• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2018, 15:09 Uhr

      Organspende

      Irrationales Getöse

      Kommentar 

      von Heike Haarhoff 

      Die Widerspruchsregelung ist keine Wunderwaffe gegen den Organmangel. Aber sie kann ein gesellschaftliches Bekenntnis sein.  

      Ärzte im Operationssaal
      • 26. 7. 2018, 14:42 Uhr

        Debatte Organspenden in Deutschland

        Niere hin, Niere her

        Kommentar 

        von Philippe van Basshuysen 

        Es gibt zu wenig Organspenden in Deutschland. Ein Organtausch sollte gesetzlich ermöglicht werden, um mehr Leben zu retten.  

        Zwei Chirurgen beugen sich über einen Menschen auf einem OP-Tisch
        • 16. 1. 2018, 10:40 Uhr

          Nichtspender über Organspenden

          „Das sind immer noch meine Organe“

          In Deutschland werden immer weniger Organe gespendet. Warum ist das so? Ein Nichtspender schildert seine Bedenken.  

          Ärzte bei einer Operation
          • 15. 11. 2016, 10:06 Uhr

            Organspendeskandal in Hamburg

            Ein Winterkorn im weißen Kittel

            Ein Expertenbericht deckt Ungereimtheiten bei Lungentransplantationen im Hamburger Uniklinikum auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Stefan Buchen

            ein hellerleuchtetes Klinikgebäude in der Abenddämmerung
            • 26. 11. 2015, 13:31 Uhr

              Manipulation bei Spendeorganen

              Nicht auf Herz und Lunge geprüft

              Die Vergabe von Herz- und Lungenspenden wurde manipuliert. In fünf Kliniken wurden dutzende Fälle in den Jahren 2010 bis 2012 festgestellt.  

              Ein Patient auf dem OP-Tisch mit geöffnetem Brustkorb, auf beiden Seiten sitzen Ärzte
              • 26. 10. 2015, 16:18 Uhr

                Organspende vom Ehemann

                „Nur Urlaub von der Dialyse“

                Plötzlich hörten Dörte Frühaufs Nieren auf zu arbeiten. Zunächst ließ sich die Dialyse hinauszögern – dann half nur eine Transplantation.  

                Hände in Gummihandschuhe nähen offene Wunde
                • 23. 10. 2015, 17:53 Uhr

                  Moderator Klaas Heufer-Umlauf über Organspende

                  „Geht nicht darum zu missionieren“

                  Der Verein „Junge Helden“ wirbt auf Partys und im Kino für Organspenden. Für Heufer-Umlauf hat das Thema mehr mit Leben als dem Tod zu tun.  

                  Klaas Heufer-Umlauf mit Organspendeausweis
                  • 6. 5. 2015, 15:15 Uhr

                    zu Organvergabe-Urteil

                    Schluss mit dem feigen Wegschauen

                    Kommentar 

                    von Heike Haarhoff 

                    In der Transplantationsmedizin gibt es zu wenig demokratisch legitimierte Regeln. Die Politik muss für Transparenz bei der Vergabe sorgen.  

                    • 6. 5. 2015, 09:58 Uhr

                      Prozess Organspende-Skandal

                      Transplantationsarzt freigesprochen

                      Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die Vorwürfe als nicht erwiesen an.  

                      • 22. 8. 2014, 11:31 Uhr

                        Organspenden am Berliner Herzzentrum

                        Anzeige wegen Betrugsverdacht

                        Am Berliner Herzzentrum soll eine Ärztin die Warteliste für Organspenden manipuliert haben. Nach internen Ermittlungen erstattete das Zentrum Selbstanzeige.  

                        • 19. 8. 2013, 18:31 Uhr

                          Prozessauftakt im Organskandal

                          Doktor Daumen-hoch

                          Ein Transplantationschirurg steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Er soll Daten manipuliert haben. Eine Ordnungswidrigkeit, meint die Verteidigung.  Heike Haarhoff

                          • 19. 8. 2013, 12:23 Uhr

                            Prozess um Organspende-Skandal

                            Verteidigung nennt Vorwürfe absurd

                            Im Prozess in Göttingen beteuert der angeklagte Arzt seine Unschuld. Vorgeworfen wird ihm in mehreren Fällen versuchter Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge.  

                            • 16. 6. 2013, 17:10 Uhr

                              Organspendeskandal in München

                              Vom Chefarzt zum Praktikanten

                              Das Klinikum Rechts der Isar kommt nicht zur Ruhe: ein zunächst geschasster Chefarzt soll demnächst wieder operieren dürfen.  Heike Haarhoff

                              • 30. 5. 2013, 17:44 Uhr

                                Neue Kampagne für Organspende

                                Es gilt nun das Sechs-Augen-Prinzip

                                Nach den Manipulationsvorwürfen bei Transplantationen: Gesundheitsminister Bahr will Vertrauen der Bürger zurückgewinnen.  

                                • 24. 1. 2013, 17:59 Uhr

                                  Mauschelei bei Organvergabe

                                  Klinikchef droht mit Maulkorb

                                  Der Ärztliche Direktor am Klinikum rechts der Isar in München wusste von Organ-Manipulationen und schwieg. Jetzt droht er Kollegen mit dem Dienstrecht.  Heike Haarhoff

                                  • 13. 1. 2013, 15:42 Uhr

                                    Gesetz zu Organspenden

                                    Justizministerium sieht keine Lücke

                                    Die Bundesjustizministerin gibt sich beim Strafrecht zu Organspenden zurückhaltend. Der Gesundheitsminister prüft eine Verschärfung.  Heike Haarhoff

                                    • 13. 1. 2013, 12:24 Uhr

                                      Organspende-Skandal

                                      Handlungsunfähigkeit? Pah!

                                      Kommentar 

                                      von Heike Haarhoff 

                                      Die juristische Sachlage ist vertrackt. Eine Gesetzesreform gegen Betrügereien bei Organstransplantationen ist längst überfällig.  

                                      • 11. 1. 2013, 19:14 Uhr

                                        Organspende-Skandal

                                        Erster Arzt in Untersuchungshaft

                                        Einem Göttinger Mediziner wird versuchter Totschlag vorgeworfen und wurde deshalb festgenommen. Politiker fordern nun neue Reformen für das Strafrecht.  Heike Haarhoff

                                        • 10. 1. 2013, 19:46 Uhr

                                          Manipulation bei Organspende

                                          Die Tücke der Strafbarkeitslücke

                                          Deutlich weniger Menschen sind bereit Organe zu spenden. Schuld ist die Manipulationen von Patientendaten. Trotzdem drohen den Ärzten keine Haftstrafen.  Heike Haarhoff

                                          • 3. 1. 2013, 09:02 Uhr

                                            Organspende-Skandal

                                            Weg mit den Transplantationszentren

                                            Eugen Brysch, Deutschlands oberster Patientenschützer, schlägt vor, Transplantationszentren dicht zu machen. Er fordert den Streit um Spenderorgane einzudämmen.  

                                          Organspende-Skandal

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln