                  • 3. 8. 2021

                    Flüchtlinge in Seenot

                    Hunderte harren auf Mittelmeer aus

                    NGOs haben am Wochenende über 800 Menschen aus Seenot gerettet. Nun suchen sie bei großer Hitze einen sicheren Hafen.  Eva Oer

                    Bergung einer Person mit einem Hubschrauber von einem Schiff.
                    • 2. 7. 2021

                      Seenotrettung im Mittelmeer

                      Mehrere Einsätze vor Malta

                      Das Rettungsschiff „Ocean Viking“ nimmt 40 Geflüchtete auf. „Sea-Watch“ filmt einen brutalen Einsatz der sogenannten libyischen Küstenwache.  

                      Rettungsboote mit Gefluechteten
                      • 3. 5. 2021

                        Nach Rettung von über 450 Flüchtlingen

                        „Sea-Watch“ darf nach Sizilien

                        Italien hat den Seenotrettern Trapani als sicheren Hafen zugewiesen. Die Besatzung hatte die Menschen vor der libyschen Küste gerettet  

                        Zwei Migranten an Bord der „Ocean Viking“ mit Mund-Nasenschutz halten sich an einer Stange fest
                        • 2. 5. 2021

                          Sea-Watch Rettungseinsatz im Mittelmeer

                          Kein Hafen in Sicht

                          Das Rettungsboot Sea-Watch 4 hat bei mehreren Einsätzen 455 Menschen in Seenot gerettet. Das Schiff sucht weiterhin nach einer sicheren Anlegestelle.  

                          Zwei Boote treiben voller Menschen mit Rettungswesten auf dem Meer
                          • 20. 9. 2020

                            Italien strikt gegen Seenotrettung

                            Die „Sea Watch 4“ sitzt fest

                            Italien untersagt dem Rettungsschiff „Sea Watch 4“ das Auslaufen wegen Sicherheitsmängel. Dieses Vorgehen hat Methode und verfolgt ein Ziel.  Michael Braun

                            Das Rettungsschiff Sea-Watch 4 steht im Hafen von Palermo f
                            • 30. 8. 2020

                              Seenotrettung im Mittelmeer

                              „Sea-Watch 4“ klagt die EU an

                              350 Geflüchtete an Bord des Rettungsschiffs „Sea-Watch 4“ suchen dringend einen Hafen. Auch die „Louise Michel“ leistet im Mittelmeer weiter Nothilfe.  

                              Das Schiff "Louise Michel" auf dem Meer
                              • 29. 8. 2020

                                Seenotrettungsschiff „Louise Michel“

                                „Sea-Watch 4“ kommt zu Hilfe

                                Die von Banksy gestiftete „Louise Michel“ liegt mit 219 Geretteten an Bord manövrierunfähig im Meer. Italien und Malta haben bisher nicht auf ihren Notruf reagiert.  

                                Die „Louise Michel“ bei bewölktem Abendhimmel auf hoher See
                                • 16. 8. 2020

                                  Neuer Seenotrettungseinsatz

                                  „Sea-Watch 4“ ist auf dem Weg

                                  Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen schicken ein neues Rettungsschiff ins Mittelmeer. Das Geld dafür kommt aus einem breiten zivilen Bündnis.  Dinah Riese

                                  Das zivile Seenotrettungsschiff "Sea Watch 4" liegt im Hafen der spanischen Stadt Burrania
                                  • 6. 8. 2020

                                    Seenot-NGO wehrt sich

                                    Klage gegen Italien

                                    Die NGO Sea-Eye geht juristisch gegen italienische Behörden vor. Die haben ihr Schiff „Alan Kurdi“ wegen angeblicher technischer Mängel festgesetzt.  Christian Jakob

                                    Das Seenotrettungsschiff alan kurdi mit Schlauchboot im Meer
                                    • 30. 7. 2020

                                      Flucht von Tunesien nach Lampedusa

                                      Hunderte jeden Tag

                                      Italiens Insel Lampedusa ist Hauptziel der neuen Migrationsbewegung aus Tunesien. Die lokalen Behörden nennen die Situation „unkontrollierbar“.  Christian Jakob

                                      Mehrere Flüchtlinge sitzen in einem Boot und legen am italienischen Hafen in Lampedusa an
                                      • 27. 4. 2020

                                        Sea Watch-Kapitän über Krisen

                                        „Ein erweiterter Ereignishorizont“

                                        André Montaldo-Ventsam rettete als Kapitän Geflüchtete im Mittelmeer und betreibt derzeit einen Laden. Ein Gespräch über Krisen und das Weitermachen.  

                                        André Montaldo-Ventsam gestikuliert im Gespräch
                                        • 26. 4. 2020

                                          Seenotrettung im Mittelmeer

                                          Keine Hilfe mehr

                                          Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm.  Christian Jakob

                                          eine Welle verdeckt zur Hälfte kleines Boot, in dem viele Männer sitzen
                                          • 17. 1. 2020

                                            Beschwerde gegen „Sea-Watch“-Kapitänin

                                            Aufwind für Rackete

                                            Gute Nachrichten für die Kapitänin und die Seenotretter: Die Beschwerde gegen Racketes Freilassung in Italien wurde abgewiesen.  

                                            Carola Rackete vor ihrer Festnahme auf der Sea-Watch 3
                                          • weitere >

                                          Sea-Watch

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln