• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 18:06 Uhr

      Ende des Kopenhagener Restaurants „Noma“

      Küchenschluss

      Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt.  Aida Baghernejad

      Mehrere Köche bereiten Speisen vor, im Hintergrund schaut der Chefkoch streng über die Schultern
      • 4. 7. 2022, 10:29 Uhr

        Attacke in Dänemark

        Tödliche Schüsse im Einkaufszentrum

        Mindestens drei Menschen sterben in einer Shoppingmall in Kopenhagen. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Sein Motiv bleibt unklar.  Reinhard Wolff

        Menschen gehen über eine abgesperrte Straße
        • 30. 6. 2022, 17:13 Uhr

          Vor dem Start der Tour de France

          Auf die alte Tour

          In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious.  Tom Mustroph

          Rennradfahrer auf dem Podium werden von begeisterten Fans gefeiert
          • 11. 1. 2022, 12:59 Uhr

            Jazzsaxofonistin Lotte Anker

            Traumhaftes Timing

            Wie hat sich die dänische Saxofonistin Lotte Anker von Helden und Konventionen gelöst? Durch Improvisation. Porträt einer radikalen Virtuosin.  Helmut Böttiger

            Lotte Anker hält ein Sopransaxofon in der Hand und denkt nach
            • 17. 3. 2021, 15:17 Uhr

              Debütalbum von Popduo Smerz

              Klirrend kühl

              „Believer“, das Debütalbum des norwegischen Elektronikduos Smerz, wirft mit ungewöhnlichen Mischungen die Imaginationsmaschine an.  Johann Voigt

              Die beiden Smerz-Künstlerinnen von oben fotografiert
              • 4. 11. 2020, 08:17 Uhr

                Gerichtsurteil zu Fehmarnbelt-Tunnel

                18 Kilometer Öko-GAU

                Kommentar 

                von Kai Schöneberg 

                Das Gerichtsurteil zum Fehmarnbelt-Tunnel wird bei den dänischen Planern für Erleichterung sorgen. Für den Rest Europas wird es ungemütlich.  

                Menschen mit Papp-Schweinswalen gehen über eine Straße
                • 3. 11. 2020, 12:01 Uhr

                  Gourmetküche trifft Kreislaufwirtschaft

                  Viele kleine Schritte in Kopenhagen

                  Im Spitzenrestaurant Amass wird Müll vermieden, Fleisch und Gemüse komplett genutzt, regional gewirtschaftet. Das ist nachhaltig und schmeckt.  Annette Jensen

                  Hölzerne Hochbeete auf einer Wiese, umgeben von vielen wuchernden Gräsern und Kräutern
                  • 28. 6. 2020, 11:35 Uhr

                    Nick Cave-Ausstellung in Kopenhagen

                    Wildrosen am Schreibtisch

                    „Stranger than Kindness“: In der Nationalbibliothek in Kopenhagen ist eine Ausstellung über Leben und Werk von Nick Cave zu sehen.  Dagmar Leischow

                    Neben einem Sessel liegen sehr sehr viele Bücher
                    • 24. 1. 2020, 20:00 Uhr

                      Abschiedsparty für ein Skelett

                      Ein Dino zieht um

                      Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums. Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer.  Laura Binder

                      • 15. 7. 2019, 10:17 Uhr

                        Jazz-Festival in Kopenhagen

                        Etwas ist Jazz im Staate Dänemark

                        Wer sich mit dem Rad auf eine Stadtrundfahrt durch die dänische Hauptstadt begibt, erlebt während des 41. Copenhagen Jazz Festivals vielerlei Rausch.  Jan Paersch

                        Violett erleuchteter Raum mit vielen Menschen
                        • 15. 4. 2019, 17:34 Uhr

                          Ausschreitungen in Kopenhagen

                          Krawalle nach rechter Demo

                          Der islamfeindliche Politiker Rasmus Paludan demonstriert am liebsten dort, wo viele Muslime wohnen. Das hat wütende Proteste ausgelöst.  Reinhard Wolff

                          Ein Polizist in Riotuniform mit einer gezogenen Waffe vor einer kleinen brennenden Barrikade
                          • 23. 5. 2018, 17:19 Uhr

                            Veränderungen für Freistadt Christiania

                            Krise im Paradies

                            In der Kopenhagener Freistadt Christiania wurde die Pusherstreet geschlossen. Revierkämpfe um den dortigen Cannabishandel sind eskaliert.  Reinhard Wolff

                            Polizisten in voller Montur stehen an einer Mauer
                            • 18. 7. 2017, 11:20 Uhr

                              Jazzfestival Kopenhagen

                              Wo selbst der Wind Musik macht

                              Die Sonne lacht, weil ihr die Darbietung so gut gefällt. Das 39. Jazzfestival in Kopenhagen schlägt einen weiten Bogen von der Geschichte in die Zukunft.  Julian Weber

                              Ein Mann am Flügel und eine Frau am Saxophon
                              • 25. 12. 2016, 18:49 Uhr

                                Frauen-Moschee in Kopenhagen

                                Ein Imam muss kein Mann sein

                                Die Mariam-Moschee ist die erste von Frauen geleitete Moschee in Skandinavien. Sie will Vorurteile abbauen und gegen das Patriarchat kämpfen.  Osia Katsidou

                                Zwei Frauen mit Kopftuch stehen hinter einem weiteren Schleierstoff
                                • 5. 9. 2016, 09:44 Uhr

                                  Freistaat Christiania in Kopenhagen

                                  Selbstjustiz im Haschparadies

                                  BewohnerInnen von Christiania machen kurzen Prozess mit den Ständen der ortsfremden Dealer. Die Politik spendet dafür Applaus.  Reinhard Wolff

                                  In Cristiania werden die Haschischstände abgebaut
                                  • 2. 9. 2016, 14:48 Uhr

                                    Nach Schüssen im dänischen Christiania

                                    Bewohner reißen Drogenstände ab

                                    Schüsse am Donnerstag im alternativen Christiania. Ein mutmaßlicher Drogenhändler stirbt, ein Polizist schwebt in Lebensgefahr. Die Bewohner reagieren auf den Vorfall.  

                                    Ein Christiania-Bewohner transportiert mit einem Bager einen ehemaligen Drogenverkaufsstand
                                    • 1. 9. 2016, 16:21 Uhr

                                      Schüsse in Kopenhagens Christiania

                                      Polizist in Lebensgefahr

                                      In der Nacht zu Donnerstag greifen Ermittler in der Drogenszene zu, es kommt zu einer Schießerei. Auch die Bewohner Christianias sind sauer.  

                                      Polizist mit Hund auf dunkler Straße
                                      • 7. 6. 2016, 17:15 Uhr

                                        Diskussion um Sprache in Dänemark

                                        Museum streicht das N-Wort

                                        Das Kunstmuseum Kopenhagen ersetzt in Bildbeschreibungen die Wörter „Neger“ und „Hottentotte“ durch „Afrikaner“. Daran gibt es Kritik.  

                                        Kopf eines Schwarzen, mit Farbe gemaltes Kunstwerk
                                        • 12. 9. 2015, 19:21 Uhr

                                          Drehscheibe München

                                          7000 weitere Flüchtlinge kommen an

                                          Kanzlerin Angela Merkel fordert einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen. In Warschau wird gegen die Aufnahme von Flüchtlingen marschiert, in London dafür.  

                                          Winkender Mann in einer Gruppe von Flüchtlingen.
                                          • 20. 5. 2015, 08:18 Uhr

                                            Kein Billigflieger für Dienstreisen

                                            Ryanair-Reiseverbot in Kopenhagen

                                            Die Beschäftigten der Stadt sollen die Airline nicht mehr für Dienstreisen nutzen. Denn das soziale Dumping beim Konzern sei eine „Schweinerei“.  Reinhard Wolff

                                          • weitere >

                                          Kopenhagen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln