• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2021

      Film über außerirdischen Venom

      Das Andere in sich respektieren

      Alien mit Empathie: Die Superheldenkomödie „Venom: Let There Be Carnage“ von Andy Serkis ist wieder da. Und spielt timingsicher mit Genderstereotypen.  Jenni Zylka

      Das mit doppelten Zahnreihen bewehrte, weit aufgerissene Maul eines schlangenhäutigen, schleimigen Ungeheuers
      • 10. 7. 2021

        Neue Jugendromane für den Sommer

        Kurz davor, erwachsen zu werden

        Neue Jugendromane: Coming of Age in der Steinzeit und die heftige Wut eines Teenagers. Ein Manga zeigt Parallelwelten einer Grundschule.  Eva-Christina Meier

        Comic: Ein Junge malt direkt auf die Tischplatte
        • 29. 6. 2021

          Neuer King-Kong-Film

          Ein sympathischer Riesenaffe

          Der Monsterspektakelfilm „Godzilla vs. Kong“ bietet innige Tier-Mensch-Beziehungen. Außerdem beeindruckt er mit opulenten Monsterduellen.  Jenni Zylka

          Ein Mädchen vor dem Augenpaar eines Riesenaffen
          • 14. 2. 2021

            Ekelfraß Aufbackbrötchen

            Knack und Kack und ohne Mack

            Kolumne Ungenießbar 

            von Adrian Schulz 

            Wabbelnd wie Bindegewebe oder hart wie ein Nierenstein schiffen sich Aufbackbrötchen in unsere Körper. Aber wo kommen sie eigentlich her?  

            Aufbackbrötchen liegen gestapelt auf Blechen übereinander
            • 12. 6. 2020

              Videoperformance „Grusel Grusel“

              Im Reich der Geistergurken

              Performer:innen von Die Neue Kompanie und dem Hamburger Fundus Theater hauchen Alltagsgegenständen unheimliches Leben ein.  Jan-Paul Koopmann

              Eine Topfpalme mit angeklebten Augen.
              • 9. 1. 2020

                Regisseurin Hausner über Horrorfilm

                „Eine Art weiblicher Frankenstein“

                Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little Joe“.  

                Inmitten von roten, puscheligen Blüten steht eine Frau mit orangenen Haare, Mundschutz und einem Laborkittel.
                • 6. 9. 2019

                  Neues zum Ungeheuer von Loch Ness

                  Lasst Nessie in Ruhe

                  Das Monster von Loch Ness soll ein Aal sein, sagen Genetiker. Wissenschaftler müssen von Nessie ablassen. Sie versündigen sich am Glück.  Alexander Nabert

                  Eine Nachbildung von dem Monster im Loch Ness Centre in Drumnadrochit
                  • 26. 7. 2018

                    Neuer Horrorfilm aus Brasilien

                    Es ist Vollmond, gib mir ein Steak

                    Kann man mit magischem Realismus die Themen Gender, Toleranz und Klassismus verhandeln? Der Film „Gute Manieren“ versucht es.  Jenni Zylka

                    Eine weiße Frau sitzt und schaut zu einer schwarzen Frau hoch, die vor ihr steht
                    • 15. 2. 2018

                      Kinostart von „Shape of Water“

                      Untertauchen als zweite Natur

                      Vom Glauben an Monster, die Liebe und das Kino: Der Film „Shape of Water“ von Guillermo del Toro verzaubert in vielen Details.  Barbara Schweizerhof

                      Im Kunstlicht geschlossener Räume stehen zwei Frauen in Arbeitskleidung
                      • 8. 11. 2017

                        China Miéville über Monster und Linke

                        Sehnsucht nach Schlaraffenland

                        Fantasy-Autor China Miéville liebt Monster, analysiert aber auch die russische Revolution. Sehnsucht, sagt der politische Aktivist, sei ein zentrales Motiv der Linken.  

                        China Miéville mit ernstem Blick und schwarzer Lederjacke
                        • 13. 6. 2016

                          Die Wahrheit

                          Pessie, die Monsteruroma

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Was den Schotten ihr Ungeheuer von Loch Ness, ist den Iren die Bestie von Kilkee. Kommt es zu einem Gigantenkampf?  

                          • 7. 5. 2015

                            Haus Schwarzenberg in Berlin

                            Bloch braucht neue Körperteile

                            Das Alternativ-Projekt in Berlin-Mitte sammelt per Crowdfunding Geld für ein lädiertes Stahlmonster. Es ist eines der Markenzeichen des Hauses.  Ulf Schleth

                            Monster

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln