• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2022, 10:35 Uhr

      Registrierungspflicht im Bundestag

      Startschuss für das Lobbyregister

      Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

      Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
      • 24. 4. 2021, 18:00 Uhr

        Berlin bringt Lobbyregister auf den Weg

        Endlich wird klar, wer lobbyiert

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Rot-Rot-Grün will die Einflussnahme von Lobbyisten aller Art künftig transparenter machen. Das dürfte die Arbeit der Po­li­ti­ke­r*in­nen verändern.  

        Ein Plakat mit der Aufschrift «Blühende Zukunft statt blühendem Lobbyismus» von Aktivisten der Umweltschutzbewegung «Extinction Rebellion» (XR) hängt an einem Zaun
        • 21. 4. 2021, 17:06 Uhr

          Berlin bekommt ein Lobbyregister

          R2G lässt Licht in die Lobby

          Rot-Rot-Grün will mehr Transparenz: Schriftliche Einflussnahmen auf ein Gesetz soll künftig veröffentlicht werden. Lobbycontrol fehlen Sanktionen.  Gareth Joswig

          Gebäudereiniger putzen ein Glasdach in Berlin Fensterputzer auf einem Glasdach
          • 1. 4. 2021, 09:26 Uhr

            taz-Streitgespräch zur dena-Klimastudie

            „Bei uns wird sich etwas verändern“

            Dass die Industrie bei einer wichtigen Klimastudie mitreden darf, hat für Kritik gesorgt. Jetzt trafen sich die Beteiligten zur Aussprache.  

            Screenshot vom Stretgespräch
            • 16. 3. 2021, 18:48 Uhr

              Wirtschaftsrat der CDU

              Ein Lobbyverband im Parteivorstand

              Der „Wirtschaftsrat der CDU“ genießt großen Einfluss in der Partei, obwohl er formal unabhängig ist. Der Verein Lobbycontrol fordert Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

              • 30. 6. 2020, 09:00 Uhr

                Berlin soll ein Lobbyregister bekommen

                Die dunkle Seite der Politik

                Eine Lehre aus dem Fall Philipp Amthor: Es braucht Lobbyregister – auch auf Landesebene. Doch trotz Gesetzentwurf lässt es in Berlin auf sich warten.  Bert Schulz

                Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow: Der CDU-Politiker Philipp Amthor verlässt nach der Sitzung des CDU-Landesvorstandes das Tagungshotel
                • 23. 6. 2020, 08:40 Uhr

                  Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                  Angst vor den Lobbyisten

                  Parlamentarier und NGOs warnen vor zu großem Einfluss der Industrie auf die deutsche EU-Präsidentschaft. Das wäre nicht das erste Mal.  Eric Bonse

                  Ein Mann hält im Institut für Tropenmedizin an der Uniklinik Tübingen eine Spritze in der Hand
                  • 29. 4. 2019, 19:16 Uhr

                    Grünen-Europapolitiker über Lobbyismus

                    „In Berlin hängt die Latte tief“

                    Die EU unternehme viel gegen den Einfluss von Lobbyisten, sagt der Grüne Sven Giegold. Davon müsse Deutschland lernen.  

                    Sitz der EU-Kommission in Brüssel
                    • 16. 5. 2018, 16:55 Uhr

                      Lobbycontrol zum Wechsel von Gabriel

                      „Das hat ein Geschmäckle“

                      Sigmar Gabriel will für den Zugkonzern Siemens Alstom arbeiten. Das schädigt das Vertrauen in Politiker, sagt Timo Lange von Lobbycontrol.  

                      Sigmar Gabriel mit Sektglas
                      • 10. 5. 2018, 11:42 Uhr

                        Werbung an Schulen

                        Kindersprint im Autohaus

                        Die Barmer Krankenkasse hat Laufwettbewerbe an Schulen unterstützt, die Kinder in Einkaufszentren locken. Nun macht sie einen Rückzieher.  Astrid Ehrenhauser

                        Kinder rennen von einem Gebäude weg
                        • 3. 5. 2017, 17:33 Uhr

                          Werbung an Schulen

                          Paradebeispiel für Lobbyismus

                          Schwarz-Grün in Hessen verabschiedet ein Gesetz, um Werbung an Schulen einzuschränken. Kritiker bezeichnen das Gesetz als „Rohrkrepierer“.  Astrid Ehrenhauser

                          Kultusminister R. Alexander Lorz im hessischen Landtag
                          • 15. 3. 2016, 18:42 Uhr

                            TTIP-Leak von Lobby Control

                            Erst Lobbyisten, dann das Parlament?

                            Die Kritik an TTIP führt zu neuen Formulierungen im Freihandelsabkommen. Eine davon heißt „Gelegenheit zur Kooperation“.  Eric Bonse

                            Demonstranten mit Infomaterial und Schildern
                            • 1. 12. 2015, 17:39 Uhr

                              Hausausweis-Liste veröffentlicht

                              Hunderte Lobbyisten im Bundestag

                              Der Streit um die Veröffentlichung  einer Lobyyistenliste ist vorerst beendet. Welche Interessengruppen Zugang zum Bundestag haben, liegt nun offen.  

                              Das Reichtstagsgebäude bei Nebelwetter
                              • 4. 5. 2015, 19:04 Uhr

                                Einzelkandidaten im Wahlkampf

                                Mein Haus, mein Auto, mein Mandat

                                Deutlich mehr Einzel-KandidatInnen als 2011 kämpfen um einen Platz in der Bürgerschaft – teils mit tausenden Euros. „Lobby Control“ fordert mehr Transparenz.  Jean-Philipp Baeck

                                • 29. 4. 2015, 17:29 Uhr

                                  Falschangaben von US-Investmentbank

                                  „Goldmänner“ haben gepfuscht

                                  Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem neuesten Stand.  Eric Bonse

                                  • 17. 6. 2014, 15:52 Uhr

                                    Pofallas Wechsel zur Bahn

                                    Er wird mächtiger als gedacht

                                    Ex-Minister Pofalla soll nach seinem Wechsel zur Bahn mehr Kompetenzen bekommen als bisher angenommen. Er wird sehr eng mit Bahnchef Grube zusammenarbeiten.  

                                    • 22. 4. 2014, 12:16 Uhr

                                      Nebeneinkünfte von Abgeordneten

                                      Zehn Stufen der Intransparenz

                                      Die Bundestagsabgeordneten erzählen nicht gerne, was sie außer den Diäten noch einnehmen. Jetzt müssen sie die Nebeneinünfte zumindest zum Teil offenlegen.  

                                      • 17. 10. 2013, 18:39 Uhr

                                        Industrie zeigt sich weiter spendabel

                                        565.000 Euro für die CDU

                                        Erneute Großspende für die CDU: nun vom Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. LobbyControl fordert Transparenz in Sachen Quandt-Geld.  

                                        • 15. 10. 2013, 14:16 Uhr

                                          Spende von BMW-Großaktionären

                                          690.000 Euro für die CDU

                                          Die Familie Quandt hat großzügige Spenden an die CDU gezahlt – und zwar gleich nach der Bundestagswahl. Die Organisation LobbyControl kritisiert die Zuwendungen.  

                                          • 25. 6. 2013, 12:45 Uhr

                                            Lobbycontrol zu Politikerkarrieren

                                            Schwarz-Gelb mauert bei Transparenz

                                            Lobbycontrol zieht Bilanz: Seit 2009 haben Union und FDP fast alle Versuche vereitelt, mehr Nachvollziehbarkeit bei Lobbyisten herzustellen.  Stefan Reinecke

                                          • weitere >

                                          LobbyControl

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln