• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 11. 2022, 18:50 Uhr

      Schauspieler Uwe Preuss über Krimis

      „Bullen gerne, aber ohne Schlips“

      Zum Schauspiel kam Uwe Preuss eher zufällig, nun spielt er häufig Polizisten. Ein Gespräch über Bösewichte, Schweißgeruch, Puder und die ARD.  

      Schauspieler Uwe Preuss.
      • 17. 10. 2022, 11:58 Uhr

        Clemens J. Setz am Schauspiel Stuttgart

        Und der Bildschirm währet ewig

        Regisseur Nick Hartnagel wirft in Stuttgart mit einem Drama von Clemens J. Setz Fragen zu Abschied, Trauer und vor allem zur Medienethik auf.  Björn Hayer

        Auf verschiedenen Bildschirmen und auf der Bühne sind Portraits der Schauspieler des Stücks zu sehen.
        • 28. 9. 2022, 13:00 Uhr

          Tschechow am Deutschen Theater

          Altern als Vollzeit­beschäftigung

          Auf der Bühne ein Mummenschanz. Der exilrussische Gastregisseur Timofej Kuljabin inszeniert Tschechows „Platonow“ als Liebesdrama im Altersheim.  Katharina Granzin

          Eine alt aussehende Frau lehnt sich an die Schulter eines alt aussehenden Mannes
          • 23. 8. 2022, 14:10 Uhr

            Schnitzler auf der Ruhrtriennale

            Schlamperei der Herzen

            Barbara Frey ist Intendantin der Ruhrtriennale. In der Jahrhunderthalle Bochum hat sie Schnitzlers „Das weite Land“ inszeniert – als dunkle Fantasie.  Shirin Sojitrawalla

            Zwei Frauen sitzen auf einer dunklen Bühne, hinter ihnen ein großes, bemoostes Rad
            • 1. 7. 2022, 15:03 Uhr

              Gedenkveranstaltung für Klaus Pierwoß

              Erinnerung an einen Kämpfer

              Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.  Benno Schirrmeister

              Ein Mann und eine Frau halten ein Plakat hoch, auf dem steht: "Bremen braucht Theater"
              • 11. 6. 2022, 18:18 Uhr

                Donald-Duck-Sprecher Peter Krause

                Ente gut?

                Über 30 Jahre war Peter Krause die deutsche Stimme Donald Ducks, doch seit einer Hirnblutung fällt ihm das Quaken schwer. Jetzt kämpft er für ein Comeback.  Leonie Gubela

                Peter Krause macht Übungen vor einem Spiegel
                • 5. 6. 2022, 19:18 Uhr

                  Konflikte im Theater

                  Spielst du noch? Lehrst du schon?

                  Theater kann eine Zumutung sein. Oft aber mangelt es bei Themen der Gender- und Identitätspolitik an Reibung. Eine Suche nach offenen Denkräumen.  Björn Hayer

                  Über eine Bühne gehen mehrere Personen, im HIntergrund sieht man in die Räume eines Hauses
                  • 8. 2. 2022, 12:09 Uhr

                    Premiere am Gorki Theater Berlin

                    Ein schmerzhaft zuckender Muskel

                    Kurzgeschichten der Autorin Rasha Abbas wurden am Berliner Gorki Theater auf die Bühne gebracht. Dabei ist Abend übers Überleben entstanden.  Katrin Bettina Müller

                    In blaues und lila Licht getaucht sind man Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Bühne, über sie hinweg läuft Schrift
                    • 5. 2. 2022, 16:19 Uhr

                      Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

                      „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

                      Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

                      Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
                      • 22. 12. 2021, 13:01 Uhr

                        Theaterstück zum Kölner Dom

                        Totentanz mit Überlebenden

                        In Oliver Frljićs Kirchenkritik geht es um den Bau des Kölner Doms. Das Stück im Schauspiel Köln ist eine grandios illustrierte Geschichtsstunde.  Dorothea Marcus

                        Totenköpfe mit goldenen Bischofsmützen bilden eine gestaffelte Skulptur
                        • 6. 12. 2021, 06:00 Uhr

                          „Franziska“ am Theater Bremen

                          Genuss ohne Ende

                          Als Technicolor-Schauspiel hat Pınar Karabulut in Bremen ihre Fassung von Frank Wedekinds „Franziska“ inszeniert: Laut, krawallig und freiheitsgierig.  Benno Schirrmeister

                          Zwei Frauen, die eine in der Rolle des mephistophelischen Veit Kunz, die andere als Franziska stehen eng zusammen
                          • 30. 10. 2021, 13:00 Uhr

                            Spielzeitauftakt in Osnabrück

                            Anfang ohne viel Zauber

                            Am Theater Osnabrück ist nun Ulrich Mokrusch Intendant. Zum Auftakt geht es um Alltagsrassismus, Machtmännlichkeit und Aus- und Einwanderung.  Jens Fischer

                            Auf einem Podest auf einer Bühne gestikuliert ein Mann, hinter ihm Theaternebel. Davor stehen vier Personen
                            • 2. 10. 2021, 16:00 Uhr

                              Saisonauftakt am Staatstheater Schwerin

                              Dickes M

                              Fünf Premieren an zwei Tagen, alles dabei: Scheitern der Regie, Theater von vorgestern, vitaler Aufbruch und großer Erfolg.  Jens Fischer

                              Auf der Bühne: Eine Frau, sitzend, schaut auf ihr Smartphone, daneben steht ein Mann und gestikuliert
                              • 6. 9. 2021, 13:08 Uhr

                                „Il buco“ beim Filmfestival Venedig

                                Klaffende Löcher, schwebende Felsen

                                Kolumne Lidokino 

                                von Tim Caspar Boehme 

                                Lidokino 5: Michelangelo Frammartino erzählt von stummen Höhlengängen in Italien.  

                                Antonio Banderas, Penélope Cruz und Oscar Martínez stehen unter einem schwebenden Felsen
                                • 22. 7. 2021, 18:42 Uhr

                                  Komödie „Gasmann“ im Kino

                                  Der Reiz des toxischen Losers

                                  Parabel über den Theaterbetrieb: Die Kino-Satire „Gasmann“ von Arne Körner treibt sich mit verkrachten Künstlern in St. Paulis Kneipen herum.  Ekkehard Knörer

                                  In einer Kneipe sitzen fünf mittelalte Männer um einen Tisch herum
                                  • 14. 2. 2021, 10:00 Uhr

                                    Hassan Akkouch über Diversität

                                    „Wir alle gehören zusammen“

                                    Der Schauspieler Hassan Akkouch wurde abgeschoben, machte als Breakdancer Karriere und braucht für seine aktuelle Rolle einen Bootsführerschein.  

                                    • 23. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                      Videoserie über das Weinen auf der Bühne

                                      Tränen, die lügen

                                      Das Theaterkollektiv Werkgruppe2 hat 25 Schauspieler:innen übers Weinen ausgefragt – und sie auch gleich um ein paar Tränen gebeten.  Jan-Paul Koopmann

                                      Denise M’Baye weint
                                      • 13. 6. 2020, 18:28 Uhr

                                        Kultur zurück auf Start

                                        Toi, toi, toi!

                                        Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's wieder los – zumindest teilweise  Anna Fastabend

                                        Ein roter leerer Kinostuhl in einem dunklen Raum
                                        • 21. 4. 2020, 11:00 Uhr

                                          Henning Venske über den Blick auf Politik

                                          „Mauern sind zum Einreißen da“

                                          Henning Venske ist streitbarer Kabarettist im Ruhestand. Ein Gespräch über Ausnahmezustände, die Grenzen des politischen Humors und Zuhause.  

                                          Henning Venske, ein grauhaariger Mann, stützt das Kinn auf die Hand
                                          • 9. 12. 2019, 11:52 Uhr

                                            Regisseurin Leonie Böhm

                                            Durch Pfützen mit Gefühl

                                            Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.  Sabine Leucht

                                            Frau mit rosafarbener Schildmütze
                                          • weitere >

                                          Schauspiel

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln