• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Hamburgs FDP in schwerer See

      Ein Parteichef schlägt Haken

      Hamburgs FDP versinkt im überwunden geglaubten Chaos. Schuld daran ist vor allem der Parteivorsitzende Michael Kruse.  Alexander Diehl

      Michael Kruse mit Mund-Nasen-Schutz hält während eines Online-Parteitags der Hamburger FDP seine Stimmkarte hoch
      • 16. 4. 2022

        Lesung aus Essay „Verfluchte Neuzeit“

        Die Moderne und ihre Gegner

        Karl-Heinz Ott liest in Hamburg, Lüneburg und Hannover aus seinem Essay „Verfluchte Neuzeit“. Darin beschäftigt er sich mit reaktionärem Denken.  Alexander Diehl

        Teilnehmer eine Demonstration gegen das Recht auf Abtreibung in Madrid
        • 7. 1. 2022

          Impfpflicht und Moralphilosophie

          Grenzen der Freiheit

          Gastkommentar 

          von Charles Schildge 

          Liberale Philosophen lehrten uns, warum eine allgemeine Impfpflicht moralisch geboten ist. Manche Liberale von heute scheinen das vergessen zu haben.  

          Historisches Bild: Impfung eines Kindes und eine Schlange mit Erwachsenen, die ihre Arme frei gemacht haben
          • 26. 11. 2021

            Versprechen der Ampel-Koalition

            Fortschritt! Welcher Fortschritt?

            Weniger Regeln, weniger Tradition, mehr Freiheiten für die Einzelnen. Die Ampel verspricht Verbesserung – aber nicht unbedingt soziale Gerechtigkeit.  Stefan Reinecke

            Annalena Baerbock, Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindnerkommen zu einer Pressekonferenz, um den gemeinsamen Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für die künftige Bundesregierung vorzustellenistian Lindner
            • 23. 11. 2021

              Impfgegner gegen die Demokratie

              Freiheit als Ersatzmythos

              Kolumne Knapp überm Boulevard 

              von Isolde Charim 

              Impfgegner pochen auf individuelle Freiheit und wähnen die Demokratie am Ende. Doch nebst der Irrationalität sind sie auch ein Symptom für etwas.  

              Impfgegner auf einer Demo in Wien halten Schilder hoch
              • 25. 6. 2021

                Buch „Die offene Gesellschaft“

                Wohin vom Neoliberalismus aus?

                Der Soziologe Wolfgang Engler streift in seinem neuen Buch durch „Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen“.  Hugo Velarde

                Protestzug auf dem Leipziger Ring
                • 16. 1. 2021

                  Hamburgs CDU steht auf Merz

                  Bros für Friedrich

                  Wird Friedrich Merz CDU-Vorsitzender, knallen in Hamburg Korken: Der Großstadtlandesverband stand hinter dem rechten Kandidaten.  Alexander Diehl

                  Christoph Ploß (l.), CDU-Chef in Hamburg, begrüßt den Kandudaten um den Bundesvorsitz der Partei, Friedrich Merz (r.)
                  • 11. 5. 2020

                    Absturz der FDP in Corona-Zeiten

                    Hemdsärmlige Menschenverachtung

                    Wenn du glaubst, es geht nicht mehr tiefer, kommt von irgendwo ein noch schlimmerer FDP-Politiker daher. Über den endlosen Abstieg einer Partei.  Daniél Kretschmar

                    Thomas Kemmerich mit einem blauen Schal vorm Gesicht
                    • 12. 3. 2020

                      Zum Tod von Burkhard Hirsch

                      Ein unbeugsamer Liberaler

                      Der frühere Bundestagsvizepräsident ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Kampf für Freiheitsrechte war eine Lehre aus der NS-Zeit.  Pascal Beucker

                      Schwarz-weiß-Aufnahme, Potraitfoto von Burkhard Hirsch
                      • 21. 1. 2020

                        Zwei Bücher über Liberalismus

                        Im Kreuzfeuer

                        Mit der Deregulierung der Märkte ist der Liberalismus zur Malaise geworden. Ein Versuch, ihn wieder auf neue Füße zu stellen.  Tom Wohlfarth

                        Mauer wird gebaut
                        • 15. 1. 2020

                          Buch über die Geschichte der USA

                          Für einen neuen Amerikanismus

                          Jill Lepore ruft einen „guten“ Nationalismus auf, um den bösartigen zu bekämpfen. Dabei verkennt die Historikerin aber entscheidende Punkte.  Claus Leggewie

                          Eine Frau mit Sonnenbrille hat sich eine USA-Flagge vor die untere Gesichtshälfte gebunden
                          • 10. 10. 2019

                            Islamisten rekrutieren Teenager

                            Eltern, passt auf eure Kinder auf

                            Kolumne Lost in Trans*lation 

                            von Michelle Demishevich 

                            Der IS hat es immer wieder geschafft, junge Frauen anzuwerben. Wie gelingt es Terroristen, Teenager zu ködern?  

                            Haare von junger Frau
                            • 6. 5. 2019

                              Essay Folgen des Ersten Weltkriegs

                              Hundert Jahre nach Versailles

                              1919 scheiterte in Versailles die Vision einer demokratischen, gerechten Welt. Liberalismus und Rassismus gingen einher. Und heute?  Stefan Reinecke

                              Eine Illustration der Freiheitsstatue, die eine amerikanische Flagge hochhält.
                              • 6. 1. 2019

                                FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart

                                Laue Witze über den „Heißsommer“

                                Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner schließt eine Regierungsbeteiligung nicht aus. Grünen Themen nähert sich die Partei nur vorsichtig.  Benno Stieber

                                Junge Liberale demonstrieren während des Dreikönigstreffens der FDP vor der Stuttgarter Oper für einen besseren Klimaschutz
                                • 27. 12. 2018

                                  Abschied von einem liberalen Traum

                                  California Albdreaming

                                  Kalifornien, das war lange ein großes Versprechen – von der Kraft der Gegenkultur und einem freien Leben. Die soziale Spaltung hat den Traum zerstört.  Peter Unfried

                                  Eine Frau liegt im Bikini auf einem Grünstreifen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums
                                  • 11. 8. 2018

                                    zur Sozialdemokratie

                                    Der Sieg des Liberalismus war keiner

                                    Kommentar 

                                    von Nils Heisterhagen 

                                    Linker Realismus – das wäre der richtige Weg für die politische Linke. Stattdessen waltet der „Hochmut der Vernünftigen“ – und erzeugt Trotzreaktionen.  

                                    Eine Illustration zum Liberalismus
                                    • 14. 7. 2018

                                      Kolumne Die eine Frage

                                      Die Zeit der Moralparteien ist vorbei

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Jeder Nationalismus ist rechts. Planen Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine eine linke oder eine rechte Sammlungsbewegung?  

                                      Sahra Wagenknecht und ihr Mann Oskar Lafontaine
                                      • 11. 4. 2018

                                        Liberale Frauen-Vorsitzende über Gender

                                        „Wir wollen keine Castingshow“

                                        Anfang der 70er Jahre war die FDP die erste Partei, die für Gleichberechtigung eintrat. Katja Grosch möchte, dass Frauen sich bei den Liberalen wieder wohler fühlen.  

                                        Gruppenbild mit Katja Suding, Christian Lindner, Nicola Beer, Nicola Beer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann
                                        • 29. 3. 2018

                                          Kolumne Knapp überm Boulevard

                                          Auch so kann Liberalismus aussehen

                                          Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                          von Isolde Charim 

                                          In den USA und Österreich machen sich Menschen für restriktive Gesetze stark. Eigenverantwortung und Verbot sind keine Gegensätze mehr.  

                                          Junge Menschen halten die Hände hoch
                                          • 11. 3. 2018

                                            Debatte USA und China

                                            Die Unberechenbaren

                                            Kommentar 

                                            von Anjana Shrivastava 

                                            Donald Trump und Xi Jinping sind sich ähnlicher, als es scheint. Sie lassen es verbal krachen, es sieht aber nur nach einem Handelskrieg aus. Oder?  

                                            Xi Jingping und Donald Trump stecken die Köpfe zusammen
                                          • weitere >

                                          Liberalismus

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln