• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2020

      Künstlerin über deutsche Sprache

      „Keine guten Wörter für Sex“

      Stine Marie Jacobsen ist Künstlerin. Sie beschäftigt sich mit deutschem Wortschatz, Grammatik und Strukturen, die Liebe kompliziert machen.  

      Eine Frau und ein Mann sehen sich lächelnd an, sie hält etwas Spitzes in der Hand. Hinter ihnen steht ein Baum. Das Wort "Wortschatzi" ist groß über die Szene gechrieben
      • 21. 7. 2020

        Volkshochschulen und Corona

        Ohne Kurs nix los

        VHS-Dozent*innen in Berlin dürften nun wieder unterrichten. Doch viele Kurse fallen weiter aus, weil die Bezirke die Organisation verschlafen haben.  Lukas Waschbüsch

        Die Hand einer Teilnehmerin eines Sprachkurses liegt auf ihrem Lehrbuch
        • 24. 11. 2019

          Sprache und Integration

          Stiller Widerstand auf Deutsch

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Als Kind lernte ich, die deutsche Sprache zu lieben – während mein Vater sie zu hassen anfing. Für mich barg sie Chancen, für ihn nur Schikane.  

          Nahaufnahme von einem Buch im Hintergrund unscharf die ZuhörerInnen
          • 17. 11. 2019

            Das junge Frankreich

            Man spricht Englisch

            Kolumne Navigationshilfe​ 

            von Alina Schwermer 

            Franzosen können keine Fremdsprachen? Weit gefehlt. Überall parliert man inzwischen national entgrenzt. Das bringt auch ökonomische Vorteile.  

            Jugendliche demonstrieren
            • 28. 3. 2017

              Deutschkurse für Flüchtlinge

              „Großer Teil lief ins Leere“

              Der Bundesrechnungshof wirft der Arbeitsagentur eine verschwenderische Praxis bei der Organisation von Deutschkursen vor. Das berichtete „NDR Info“.  

              Jemand hält einen Stift und schreibt in ein Heft
              • 16. 8. 2016

                Kolumne Warum so ernst?

                Alltägliches

                Kolumne Warum so ernst? 

                von Aboud Saeed 

                Oh, wenn sie nur wüssten!, denkt unser Kolumnist aus Syrien. Und knallt dann mal alles auf den Tisch.  

                Fahrendes Motorrad vor grauen Wolken
                • 9. 6. 2016

                  Deutsch als Fremdsprache

                  Deutschstunde zum Hungerlohn

                  Die Integration von Flüchtlingen steht und fällt mit dem Erwerb der deutschen Sprache. Doch die Situation der Lehrkräfte ist prekär.  Bernd Müllender

                  Mehrere junge Männer verschiedenster Herkunft vor einer Schultafel
                  • 4. 3. 2016

                    Deutsch-Lehrbücher für Flüchtlinge

                    Sprache wie Mathematik

                    Hunderttausende Geflüchtete lernen Deutsch. Doch Alltagssprache üben sie nur selten. Zu Gast in einem Sprachkurs.  Ralf Pauli

                    Ein Deutschlernen hält Stifte über ein Lehrbuch
                    • 28. 4. 2015

                      Deutsch in französischen Schulen

                      „Isch nischt spreschen allemande“

                      In Frankreich soll der Deutsch-Unterricht zurückgeschraubt werden. Europaabgeordnete sehen darin eine „Gefahr für die deutsch-französische Freundschaft“.  

                      Deutsch als Fremdsprache

                      • Abo

                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                        lesen+reisen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln