• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2021

      Nach Desaster bei der Wahl

      Linksfraktion will sich rückbesinnen

      Man solle sich auf soziale Gerechtigkeit konzentrieren, sagt die Fraktionsspitze der Linkspartei. Diversität, Migration und Gleichstellung werden nicht erwähnt.  Anna Lehmann

      Frau und Mann in Jackets in einem Konferenzraum
      • 25. 10. 2021

        Nach dem Linken-Wahldesaster

        Linksfraktion: Aus Alt mach Neu

        Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch bleiben Fraktionsvorsitzende. Als Bundestagsvizepräsidentin kandidiert Petra Pau.  Anna Lehmann

        Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch.
        • 13. 10. 2021

          Nach Pleite bei Bundestagswahl

          Linke ringt um Neuaufstellung

          Der Parteivorstand der Linken will bei der Entscheidung über die Fraktionsspitze mitmischen. Er befürchtet: Trotz Wahldebakel bleibt es, wie es ist.  Anna Lehmann

          Portrait von Janine Wissler
          • 8. 10. 2020

            Linken-Politiker über Wahlrechtsreform

            „Schaden für die Demokratie“

            Am Donnerstag wollen Union und SPD ihre Wahlrechtsreform beschließen. Der Linke Friedrich Straetmanns kritisiert das Gesetz – und will klagen.  

            Handwerker ändern im Plenarsaal des Bundestages die Sitzordnung
            • 28. 6. 2020

              Rechte Preppergruppe Nordkreuz

              Der Zoll schießt weiter in Güstrow

              Wegen einer Munitionsklauaffäre haben viele Behörden die Zusammenarbeit mit einem Schießplatz in Güstrow beendet. Aber nicht alle.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

              Ein von einem Wassergraben umgebenes Schoss
              • 24. 6. 2020

                Linken-Anfrage zu Kampf gegen Rassimus

                „Keine Planungen vorgesehen“

                Deutschland bekommt erst mal keinen Rassismusbeauftragten. Und auch die Pläne für einen Expertenkreis zu Muslimfeindlichkeit stocken.  Dinah Riese

                Wandgemälde erinnert an die Toten von Hanau
                • 20. 6. 2020

                  Grüne und Linke zur Rolle der Opposition

                  „Nicht umklam­mern lassen“

                  In der Krise kommt es auf die Exekutive an? Stimmt nicht, sagen die FraktionsmanagerInnen von Grünen und Linkspartei im Bundestag.  

                  Jan Korte (Die Linke) und Britta Haßelmann (Die Grünen) mit Corona-Abstand
                  • 2. 6. 2020

                    Neue Linksfraktionschefs Helm und Schatz

                    Mit Gegenwind ins Amt

                    Die Berliner Linksfraktion hat mit Anne Helm und Carsten Schatz neue Fraktionschefs gewählt. Ihr inhaltliches Angebot stößt nicht nur auf Zustimmung.  Erik Peter

                    Leeres Rednerpult auf einem Linke-Parteitag
                    • 13. 3. 2020

                      Staatsleistungen an die Kirchen

                      Nicht in bester Verfassung

                      Mit fragwürdiger historischer Begründung kassieren die Kirchen jährlich Millionensummen. Grüne, FDP und Linkspartei wollen das jetzt ändern.  Pascal Beucker

                      Bischöfe in pinken Gewändern von hinten
                      • 5. 3. 2020

                        Richterinnenwahl in Berlin

                        CDU mal in guter Verfassung

                        Nach dem Eklat um die Wahl einer Verfassungsrichterin findet die neue Kandidatin der Linksfraktion eine breite Mehrheit – auch die CDU stimmt zu.  Stefan Alberti

                        Eine Frau hält die Hand zum Schwur gegenüber einem Mann
                        • 31. 1. 2020

                          Verkleinerung des Bundestages

                          Noch keine Reform in Sicht

                          Ein Treffen der Regierungsfraktion mit Linken, Grünen und FDP zur Wahlrechtsreform blieb ohne Ergebnis. Der nächste Termin ist im Februar.  Martin Reeh

                          Halbvoller Plenarsaal des Bundestags
                          • 29. 1. 2020

                            Streit um Öko-Politik

                            Linksfraktion findet Klimakonsens

                            Die Linksfraktion verabschiedet einen Plan zur Klimagerechtigkeit: Ökostrom und ÖPNV sollen ausgebaut, innerdeutsche Flüge nicht verboten werden.  Martin Reeh

                            Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch von den Linken.
                            • 28. 1. 2020

                              Linke und Klimaschutz

                              Fraktion sucht Klimakonsens

                              Die Linke hat lange über ihren Klimaaktionsplan diskutiert. Heute will die Fraktion auch die strittigen Punkte ausräumen: Energie und Verkehr.  Anna Lehmann

                              Ein Flugzeug am Himmel zwischen Kondensstreifen.
                              • 10. 1. 2020

                                Fraktionsklausur der Linken

                                Klimakrach vertagt

                                Die Linksfraktion hat ihren Klimaaktionsplan zu großen Teilen verabschiedet. Zwei zentrale Kapitel wurden aber verschoben.  Malte Kreutzfeldt

                                Ein Flugzeug hinterlässt am Himmel über der Region Hannover Kondensstreifen
                                • 7. 1. 2020

                                  Streit vor der Fraktionsklausur

                                  Linke auch beim Klima gespalten

                                  Umweltverbände loben das Klimakonzept der Linken. Doch Ex-Parteichef Klaus Ernst sieht darin „Autofeindlichkeit“ und fordert weitreichende Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                                  DemonstrantInnen halten ein Transparent mit der Aufschrift: "Für Mensch und Natur statt Markt und Kapital. Die Linke."
                                  • 10. 12. 2019

                                    Anhaltender Flügelkampf in der Partei

                                    Die Linke muss nachsitzen

                                    Dienstag steht die zweite Vorstands-Wahlrunde in der Linken-Fraktion an. Dass es diesen neuen Anlauf braucht, zeigt, wie zerrissen die Partei ist.  Martin Reeh

                                    Amira Mohamed Ali, die neue Fraktionsvorsitzende der Linken, sitzt an einem Schreibtisch, im Hintergrund ein Plakat der Partei die Linke
                                    • 12. 11. 2019

                                      Neue Fraktionsspitze der Linken

                                      Der Verfeindungskomplex

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Politische und persönliche Fehden sind in der Linksfraktion eng verwoben. Genau das kann für die unverbrauchte Mohamed Ali eine Chance sein.  

                                      Eine Frau guckt lächelnd hinter einem blauen Schatten hervor
                                      • 8. 11. 2019

                                        Linken-Politikerin über Stress

                                        „Dann mache ich keine gute Arbeit“

                                        Weil zwei Abgeordnete Schwächeanfälle erlitten, klagt Anke Domscheit-Berg über Überlastung im Parlament. Eine Verkleinerung des Bundestags sei fatal.  

                                        Anke-Domscheit Berg steht am Rednerpult des Bundesags
                                        • 5. 11. 2019

                                          Bundeswehr auf Traditionssuche

                                          Nazi-Deko geht nicht

                                          Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden.  Pascal Beucker

                                          Soldaten und Soldatinnen marschieren
                                          • 18. 9. 2019

                                            CO2-Ausstoß der Bundeswehr

                                            Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz

                                            Die CO2-Emissionen der Bundeswehr im Inland sind in den letzten fünf Jahren fast nicht gesunken. Das Verteidigungsministerium ist trotzdem zufrieden  Malte Kreutzfeldt

                                            Annegret Kramp-Karrenbauer vor einem Militärfahrzeug
                                          • weitere >

                                          Linksfraktion

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln