• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 09:16 Uhr

      Spannungen in Burkina Faso

      Mindestens 15 Soldaten getötet

      Erneut ereignet sich ein tödlicher Anschlag in Burkina Faso. In dem Land greifen immer wieder Islamisten Zivilbevölkerung sowie Soldaten an.  

      Ein Offizier begrüßt Soldaten vor einem gelben Wüstenhintergrund
      • 5. 8. 2022, 16:04 Uhr

        Haus eines Hamburger Richters attackiert

        Ungemütliches Vorgehen

        Kommentar 

        von Alexander Diehl 

        Wegen G20: Unbekannte bewerfen das Wohnhaus eines Hamburger Hardline-Richters mit Farbe und Buttersäure. Vielleicht waren es Linke – Kluge eher nicht.  

        Spezialkräfte der Polizei am 7.7.2017 im Schanzenviertel in Hamburg.
        • 2. 8. 2022, 13:39 Uhr

          Mitglied von Atomwaffen Division

          Prozess gegen Marvin E. gestartet

          Ein 20-jähriger CDU-Kommunalwahlkandidat soll einen rechtsextremen Anschlag geplant haben. Jetzt hat der Prozess begonnen.  

          Eine Person von hinten in Handschellen.
          • 21. 7. 2022, 18:51 Uhr

            Jahrestag der Anschläge am OEZ München

            1.000 Puzzle-Teilchen

            Unpolitischer Amoklauf oder rechtsextremer Anschlag? Eine vierteilige Sky-Doku rekapituliert die tödlichen Schüsse im Münchner OEZ vor sechs Jahren.  Jens Müller

            Screenshot aus der Sky - Serie
            • 5. 7. 2022, 15:31 Uhr

              Explosion zerstört Linkenbüro in Oberhausen

              Politische Gewalt

              Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von Angriffen“.  Andreas Wyputta

              Blick durch eine zerborstene Fensterscheibe auf eine Person
              • 26. 6. 2022, 10:46 Uhr

                Nach Schüssen auf Schwulen-Bar in Oslo

                Angriff wohl islamistischer Terror

                Der Chef des norwegischen Geheimdienstes sagt, der Festgenommene habe eine entsprechende Vorgeschichte. Der Täter war den Behörden seit 2015 bekannt.  

                Zwei Männer halten sich im Arm vor niedergelegten Kränzen und Blumen und Fahnen am Ort des Angriffs
                • 25. 6. 2022, 12:29 Uhr

                  Comiczeichner Luz über Vernon Subutex

                  „Fast selbstmörderische Züge“

                  Ex-„Charlie Hebdo“-Zeichner Luz hat Virginie Despentes' Subutex-Trilogie zu einem Comic verarbeitet. Die Romane waren für ihn wie eine Katharsis.  

                  Ein Comic mit vier Bildern: ein Mann steht in einem Plattenladen und spricht mit sich selbst. Er möchte eine Job für ein paar Wochen oder Jahre.
                  • 9. 6. 2022, 17:39 Uhr

                    Nach Amokfahrt in Berlin

                    Wenn das Fahrzeug zur Waffe wird

                    Die Amokfahrt eines Mannes in Berlin sehen Ermittler als Tat eines psychisch Kranken. Das Tatmuster tritt nicht zum ersten Mal auf.  Konrad Litschko

                    Blumen und Kerzen am Straßenrand
                    • 25. 5. 2022, 11:38 Uhr

                      Unzufriedene Bevölkerung

                      Belastungsprobe für Iran

                      Nach dem gewaltsamen Tod eines Revolutionsgardisten wächst im Iran die Unruhe. Dazu trägt auch die hohe Inflation von rund 40 Prozent bei.  Julia Neumann

                      • 23. 5. 2022, 19:06 Uhr

                        Anschlagsopfer von Halle geben auf

                        „Eine bittere Enttäuschung“

                        Der Halle-Anschlag 2019 traf auch den Kiez-Döner. Gut zwei Jahre rangen die Tekins danach um die Existenz ihres Geschäfts – nun geben sie auf.  Konrad Litschko

                        Café von außen aufgenommen.
                        • 15. 5. 2022, 09:21 Uhr

                          Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo

                          18-Jähriger tötet zehn Menschen

                          Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.  Eva Oer, Bernd Pickert

                          Ein Bild und mehrere Kerzen stehen auf dem Boden.
                          • 8. 5. 2022, 12:02 Uhr

                            Terror in Israel

                            Attentäter von Elad gefasst

                            Die mutmaßlichen Attentäter von Elad werden nach über zweitägiger Fahndung festgenommen. Bei dem Anschlag am Donnerstag starben drei Menschen.  

                            Ein junger Mann mit Kippa und orthodoxen Locken senkt trauernd den Kopf neben einem israelischen Rettungswagen
                            • 6. 5. 2022, 10:00 Uhr

                              Terrorwelle in Israel

                              Erneuter Anschlag nahe Tel Aviv

                              Bei einem Anschlag in der orthodox-geprägten Stadt Elad sterben mindestens drei Menschen. Die palästinensischen Täter sind auf der Flucht.  

                              Hinter einer Polizeiabsperrung stehen Männer mit typisch jüdisch-orthodoxem Aussehen
                              • 11. 4. 2022, 11:53 Uhr

                                Gedenken an den Anschlag von Mölln

                                Erinnern heißt nicht verzeihen

                                Trauer mischt sich mit Kritik. Mit „Mölln 92/22“ erinnert im Schauspiel Köln Nuran David Calis an den tödlichen Anschlag in Mölln vor 30 Jahren.  Norbert Raffelsiefen

                                Namen der Opfer des Anschlags von Mölln sind auf die Wandelemente auf der Bühne poriziert
                                • 31. 3. 2022, 10:07 Uhr

                                  Israelisches Militär im Westjordanland

                                  Zwei Tote bei Militäreinsatz

                                  Israelische Soldaten haben bei Jenin im Westjordanland zwei Palästinenser erschossen. Der Einsatz folgte auf die Anschlagsserie der letzen Tage.  

                                  Zwei vollausgerüstete israelische Militärs laufen über eine von Bäumen gesäumte Straße
                                  • 30. 3. 2022, 16:58 Uhr

                                    Israel-Palästina-Konflikt

                                    Neue Welle der Gewalt droht

                                    Drei Anschläge haben Israel erschüttert. Die Sorge vor einer Eskalation auf paläs­ti­nen­sischer als auch auf israelischer Seite wächst.  Judith Poppe

                                    Zwei Männer mit schwarzen Hüten umarmen sich
                                    • 30. 3. 2022, 10:02 Uhr

                                      Erneuter Terrorakt in Israel

                                      Sechs Tote bei Tel Aviv

                                      Bei einem Anschlag im orthodox geprägten Bnei Brak starben fünf Opfer. Den aus dem Westjordanland stammende Angreifer liquidierte die Polizei.  

                                      Auf einer blau-rot beleuchteten Straße liegt ein mit einer schwarzen Plane bedeckter Toter.
                                      • 28. 1. 2022, 12:07 Uhr

                                        Autonome in Venezuela

                                        Asyl für zwei deutsche Linke

                                        In Deutschland wird den beiden Männern vorgeworfen, 1995 einen Anschlag auf einen Abschiebeknast geplant zu haben. In Venezuela sind sie nun politische Flüchtlinge.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Thomas Walter und Peter Krauth
                                        • 7. 1. 2022, 18:24 Uhr

                                          Nach Brandanschlägen in Bremen

                                          Linksextremismus im Visier

                                          Nach linken Brandanschlägen auf die Raumfahrtfirma OHB richtet Bremen eine Sonderkommission Linksextremismus ein. Deren Auftrag ist noch unklar.  

                                          Das OHB-Gebäude in Bremen nach dem Brandanschlag; zwei der haushohen Fenster sind zerstört und teilweise durch Spanplatten ersetzt. Die Rußspuren reichen bis zum Dach
                                          • 13. 12. 2021, 13:19 Uhr

                                            Anschlag an russischem Gymnasium

                                            Bombe zum Gebet

                                            In Russland zündet ein 18-Jähriger in einer Schule einen Sprengsatz. Er verletzt sich und zwölf weitere Menschen. Angeblich wurde er gemobbt.  Inna Hartwich

                                            Ein altes Gebäude, Schnee und Polizisten hitner einem Zaun
                                          • weitere >

                                          Anschlag

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln