• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2017

      Aus Le Monde diplomatique

      Der Sumpf von Seoul

      In Südkorea hat Korruption an der Staatsspitze Tradition. Die Bevölkerung protestiert und fordert grundlegende Reformen.  Sung Ilkwon

      Mehrere Polizist_innen und eine Journalistin umringen eine Frau mit Brille und weißem Mundschutz, die sich duckt
      • 27. 12. 2016

        Politische Krise in Südkorea

        Spaltpilz befällt Regierungspartei

        Nach dem Skandal um Präsidentin Park Geun Hye spaltet sich die konservative Partei. Die Splitterpartei hofft auf den Noch-UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.  Fabian Kretschmer

        Politiker halten Schilder in der Hand
        • 18. 12. 2016

          Protest in Südkorea

          Park muss weg

          Zehntausende Südkoreaner fordern die dauerhafte Entmachtung von Präsidentin Park. Der scheidende UN-Generalsekretär Ban lässt seine Kandidatur offen.  

          Viele Demonstranten mit vielen Kerzen
          • 23. 10. 2016

            Bürgerkrieg in Syrien

            Ein neuer Anlauf bei der UNO

            Nach dem Ende der Feuerpause in Aleppo kommt es wieder zu Kämpfen. Ban Ki Moon fordert ein Eingreifen der UN-Generalversammlung.  Andreas Zumach

            Wasser sprudelt aus einer zerstörten Leitung
            • 5. 10. 2016

              Wahl des neuen UN-Generalsekretärs

              António Guterres ist nominiert

              Bei einer Abstimmung im Sicherheitsrat erreichte der Portugiese die meisten Stimmen. Alles deutet darauf hin, dass er Nachfolger Ban Ki Moons an der UN-Spitze wird.  

              Porträt António Guterres. Er gestikuliert. Im Hintergrund: Das Symbol der UN
              • 26. 9. 2016

                Verhandlungen über Zypern

                Einheit noch in diesem Jahr

                Bei einem Treffen mit UNO-Chef Ban Ki Moon zeigen sich die Konfliktparteien optimistisch. Doch Sicherheits- und Territorialfragen bleiben ungelöst.  Klaus Hillenbrand

                Nicos Anastasiades (links) und Mustafa Akinci bei einem Treffen Mitte September in Nicosia
                • 21. 9. 2016

                  Erfolg für UN-Klimapakt

                  60 Länder ratifizieren Abkommen

                  Das Pariser Klimaabkommen hat eine weitere Hürde genommen: mehr als 55 Länder haben es ratifiziert. In Kraft treten kann es aber noch nicht.  

                  Ein Gletscher zwischen dunklen Bergspitzen
                  • 19. 9. 2016

                    Vollversammlung in New York

                    Uneinige UNO

                    Auf der UN-Vollversammlung ist die Stimmung schlecht. Ban Ki Moons Vorschläge wurden bereits im Vorfeld wegen Eigeninteressen verwässert.  Andreas Zumach

                    ein gefüllter Konferenzsaal
                    • 12. 9. 2016

                      Russland und Deutschland

                      Zoff über Ban-Nachfolge

                      Wer folgt dem scheidenden UN-Generalsekretär Ban Ki Moon? Merkel soll sich laut Moskau für EU-Kommissarin Georgieva starkgemacht haben. Berlin dementiert.  

                      Ban Ki Moon vor verschiedenen Nationalflaggen
                      • 22. 5. 2016

                        Humanitärer Weltgipfel der UNO

                        Versuch, die weltweite Not zu lindern

                        Bei dem zweitägigen Treffen in Istanbul dürfte es viele Diskussionen geben. Mehr Mittel für 125 Millionen Hilfsbedürftige aber wohl nicht.  Andreas Zumach

                        Gewichtsmessung eines Babys in einer Nahrungsausgabestelle der Unicef auf Madagaska.
                        • 12. 4. 2016

                          Nachfolge UN-Spitze

                          Drei Fortschritte bei der UNO

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Die Generalversammlung in New York beginnt mit der Anhörung der KandidatInnen. Bei dem Ablauf des Verfahrens tut sich Erfreuliches.  

                          Porträt Ban Ki-Moon
                          • 3. 4. 2016

                            Grenze von Aserbaidschan zu Armenien

                            Dutzende Tote bei Kämpfen

                            Bei Kämpfen in Berg-Karabach sind mindestens 30 Soldaten sowie Zivilisten getötet worden. Russland, USA und UN warnen vor weiterer Eskalation.  

                            Trümmer liegen auf einem Feld
                            • 13. 3. 2016

                              UN-Friedensmissionen

                              Schärfer gegen sexuelle Übergriffe

                              Der Sicherheitsrat beschließt ein Maßnahmenpaket von Generalsekretär Ban Ki Moon. Es gebe einen „besorgniserregenden Anstieg“ der Vorwürfe.  Andreas Zumach

                              Bewaffnete UN-Blauhelme hinter Stacheldraht
                              • 4. 3. 2016

                                UN-Bericht aus 21 Ländern

                                Blauhelme unter Missbrauchsverdacht

                                In einem UN-Bericht werden Blauhelme aus 21 Ländern des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Die UNO spricht von einem „besorgniserregenden“ Anstieg der Fälle.  

                                Zwei Blauhelme in Ausrüstung mit Menschen im Hintergrund
                                • 23. 2. 2016

                                  Neue Wikileaks-Enthüllungen

                                  Merkel, Ban und Sarkozy belauscht

                                  Die USA haben ein Gespräch der Kanzlerin mit dem UN-Generalsekretär abgehört. Auch ein Treffen von Merkel, Sarkozy und Berlusconi wurde ausspioniert.  

                                  Sarkozy legt seine Hand an Merkels Arm. Beide schauen grimmig.
                                  • 5. 2. 2016

                                    Genitalverstümmelung bei Frauen

                                    200 Millionen Betroffene

                                    UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert das Ende der Beschneidung von Mädchen und Frauen. Doch die Prognosen bis 2020 sind düster.  

                                    eine Hand hält ein verrostetes Messer
                                    • 19. 12. 2015

                                      Sitzung des UN-Sicherheitsrats

                                      Syrien-Friedensplan einstimmig durch

                                      Das UN-Gremium hat einen ambitionierten Zeitplan für den Übergang zur Demokratie. Doch was wird aus Präsident Assad? Die syrische Führung übt Kritik.  

                                      Russlands Außenminister Lawrow und sein US-Amtskollege Kerry
                                      • 30. 11. 2015

                                        Auftakt zum UN-Klimagipfel in Paris

                                        Hollande begrüßt 150 Staatschefs

                                        Zu Beginn der Verhandlungen halten die Regierungschefs ihre Reden. Jeder von ihnen hat drei Minuten, seine Klimaziele zu erläutern.  

                                        Frankreichs Staatschef Hollande begrüßt US-Präsident Obama
                                        • 1. 10. 2015

                                          UN-Gipfel zu Flüchtlingen

                                          Die Großzügigen vs. Viktor

                                          Auf dem Treffen der UN zum Thema Flüchtlinge geht es um Geld und Perspektiven. Wie üblich gibt Ungarns Premier Orbán den Rechtsaußen.  Dorothea Hahn

                                          UNO-Flagge vor UN-Gebäude
                                          • 19. 8. 2015

                                            Ermittlungen gegen UN-Blauhelmsoldaten

                                            Missbrauchsvorwürfe ignoriert

                                            Die UN wollen von Blauhelmsoldaten begangenen sexuellen Missbrauch konsequenter verfolgen. Die Mitgliedsländer ziehen nicht mit.  Cara Anna

                                            Mütze eines Blauhelmsoldaten. Eine Close-Up.
                                          • weitere >

                                          Ban Ki Moon

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln