• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2021, 12:07 Uhr

      Essayband über Natur und Mensch

      Der Garten, den wir haben

      Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung.  Nina Apin

      Arbeiter decken den Schneeferner-Gletscher auf der Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen ab. Deutschlands einziger Gletscher erhielt für die Sommerzeit eine großflächige Abdeckung aus Planen und Folien. Dies soll den S
      • 19. 7. 2020, 09:13 Uhr

        Karge Landschaften auf Spitzbergen

        Ewiges Licht, Herz der Finsternis

        Im Sommer ist es 24 Stunden hell, im Winter bleibt es auch am Tag dunkel: In Longyearbyen auf Spitzbergen kommt die Welt zusammen.  Michael Marek

        Blick auf einen Gletscher in Spitzbergen
        • 14. 2. 2019, 15:51 Uhr

          Digitalisierung der Landwirtschaft

          Bayer will Bauern abhängiger machen

          Ein neues Programm des weltgrößten Saatgutkonzerns soll für jedes Feld die besten Sorten auswählen. Aber es empfiehlt nur Bayer-Ware.  Jost Maurin

          Maispflanzen wachsen auf einem Feld
          • 7. 6. 2018, 08:11 Uhr

            Übernahme von Monsanto

            Hugh Grant geht nicht zu Bayer

            Hugh Grant hat sein ganzes Berufsleben bei Monsanto verbracht. Mit der Übernahme durch Bayer scheidet der Konzernchef aus dem Unternehmen aus.  Jörg Wimalasena

            Ein als Teufel kostümierter Aktivist protestiert mit dem Schild "GlyphoSATAN" vor der Bayer-Konzernzentrale gegen die Fusion mit Monsanto
            • 28. 2. 2018, 16:08 Uhr

              Fusion von Bayer und Monsanto

              EU erlaubt wohl Baysanto

              Die Europäische Kommission wird Insidern zufolge bald der Fusion der Konzerne zustimmen. Umweltschützer sind trotz Auflagen nicht zufrieden.  Jost Maurin

              Ein Mann in grüner Kleidung und Mütze hält ein Banner, auf dem die Schriftzüge von Bayer und Monsanto sowie ein Totenschädel zu sehen sind
              • 18. 2. 2018, 12:41 Uhr

                Tiefgekühlte Schätze im Permafrost

                Analoges Archiv für digitale Daten

                In der „Kohlengrube Nummer 3“ auf der Arktisinsel Spitzbergen entsteht ein Datenarchiv. Die Daten sollen in 1.000 Jahren noch lesbar sein  Reinhard Wolff

                Eingang zum Archiv für genetische Ressourcen auf Spitzbergen
                • 28. 11. 2017, 18:39 Uhr

                  Prozess gegen Verkäuferin von Hanfsaat

                  Vom Gesetz betäubt

                  Ob das Handelsverbot von Cannabis-Samen mit der Verfassung vereinbar ist, kann ein Gericht in Hamburg kaum klären. Die Klägerin will zum Verfassungsgericht  Marco Carini

                  • 19. 11. 2017, 19:28 Uhr

                    EU arbeitet an Öko-Verordnung

                    Weniger Chemie, mehr Biosaatgut

                    Letzte Runde im Streit über die neuen Regeln für Bio-Nahrungsmittel: Was würde der Entwurf für die geplante Öko-Verordnung bringen?  Jost Maurin

                    Huhn auf einer Wiese
                    • 29. 5. 2017, 08:33 Uhr

                      Saatgut mit Open-Source-Lizenz

                      Tomatenanbau ohne Konzerne

                      Sunviva ist eine Tomate ohne Eigentumsrechte. Die Entwickler*innen hoffen, langfristig eine Konkurrenz für die großen Konzerne zu werden.  Yvonne Elfriede Hein

                      Eine aufblasbare Riesentomate auf einer Demonstration, daneben Transparent gegen Patente auf Saatgut.
                      • 22. 5. 2017, 12:26 Uhr

                        Wasserschaden in globaler Saatgutbank

                        Wird's jetzt öfter nass?

                        Im norwegischen Spitzbergen sollen wichtige Samen den Einflüssen von Mensch und Umwelt trotzen. Probleme macht ausgerechnet der Klimawandel.  Reinhard Wolff

                        Bunkerähnlicher Saatgut-Tresor im Eis
                        • 14. 10. 2016, 18:43 Uhr

                          Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck

                          Wie „böse“ ist Monsanto wirklich?

                          Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt.  Jost Maurin

                          Eine Demonstration in der Schweiz gegen die Saatgutfirma Monsanto
                          • 6. 10. 2016, 16:46 Uhr

                            Bundesweite Gentechnikverbote

                            Denn Pollen können fliegen

                            Ein Gesetzentwurf der großen Koalition sieht vor, dass gentechnisch veränderte Pflanzen deutschlandweit untersagt werden können.  Jost Maurin

                            Ein Tracktor erntet Mais
                            • 14. 9. 2016, 19:23 Uhr

                              Fusion Bayer und Monsanto

                              Weniger Auswahl, höhere Preise

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte.  

                              Hände in Saatgut
                              • 19. 8. 2016, 12:34 Uhr

                                Protest gegen Saatgutfabrik in Argentinien

                                Anwohner stoppen Monsanto

                                Der US-Konzern Monsanto räumt eine Baustelle in der argentinischen Provinz Córdoba. Grund sind nicht nur die andauernden Proteste.  Jürgen Vogt

                                eine große mit Maiskörnern beklebte Bombenattrappe mit Monsanto-Totenkopf-Aufklebern
                                • 26. 2. 2016, 13:38 Uhr

                                  Rund 50 Prozent der Stellen fallen weg

                                  BASF streicht Gentechnik zusammen

                                  Der Konzern baut die Hälfte seiner Forschungsstellen in der Agro-Gentechnik ab. Umweltschützern zeigt das: Gentech ist out.  Jost Maurin

                                  Ein Bauer steht auf einem Anhänger voller Kartoffeln
                                  • 9. 12. 2015, 15:10 Uhr

                                    Biologin über patentiertes Gemüse

                                    „Die ganze Ernährung ist betroffen“

                                    Mit dem Saatgut einer patentierten Tomate kann ein Bauer nicht weiterzüchten, sagt Biologin Ruth Tippe. Die Politik müsse auf das Europäische Patentamt einwirken.  

                                    Ein großer Haufen Tomaten.
                                    • 18. 11. 2015, 18:00 Uhr

                                      Kriminalisiertes Saatgut

                                      Saatgutshopping weiter illegal

                                      Mediseed war der einzige Laden Deutschlands, in dem man legal Cannabissaat kaufen konnte. Nun wurde die Inhaberin wegen Drogenhandels verurteilt.  Katharina Schipkowski

                                      • 8. 5. 2015, 17:52 Uhr

                                        Aktivist über Monsanto-Syngenta-Fusion

                                        „Ein Konzern sagt, was wir essen“

                                        Der Saatgut-Konzern will seinen Konkurrenten kaufen. Das würde die Vielfalt auf dem Teller reduzieren, warnt der Agrarexperte François Meienberg.  

                                        • 27. 3. 2014, 17:08 Uhr

                                          Landwirtschaft in der Ukraine

                                          Magere Ernte

                                          Die Agrarwirtschaft ist dank fruchtbarer Böden die dynamischste Exportbranche des Landes. Doch ihr fehlen Kredite und die Kosten sind hoch.  Jost Maurin

                                          • 11. 3. 2014, 17:00 Uhr

                                            Neue Saatgut-Regeln abgelehnt

                                            Zu enge Vorgaben aus Brüssel

                                            Die EU-Kommission erleidet mit ihrer neuen Saatgut-Zulassung eine Schlappe. Parteiübergreifend fürchten die Europaparlamentarier zu viele Vorgaben aus Brüssel.  

                                          • weitere >

                                          Saatgut

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln