• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Volker Beck

Volker Beck, geboren 1960 in Stuttgart, saß bis 2016 für die Grünen im Bundestag. In dieser Zeit war er unter anderem rechtspolitischer und religionspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Von 2002 bis 2013 war er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer. Von 2014 bis zu seinem Ausscheiden war er Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. 2016 wurde er bei einer Polizeikontrolle mit einer „betäubungsmittelverdächtigen Substanz“ erwischt und trat daraufhin zurück.

    • 16. 1. 2022

      „Freie Sachsen“ im Corona-Protest

      Rechte, die eine Partei sein wollen

      Die rechtsextremen „Freien Sachsen“ mobilisieren maßgeblich zu Coronaprotesten und gründeten sich als Partei. Um sich vor einem Verbot zu schützen?  Matthias Meisner

      Polizisten stehen vor Coronaprotestierenden Mitte Januar in Dresden.
      • 26. 12. 2020

        Gespräch über Queeres – und Pilgern

        „Eigentlich bin ich immer Lobbyist“

        Nach über 14 Jahren beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg geht Jörg Steinert jetzt andere Wege. Er hat das Pilgern für sich entdeckt.  

        Jörg Steinert, der Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg, steht in einem Park vor der Kamera und lächelt – er gibt zum Jahresende 2020 sein Amt auf
        • 13. 11. 2020

          Militärausgaben und Nato-Interessen

          Zu viel verlangt

          Kommentar 

          von Tobias Schulze 

          Nach dem Sieg von Joe Biden soll Deutschland wieder mehr für das Militär ausgeben. Die Forderung ist nicht neu, die Begründung aber schon.  

          Ein Marinesoldat steht auf der Luke eines U-Boots
          • 14. 10. 2020

            Zionismuskritik an Kunsthochschule in Berlin

            Zoff um Antisemitismus-Vorwurf

            Ein Projekt von jüdisch-israelischen Studierenden steht wegen vermeintlicher BDS-Nähe unter Druck. Die Gelder sind gestrichen, ein Prof wehrt sich.  Stefan Reinecke

            Ein großes Gebaüde.
            • 8. 10. 2020

              Versöhnlichkeit ritualisieren

              Unrecht entschuldigen

              Kolumne Die Mendel'schen Regeln 

              von Meron Mendel 

              Grundlegende Gedanken zu den Begriffen Versöhnung, Vergebung und Reue anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur.  

              Fragment eines Schriftstücks des Philosophen Maimonides
              • 19. 7. 2020

                Attila Hildmann-Kundgebung in Berlin

                Attila kocht braune Soße

                Von der Polizei nur beobachtet, droht der Rechtsextremist Attila Hildmann seinen politischen Gegnern. Auch Pressevertreter werden angegangen.  Erik Peter

                Attila Hildmann
                • 30. 4. 2020

                  BGH zu Streit mit „Spiegel Online“

                  Volker Beck verliert Deutungshoheit

                  Becks frühere Forderung nach Legalisierung von Sex mit Kindern durfte vom „Spiegel“ im Original veröffentlicht werden, entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                  In einem Gerichtssaal des Bundesgerichtshofes liegt ein Stapel Akten auf einem Tisch
                  • 29. 7. 2019

                    EuGH urteilt zum Urheberrecht

                    Niemals zulasten der Pressefreiheit

                    Pressefreiheit vor Urheberrecht – so lautet ein Urteil des EuGH. Im Rechtsstreit mit „Spiegel Online“ könnte Volker Beck dennoch gewinnen.  Christian Rath

                    Das Spiegelgebäude mit Schriftzug von unten, darüber blauer Himmel
                    • 8. 10. 2018

                      Zentrum für Antisemitismusforschung

                      Dubiose Zusammenarbeit

                      Das Institut der TU Berlin kooperiert mit einer Londoner Organisation, die den israelfeindlichen Al-Quds-Tag organisiert. Kritik kommt von Volker Beck.  Frederik Schindler

                      Frauen fordern einen Boykott von Israel auf einer Demo in London
                      • 21. 9. 2018

                        Umstrittener Moscheeverband

                        Verfassungsschutz überprüft Ditib

                        Der Verfassungsschutz prüft, ob der Islamverband Ditib bald beobachtet wird. Nächste Woche eröffnet Erdoğan die Ditib-Zentralmoschee in Köln.  Frederik Schindler

                        Die Ditib-Zentralmoschee in Köln im Abendlicht
                        • 15. 2. 2018

                          Berichterstattung über Nahost-Konflikt

                          Komplizierte Wahrheitsfindung

                          Der Grüne Volker Beck beschwert sich beim Presserat über propalästinensische Berichte der „Deutschen Presse Agentur“.  Yossi Bartal

                          Viele Männer auf der Straße. Sie tragen einen Toten auf einer Barre.
                          • 18. 1. 2018

                            Iranische Geheimagenten

                            Leisetreterei bringt nichts

                            Kommentar 

                            von Volker Beck 

                            Die Generalbundesanwaltschaft durchsucht erneut Räume von mutmaßlichen iranischen Spionen. Wegschauen zahlt sich beim Iran nicht aus.  

                            Demonstranten protestieren gegen Hinrichtungen im Iran
                            • 11. 1. 2018

                              Irans Ex-Justiz-Chef Schahrudi

                              Die Flucht des kranken Ajatollahs

                              Hals über Kopf hat der sogenannte Todesrichter Mahmud Haschemi Schahrudi Deutschland verlassen. Exiliraner protestierten an Hamburgs Flughafen.  Jean-Philipp Baeck

                              Ali Larijani, Mahmoud Haschemi Schahroudi, Hasan Khomeini, Mahmoud Ahmadinejad (v.l.n.r.)
                              • 9. 1. 2018

                                Anzeige gegen iranischen Justiz-Chef

                                Der kranke Todesrichter

                                Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di lässt sich in Hannover behandeln. Er war Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt.  Jean-Philipp Baeck

                                Ein Mann, Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di
                                • 19. 12. 2017

                                  MLPD verliert gegen Volker Beck

                                  Revolutionäre Vorhut gescheitert

                                  Vor dem Hamburger Landgericht unterliegt die Kleinstpartei MLPD gegen den grünen Ex- Bundestagsabgeordneten Volker Beck.  Pascal Beucker

                                  ein lachender Mann mit Konfetti auf dem Revers
                                  • 9. 8. 2017

                                    Zahlen des Innenministeriums

                                    LGBTI häufiger Opfer von Übergriffen

                                    Behörden registrieren im ersten Halbjahr 130 Straftaten gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transsexuelle – das sind mehr als 2016. Volker Beck hatte die Zahlen angefragt.  

                                    Drei Männer, zwei davon schwenken eine Regenbogenfahne
                                    • 27. 7. 2017

                                      Volker Beck gegen „Spiegel“

                                      Klarer Fall von Biografiestyling

                                      Kommentar 

                                      von Nina Apin 

                                      Verbissen kämpft Volker Beck um seinen Ruf. Das lässt ihn nicht gerade souverän aussehen, ja er widerspricht damit sogar eigenen Aussagen.  

                                      Volker Beck steht gestikulierend am Mikrofon
                                      • 27. 7. 2017

                                        Volker Beck vs. „Spiegel Online“ vor EuGH

                                        Ohne Distanzierung verlinken?

                                        Beck will verhindern, dass „SPON“ ein altes Manuskript zur Pädophilie-Debatte veröffentlicht – ohne Distanzierung. Der BGH gibt den Fall an den EuGH weiter.  Christian Rath

                                        Volker Beck an einem Rednerpult
                                        • 13. 7. 2017

                                          Hilfe für Kritiker des türkischen Regimes

                                          Beck fordert unbürokratische Lösung

                                          Volker Beck will die Visumpflicht für Intellektuelle aus der Türkei abschaffen. Aber das Innenministerium hat etwas dagegen.  David Joram

                                          Polizisten in Zivil nehmen im Februar 2017 in Ankara einen Demonstranten fest, der gegen die Massenentlassung von Akademikern an türkischen Universitäten demonstriert hatte
                                          • 1. 7. 2017

                                            Parteitag der Grünen in NRW

                                            Schlechtes Timing

                                            Die NRW-Grünen stehen vor einem schwierigen Spagat: Mitten im Bundestagswahlkampf will die Partei den Absturz bei der Landtagswahl aufarbeiten.  Andreas Wyputta

                                            Ein sprechender Mann im Profil
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Volker Beck

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln