In den USA wird wegen Verunreinigungen die Babynahrung knapp. Warum nicht einfach stillen? Weil es weder „gratis“ noch „stets verfügbar“ ist.
Ein Mangel an Babymilch empört Eltern in den USA. Das Verständnis schwindet, Präsident Joe Biden gerät unter Druck und will nun mehr Importe zulassen.
Schwarze Bremer Mütter werfen dem Standesamt vor, ihnen pauschal zu unterstellen, verheiratet zu sein und deshalb Vaterschaften nicht anzuerkennen.
Zu beliebt oder von einem unsympathischen Namensvetter versaut, zu sehr nach Kuh klingend oder nach Urin. Namensgebung ist hohe Kunst.
In Bremen haben zahlreiche Kinder keine Geburtsurkunde. Das Bündnis „Together we are Bremen“ sieht strukturellen Rassismus beim Standesamt.
Vor 20 Jahren wurde in Hamburg die erste Babyklappe geöffnet. Sternipark-Leiterin Leila Moysich über niedrigschwellige Hilfe für Mütter in Not.
Babies sind wie kleine Taschenspiegel, die der Narzisst jederzeit im Kinderwagen vor sich herschieben kann.
Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror?
Ein Urteil entscheidet: Die Elternschaft von Kindern per Leihmutter muss anerkannt werden – obwohl die Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist.
Neues aus Neuseeland: Das Warten ist endlich vorbei, das Kind ist um 16.45 Uhr geschlüpft, 3,31 Kilo schwer und pumperlgesund.
Sogenannte Reborn Babys sind lebensecht aussehende Puppen für Erwachsene. Die Szene wächst – auch in Deutschland. Aber wer spielt damit?
An der Nordsee gibt es jetzt einen Strand für Kinder von Helikoptereltern. Der Sand ist allergiearm, das Areal wird von Panzerglas geschützt.
Trends: „Babypartys“ aus Übersee erobern die deutschen Wohnzimmer. Die Vorfreude auf Körperflüssigkeiten und Geschrei ist groß.
Nach der Obduktion des toten Kinds sind die Ärzte in der Flüchtlings-Unterkunft nicht entlastet: So wirft der Dienstplan Fragen auf.
Tagebuch einer Schaufensterbetrachterin: Schluss mit dem Baby-Gebrabbel! Im Kinderladen gibt es jetzt Kurse für Gebärdensprache.
Als Gimmick für ungeduldige Eltern bieten Firmen an, aus Ultraschallbildern Modelle vom Fötus zu drucken. Eine gewöhnungsbedürftige Idee.
Der zwei Monate alte Jamie liegt mit Hirnödem in einer Klinik. Haftbefehl gegen Vater wegen versuchten Totschlags. Das Jugendamt hatte die Familie betreut.
Thailand verbietet ab Juni Ausländern Geschäfte mit Leihmüttern. Nur noch Paare, bei denen mindestens ein Partner aus Thailand kommt, dürfen Leihmütter nutzen.
Bald könnte es keine Hausgeburten mehr geben – zu hoch wären die Kosten für freie Hebammen. Viele Mütter fänden das schade.
Männer im angeblich besten Alter, die nochmal Vater geworden sind, gehen mit Kind, Kegel und Möhren-Pastinaken-Brei zusehends auf den Keks.