• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2017

      zur Krise in Mazedonien

      Mit allen Mitteln

      Kommentar 

      von Erich Rathfelder 

      In Mazedonien klammert sich die nationalistische VMRO an die Macht. Sie sieht sich als einzig legitime Vertreterin der slawisch-mazedonischen Nation.  

      Ein Mann mit Kopfwunde wird aus einem Raum eskortiert
      • 12. 12. 2016

        zur Wahl in Mazedonien

        Krise nach der Krise

        Kommentar 

        von Andrej Ivanji 

        Die Wahl sollte Ruhe in Mazedoniens politischen Betrieb bringen. Stattdessen folgt wohl ein zügelloser Machtkampf. Gefordert ist jetzt die EU.  

        Opositionelle in Mazedonien schwenken nach der Parlamentswahl die mazedonische und die albanische Flagge
        • 12. 12. 2016

          Parlamentswahl in Mazedonien

          Regierungspartei liegt knapp vorne

          Sowohl die Konservativen wie auch die oppositionellen Sozialdemokraten erklären sich zum Wahlsieger. Die Bildung einer neuen Regierung dürfte schwierig werden.  

          SDSM-AnhängerInnen feiern das Eregbnis der Parlamentswahl in Mazedonien
          • 21. 7. 2016

            Innenpolitische Blockade in Mazedonien

            Endlich gibt es eine Neuwahl

            Nach über einem Jahr haben sich die zerstrittenen Parteien in Mazedonien geeinigt. Es wird erneut gewählt, zudem gibt es eine Reform der Medienlandschaft.  

            Protestierende zünden Flackerfeuer, nachdem sie die Fassade des Justizministeriums mit Farbe angesprüht haben
            • 19. 4. 2016

              Politische Krise in Mazedonien

              Die EU versucht sich als Vermittler

              Nach Protesten will die Politik über einen Ausweg aus der verfahrenen Lage beraten. Der Termin für Neuwahlen steht auf der Kippe.  Erich Rathfelder

              Proteste gegen die Regierung am Montag in Skopje.
              • 5. 1. 2016

                Regierungskrise in Mazedonien

                Chance für einen Neustart in Skopje

                Ministerpräsident Nikola Gruevski will Mitte Januar zurücktreten – auch auf Druck der EU. Damit ist der Weg für vorgezogene Neuwahlen frei.  Erich Rathfelder

                Mazedoniens Regierungschef Nikola Gruevski.
                • 17. 5. 2015

                  Proteste in Mazedonien

                  Zehntausende gegen Regierung

                  Die Opposition in Mazedonien zeigt Stärke. Auf einer Großdemonstration in Skopje fordert sie den Rücktritt der korrupten und autoritären Regierung.  

                  • 7. 5. 2015

                    Abhöraffäre in Mazedonien

                    Zusammenstöße auf Demo in Skopje

                    Tausende fordern den Rücktritt der Regierung. Die hat einen Abhörskandal am Hals. Für die Vorgänge hat sie eine andere Erklärung.  Erich Rathfelder

                    Nikola Gruevski

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln