• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Nord Stream 2

      Verhandlungsmasse schmilzt

      Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Anja Krüger, Klaus-Helge Donath

      Das russische Verlegeschiff Akademik Tscherski im Mukran Port.
      • 9. 2. 2021

        US-Sanktionen wegen Nord Stream 2

        Geheimer Brief von Olaf Scholz

        Damit die USA Nord Stream 2 nicht länger torpedieren, soll der Finanzminister eine Milliarde Euro für Frackinggas-Terminals geboten haben.  

        Portrait Olaf Scholz in Denkerpose
        • 18. 8. 2020

          Umweltdesaster in USA

          Fracking-Land ist abgebrannt

          Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.  Manfred Kriener

          Fracker bei der Arbeit 2010 in Bradford County
          • 22. 6. 2020

            Corona schadet Öl- und Gasindustrie

            Fracking leidet unter Virus

            Der Zusammenbruch der Nachfrage nach Öl und Gas durch Corona trifft die US-Schiefergasförderer hart. Jobs sind in Gefahr, Erneuerbare profitieren.  Julian Wettengel

            Chevron frackt nach Öl in Midland, Texas
            • 2. 5. 2020

              Gefallene Ölpreise auf dem Weltmarkt

              Weniger als nichts

              Kommentar 

              von Manfred Kriener 

              und Jörg Schindler 

              Förderkürzungen verpuffen, das schwarze Gold ist nichts mehr wert: Die Pandemie sorgt für die heftigste Ölkrise seit den 70er Jahren.  

              Türme einer Ölraffinerie mit einer Flamme
              • 28. 12. 2019

                Rohstoffraubbau in Argentinien

                Gold und Silber? Wasser und Wein!

                Bergbau oder Gewässerschutz? In der argentinischen Provinz Mendoza musste ein allzu industriefreundliches Gesetz nun wieder aufgehoben werden.  Jürgen Vogt

                Eine Frau in einem Flur mit Glaswänden. Hinter dem Glas befinden sich Weinstöcke und Bewässerungssystem für den Weinanbau.
                • 22. 12. 2019

                  US-Sanktionen wegen Nord Stream 2

                  Vorgeschobene Bedenken

                  Kommentar 

                  von Andreas Zumach 

                  Die Bedenken der USA wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nicht stichhaltig. Tatsächlich will die Trump-Administration nur Fracking-Gas verkaufen.  

                  Schweißarbeiten an der Gasröhre
                  • 13. 12. 2019

                    Umweltaktivist über Angriffe

                    „Keine Gerechtigkeit ohne Politik“

                    Mit einem Film über Fracking brachte Josh Fox rechte US-Politiker gegen sich auf. Jetzt hat der Umweltaktivist einen neuen Film gedreht.  

                    Vor einem Mikrofon hält ein Mann mit Bart einen Vortrag
                    • 9. 12. 2019

                      Gericht weist Fracking-Gegner ab

                      Niederlage ohne Verlierer

                      Die Volksinitiative zum Schutz des Wassers verliert vor dem Landesverfassungsgericht Schleswig, erhofft sich davon aber Rückenwind.  Esther Geißlinger

                      Ein Teich in flacher Marschlandschaft vor einem Bauernhaus
                      • 29. 11. 2019

                        Wahlkampf in Großbritannien

                        Erdbeben verhindern

                        Im Wahlkreis des ältesten Labour-Abgeordneten ist Kohlebergbau passé. Statt Kohle droht Fracking, statt Labour die Tories.  Daniel Zylbersztajn

                        Eine riesige Wasserlache versperrt den Weg zu einem kleinen Hof
                        • 3. 9. 2019

                          Nach Erdbeben in Großbritannien

                          Regierung stoppt Fracking

                          Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.  Ralf Sotscheck

                          Britisches Frackinggebiet in weiter Ferne, durch einen Zaun fotografiert. Bild aus dem Jahr 2018
                          • 29. 8. 2019

                            Umweltinitiative kritisiert Grüne

                            So halb gegen Fracking

                            Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.  Esther Geißlinger

                            Flaschen mit durchgestrichenem Fracking-Logo
                            • 1. 8. 2019

                              ExpertInnenkommission Fracking

                              Bohrende Fragen

                              Das Gremium, das die Frackingtechnologie untersuchen soll, veröffentlicht seinen ersten Bericht. Darin ignoriert es kritische Stellungnahmen.  Malte Kreutzfeldt

                              Eine Frackinganlage in den USA
                              • 6. 5. 2019

                                Ökoprotest gegen britisches Radprofiteam

                                Ins Rennen zum Schaden der Umwelt

                                Der neue Teamsponsor Ineos von Tour-de-France-Sieger Chris Froome und Kollegen macht sein Geld mit Fracking. Nun gehen Fans auf die Barrikaden.  Tom Mustroph

                                Ein Radsportler mit getönter Sonnenbrille ist im Vordergrund zu sehen, dicht hinter und vor ihm fahren weitere Radrennfahrer. Im Hintergrund stehen hinter einer Werbebande Zuschauer und Zuschauerinnen.
                                • 2. 5. 2019

                                  EU-Kommission kuscht vor Donald Trump

                                  Brüssel fördert Fracking und Flüssiggas

                                  Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen. Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.  Eric Bonse

                                  Vor einer US-Flagge und einer EU-Flagge stehen der US-Energieminister Rick Perry und der EU-Energiekommissar Arias Canete
                                  • 13. 2. 2019

                                    Täglicher Verbrauch auf Rekordhoch

                                    Ungebrochener Öldurst

                                    Der weltweite Verbrauch hat die Marke von 100 Millionen Barrel täglich überschritten. Die Zahl der neuen Ölfunde nimmt drastisch ab.  Manfred Kriener

                                    Ein Öltanker
                                    • 1. 1. 2019

                                      Volksinitiative gegen Fracking

                                      Bürger fordern Fracking-Verbot

                                      Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht ein.  Esther Geißlinger

                                      Fracking-Protest: Schild mit einer Hand und der Aufschrift "Stop Fracking"
                                      • 24. 10. 2018

                                        Initiative gegen Fracking und CO2-Endlager

                                        Wasserschutz statt Schiefergas

                                        Eine Volksinitiative sammelt in Schleswig-Holstein mehr als 40.000 Unterschriften für den Wasserschutz. Jurist*innen sehen das Anliegen skeptisch.  Esther Geißlinger

                                        Ein Protestschild gegen ein C02-Endlager.
                                        • 27. 8. 2018

                                          Rötger Feldmann über „Werner“-Comics

                                          „Ich bin noch nicht ganz durch damit“

                                          Obwohl Rötger Feldmann alias Brösel älter und bequemer geworden ist, denkt er nicht ans Aufhören und versucht, Werner als Fracking-Gegner ins Heute zu holen.  

                                          Rötger Feldmann zeigt auf eine Zeichnung der Comic-Figur Werner.
                                          • 1. 8. 2018

                                            Wirtschaftsforscherin zu US-Gas-Importen

                                            „Energiewirtschaftlich ist das sinnvoll“

                                            Flüssiggas aus Fracking macht die Europäische Union bei der Energieversorgung unabhängiger von Russland, sagt DIW-Forscherin Claudia Kemfert.  

                                            EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump stehen an Pulten vor dem Weißen Haus, Trump redet und hat den linken Arm erhoben
                                            • 26. 7. 2018

                                              Handelsstreit zwischen EU und USA

                                              Fracking und Soja statt Eskalation

                                              Beim Treffen mit Trump hat EU-Kommissionspräsident Juncker wenig Konkretes erreicht. Doch neue Strafzölle soll es vorerst nicht geben.  Dorothea Hahn

                                              Trump und Juncker sitzen nebeneinander; Trump legt Juncker seine Hand aufs Knie
                                              • 21. 6. 2018

                                                Kritik des US-Präsidenten am Rohölpreis

                                                Opec hat Angst vor Trumps Tweets

                                                Die USA könnten das Kartell der Erdöl exportierenden Länder aushebeln – und missliebige Mitglieder verklagen. Sonst ist die Stimmung aktuell gut.  Heike Holdinghausen

                                                Eine Ölpumpe vor starkem Sonnenlicht
                                                • 25. 5. 2018

                                                  Initiative gegen Fracking

                                                  Kein Bock auf Bohrer

                                                  Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei.  Sven-Michael Veit

                                                  Eine Bohrplattform im Meer
                                                  • 26. 11. 2017

                                                    Tatort aus Norddeutschland

                                                    Kommissar Falke und das Fracking

                                                    In der niedersächsischen Pampa wird ein Iraner ermordet. Zwischen Naziverdacht und Zombiegesichtern wird das Freund-Feind-Schema geordnet.  Anne Haeming

                                                    Zwei Teenager halten eine blonde Frau im Schwitzkasten
                                                    • 25. 11. 2017

                                                      Trinkwassersorgen in Niedersachsen

                                                      Kämpfer gegen Fracking

                                                      In Rotenburg soll weiter Erdgas mit Fracking gefördert werden – mitten durch die Rotenburger Rinne, die 400.000 Menschen mit Trinkwasser versorgt.  André Zuschlag

                                                      Rotenburger protestieren mit Schildern gegen Fracking
                                                      • 8. 6. 2017

                                                        Merkel in Argentinien

                                                        Ein bisschen Wahlhilfe

                                                        Kommentar 

                                                        von Jürgen Vogt 

                                                        Ein Besuch der Kanzlerin soll Argentiniens Wirtschaft Aufschwung bringen. Findet sie auch Verbündete beim Klimaschutz? Fehlanzeige.  

                                                        Ein Mann und eine Frau schütteln sich die Hände, im Hintergrund, die europäische und die argentinische Flagge
                                                        • 26. 5. 2017

                                                          Opec-Förderbremse für Rohöl verlängert

                                                          Drosseln gegen Ölüberschuss

                                                          Die Ölpreise gehen runter. Ein weltweites Überangebot sorgt die Ölförderer. Sie einigen sich auf eine Drosselung der Fördermenge für die nächsten 9 Monate.  

                                                          Gegenlichtaufnahme: Eine Person neben großen Reglern
                                                          • 8. 3. 2017

                                                            Vermehrt Krebsfälle an Bohrstellen

                                                            Erdgasförderung vergiftet Pilze

                                                            Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.  Reimar Paul

                                                            • 11. 2. 2017

                                                              Fracking-Regelungen treten in Kraft

                                                              Bundesländer gegen Probebohrungen

                                                              n Deutschland wird es nach einer Umfrage unter den 16 Bundesländern keine Probebohrungen für die Schiefergas-Förderung nach der Fracking-Methode geben.  

                                                              Der Bohrturm einer Ölförderplattform, die nach dem Prinzip des Frackings arbeitet, in Tunkhannock, USA
                                                              • 4. 12. 2016

                                                                Protest gegen die Dakota Access Pipeline

                                                                Die Lage spitzt sich zu

                                                                Die Polizei verletzte zahlreiche DemonstrantInnen mit Gummigeschossen. KriegsveteranInnen wollen sich als Schutzschilde vor sie stellen.  Dorothea Hahn

                                                                Hinter einem Auto steigt in der Dämmerung eine Feuerwerksrakete in den Himmel
                                                                • 29. 11. 2016

                                                                  Vor dem Opec-Treffen

                                                                  Der Preis bleibt volatil

                                                                  Beim Opec-Treffen werden die Fördermengen allenfalls gering gesenkt. Die Krise der Fracking-Industrie in den USA könnte den Ölpreis anheben.  Manfred Kriener

                                                                  Silhouette eines Mannes und Ölfördermaschinen vor dramatischem Morgen- oder Abendrot
                                                                  • 10. 9. 2016

                                                                    Erfolg für US-Ureinwohner in Dakota

                                                                    Pipeline-Bau vorerst gestoppt

                                                                    Die Dakota-Access-Pipeline soll Fracking-Öl transportieren. Sie darf nicht ohne weitere Prüfungen durch das Standing-Rock-Reservat verlaufen.  Dorothea Hahn

                                                                    Demonstranten laufen von links nach rechts durchs Bild
                                                                    • 9. 8. 2016

                                                                      Montreal vor dem Weltsozialforum

                                                                      „Wir brauchen eine andere Welt“

                                                                      Kanada ist die Heimat großer Konzerne und großer sozialer Bewegungen. Die Ortswahl soll dem Sozialforum wieder Bedeutung verleihen.  Jörg Michel

                                                                      Protestler auf mit Guy Fawkes- und Atemschutzmaske
                                                                      • 24. 6. 2016

                                                                        Bundestag beschließt Fracking-Gesetz

                                                                        Freut euch doch

                                                                        Jahrelang haben Umweltverbände gegen Fracking gekämpft. Jetzt ist das Gesetz da, aber sie nörgeln weiter.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                                                                        Ein Schild mit der Aufschrift „Stopp Fracking“ steht auf einer Wiese
                                                                        • 24. 6. 2016

                                                                          Kompromiss-Gesetz zu Fracking

                                                                          Hintertür bleibt offen

                                                                          Über ein Jahr lang lag das Fracking-Gesetz im Bundestag auf Eis. Jetzt sollen Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken möglich sein.  

                                                                          • 21. 6. 2016

                                                                            Geplantes Fracking-Gesetz

                                                                            Ein gelungener Kompromiss

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                                                            Der Widerstand hat sich gelohnt: Das schädliche unkonventionelle Fracking wird es in Deutschland praktisch nicht geben.  

                                                                            eine grüne Wiese, darauf ein Schild mit einer Hand und einem Stopp-Zeichen, auf dem „Stop Fracking“ steht
                                                                            • 21. 6. 2016

                                                                              Union und SPD einigen sich über Fracking

                                                                              Verbot bis mindestens 2021

                                                                              Der unkonventionelle Einsatz von Fracking wird verboten. Nur ausnahmsweise sollen Probebohrungen möglich sein. Umweltschützer befürchten Einstieg.  Malte Kreutzfeldt

                                                                              Ein Schild mit der Aufschrift "Kein Fracking" am Orstausgang von Dudensen
                                                                              • 16. 6. 2016

                                                                                Zukunft des Frackings

                                                                                Motivierte Gegner

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Georg Löwisch 

                                                                                Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren.  

                                                                                Fracking-Gegner in England protestieren
                                                                                • 16. 6. 2016

                                                                                  Fracking in Deutschland

                                                                                  Verbieten verboten

                                                                                  Am liebsten würde die Große Koalition das Thema Fracking aus den nächsten Wahlkämpfen heraushalten. Aber daraus wird wohl nichts.  Ingo Arzt

                                                                                  Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Wenzel
                                                                                  • 16. 6. 2016

                                                                                    Umstrittene Erdgasförderung

                                                                                    Niedersachsen will wieder fracken

                                                                                    Mit dem geplanten Fracking-Gesetz geht es nicht voran. Deswegen will Niedersachsen die Technik nach fünfjährigem Moratorium wieder genehmigen.  

                                                                                    Ein Zaun um Gasbohrtgeräten, davor eine Schild mit der Aufschrift "Mit Energie die Zukunft sichern"
                                                                                    • 19. 4. 2016

                                                                                      Aus Le Monde diplomatique

                                                                                      Der Fluch des schwarzen Goldes

                                                                                      Der Ölpreisverfall hat global massenhafte Kündigungen und Sozialkürzungen zur Folge. Immer mehr Unruhen brechen aus. Besserung ist nicht in Sicht.  Michael Klare

                                                                                      Die schwarze Silouette einer Bohrinsel im Abendrot
                                                                                      • 13. 4. 2016

                                                                                        Auslaufmodell Kohle

                                                                                        Peabody ist pleite

                                                                                        Der größte US-Kohlekonzern muss Gläubigerschutz beantragen. Vielleicht ist ein Umweltverband daran nicht ganz unschuldig.  Christian Mihatsch

                                                                                        Ein Mann unter einer Börsentafel
                                                                                        • 29. 3. 2016

                                                                                          Ursachen von Erdbeben in den USA

                                                                                          Selbst schuld, wenn das Haus wackelt

                                                                                          Die Gefahr von Erdbeben durch menschliche Einwirkung, etwa durch Fracking, nimmt zu. Rund sieben Millionen Menschen sind davon bedroht.  

                                                                                          In einem Supermarkt ist Spielzeug aus den Regalen gefallen und liegt auf dem Boden verteilt herum
                                                                                          • 29. 3. 2016

                                                                                            Giftiger Bohrschlamm

                                                                                            NRW will nicht länger Müllkippe sein

                                                                                            Bei der Suche nach Erdgas und Erdöl wurden jahrzehntelang Millionen Tonnen hochgiftiger Bohrschlämme in den Boden gekippt. Geeignete Deponien fehlen.  Andreas Wyputta

                                                                                            • 3. 3. 2016

                                                                                              Klimagase in der Arktis

                                                                                              Alarmwerte auf Spitzbergen

                                                                                              Wissenschaftler messen Methanwerte auf Rekordhöhe. Fracking könnte ein Grund sein. Welche Rolle tauende Permafrostböden spielen, ist unklar.  Reinhard Wolff

                                                                                              In einer verschneiten Bucht, umringt von Bergen, scheint die Sonne.
                                                                                              • 26. 1. 2016

                                                                                                Der Weg des Fluids

                                                                                                Freispruch fürs Fracking

                                                                                                Die Bundesanstalt für Geowissenschaften sieht durch Fracking aus Schiefergestein weder das Grundwasser bedroht noch das Erdbebenrisiko erhöht.  Gernot Knödler

                                                                                              Fracking

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln