• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Planstadt des Rappers Akon in Senegal

      Zukunft, die vielleicht nie kommt

      US-Rapper Akon will in Senegal eine futuristische Stadt namens Akon City errichten. Bis auf einen Grundstein ist allerdings noch nichts zu sehen.  Katrin Gänsler

      Auf einer Wiese steht ein großer Stein, der Grundstein von Akon City. Davor lehnt eine ausgeblichene Informationstafel.
      • 4. 5. 2022

        Buch über den Wu-Tang-Clan

        Kung-Fu und Zahlenmystik

        Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.  Matthieu Praun

        Ein Sänger im Rampenlicht
        • 11. 4. 2022

          „Deso – Der Rapper, der zum IS ging“

          Wenn Grautöne zugelassen werden

          Der funk-Podcast will herausfinden, wie Denis Cuspert sich in aller Öffentlichkeit radikalisieren konnte. Er setzt auf Transparenz und Zwischentöne.  Carolina Schwarz

          Portrait vor Polizeiauto
          • 22. 3. 2022

            Die Wahrheit

            Der aus dem Ye-Ei kam

            Kanye West und der Krieg in der Ukraine: Der exzentrischste Musiker der Welt wandelt auf ganz neuen politisch-musikalischen Wegen.  Torsten Gaitzsch

            • 25. 2. 2022

              Neues Album von Casper

              Musikalische Abrissparty

              Nach einer längeren Pause dockt Casper mit seinem neuen Album „Alles war schön und nichts tat weh“ an Indierock und Songwriting an.  Naomi Webster-Grundl

              Porträt von Casper vor einem Wald
              • 6. 10. 2021

                Geschichte des Deutschraps

                Deutsche Hip-Hop-Evolution

                In einer Dokuserie zeichnet der HR die Geschichte des Deutschraps nach. Aus Zitaten entsteht ein Mosaik aus Wut, Sehnsucht, Aufbegehren.  Volkan Ağar

                Portrait
                • 13. 9. 2021

                  Eistees der Deutschrapper

                  Pures Bratan-Destillat

                  Kaum ein Begriff ist so beliebt in den verschiedensten Bubbles wie Authentizität. Warum ihn also nicht auch mal sippen: mit BraTee, DirTea, HafTea.  Luca Bognanni

                  Promofoto: Ein Mann mit Hut und einer Tüte Eistee schwimmt unter Wasser
                  • 27. 8. 2021

                    Rapper über Hip-Hop gegen Rassismus

                    „Wir brachen das Schweigen“

                    Toni-L rappte schon in den 90ern über Rassismus. Mit „Fremd im eigenen Land“ löste er eine Debatte aus, die knapp 30 Jahre später noch aktuell ist.  

                    Der Rapper Toni L, Hände in den Hosentaschen, ernster Blick nach vorne, charakteristische Schiebermütze. Im Hintergrund die sandsteinfarbene Heidelberger Heiliggeistkirche.
                    • 26. 8. 2021

                      Neue Jugenddroge Benzodiazepine

                      Locker im Lockdown

                      Sogenannte Downer sind bei Jugendlichen das neue Drogending. In Berliner Beratungsstellen tauchen immer mehr Kon­su­men­t*in­nen auf.  Cristina Plett

                      • 15. 7. 2021

                        Britische Indieband The Go! Team

                        Wumms zum Tanzen

                        „Get Up Sequences Part One“ ist das neue Album von The Go! Team. Darauf mischt das Sextett Northern Soul, HipHop und japanisch anmutenden Popkitsch.  Fabian Schroer

                        Ninja, die Frontfrau von The Go! Team, singt ins Mikrofon
                        • 9. 7. 2021

                          Neues Album von Tyler, The Creator

                          Tyler, der Wandlungsfähige

                          „Call Me If You Get Lost“ heißt das neue Album von Tyler, The Creator. Der Provokateur gibt sich gewohnt schamlos, reflektiert sich aber auch selbst.  Johann Voigt

                          Tyler the Creator fliegt durchs Bild
                          • 2. 7. 2021

                            Album der Rapperin Breezy

                            Berlin, du machst es mir nicht leicht

                            Einen Platz schaffen für Schwarze, feministische und queere Künst­le­r*in­nen: Das geht die Rapperin Breezy mit ihrem Album „Schwarzfahren“ an.  Thomas Winkler

                            Eine junge Frau sitzt auf der Wiese, den Rücken gegen eine Mauer gestützt
                            • 1. 7. 2021

                              Kollektiv über Sexismus in der Rapszene

                              „Die Täter sollen Angst haben“

                              Seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Rapper Samra melden sich immer mehr Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen in der Szene bei #deutschrapmetoo.  

                              Ene Frau hält auf einer Demonstration ein Plakat hoch
                              • 28. 6. 2021

                                Vorwürfe gegen Rapper Bushido

                                Hauptsache austeilen

                                Ein Video zeigt, wie Rapper Bushido vor 16 Jahren eine mutmaßlich Minderjährige sexuell bedrängt. Doch in der Debatte spielt #MeToo kaum eine Rolle.  Erica Zingher

                                Bushido performt
                                • 27. 6. 2021

                                  Metoo bei deutschen Rappern

                                  Bullshit!

                                  Kolumne Aufräumen 

                                  von Viktoria Morasch 

                                  Frauenhass geht seit Jahrhunderten als Kultur durch, dreht sich aber nur um Machterhalt. Das ist nicht okay, weder in der Oper noch „auf der Straße“.  

                                  Portrait der Rapperin Shirin David
                                  • 21. 6. 2021

                                    #MeToo in deutscher Rapszene

                                    Kollektives Schweigen gebrochen

                                    Die Influencerin Nika Irani beschuldigt den Rapper Samra der Vergewaltigung – er streitet ab. Doch endlich ist eine Debatte in der Szene entstanden.  Carolina Schwarz

                                    Rapper Samra mit einem Mikrofon
                                    • 21. 6. 2021

                                      Podcast „Couchreport“

                                      Musikvideos sind Kunst

                                      Ebow rappt nicht nur über Rassismus und Sexismus, sie dreht auch die aufregendsten Musikvideos im Deutsch-Rap. Ein Gespräch über gutes Musikfernsehen.  Fatma Aydemir

                                      Ebru Duezguen aka Ebow
                                      • 10. 5. 2021

                                        Rapper Mädness ist kein Gangster

                                        Unangestrengt und locker fließend

                                        Zwischen Apfelwein und Rap war nicht nur der berufliche Weg von Mädness ungewöhnlich. Auf seinem neuen Album „Mäd Löve“ setzt er auf Gefühl.  Thomas Winkler

                                        Rapper Mädness steht vor orangem Hintergrund und schaut nach oben
                                        • 3. 5. 2021

                                          Hip-Hop in Osteuropa

                                          Bikini Bottom in der Ukraine

                                          Die Rapperin Alyona Alyona hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Das belegt auch der Erfolg ihres neuen Albums „Galas“.  Johann Voigt

                                          Rapperin Alyona Alyona
                                          • 16. 4. 2021

                                            Burda-Erbin macht HipHop

                                            Revolution von oben

                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                            von Volkan Ağar 

                                            Elisabeth Furtwängler hat einen Track über ihre Privilegien veröffentlicht. Ihren Ansatz des Klassenverrats sollte man nicht ins Lächerliche ziehen.  

                                            Elisabeth Furtwängler mit Hubert Burda.
                                          • weitere >

                                          Rap

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln