• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022

      Medizinisches Cannabis aus Sachsen

      Gras aus dem Hochsicherheitstrakt

      Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.  Björn Hartmann

      Hanfstecklinge auf einem Labortisch
      • 14. 12. 2021

        Journalistisches Start-up Flip

        Funktioniert das auch?

        Das journalistische Start-up Flip prüft, ob Unternehmen das halten, was sie versprechen. Ihr bisher größtes Projekt ist die „Sneakerjagd“.  Leonie Gubela

        Zwei alte Turnschuhe
        • 15. 11. 2021

          Berliner Startup für Secondhandware

          Grüner Lifestyle für Faule

          Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken.  Shoko Bethke

          Ein Mann mit Mund-Nasen-Schutz trägt eine Kiste, in welcher eine Frau Inlineskater reinlegt.
          • 6. 10. 2021

            Fahrradkuriere in Berlin

            Gorillas feuert Mitarbeiter

            Protest vor der Gorillas-Zentrale in Berlin. Mehr als 300 Rider sollen ihre Jobs verloren haben, weil sie sich an wilden Streiks beteiligt haben.  Plutonia Plarre, Sara Guglielmino, Simon Zamora Martin

            Protest vor der Gorillas Zentrale in Berlin
            • 16. 6. 2021

              Lieferdienste für Lebensmittel

              Rückkehr zum Planet der Affen

              Kolumne Ungenießbar 

              von Adrian Schulz 

              Die Dienstbotifizierung macht vor nichts halt, auch nicht vorm Supermarkt. Lieferdienste wie „Gorillas“ sind der letzte Schrei des Start-up-Irrsinns.  

              ein lieferdienstbode von Groillas
              • 5. 6. 2021

                Veganer Fisch aus dem 3-D-Drucker

                Ich druck mir meinen Lachs

                Längst erobern Pflanzenburger die Supermärkte. Das geht nicht nur mit Fleisch, überlegte Robin Simsa – und packte Veggie-Fisch in den 3-D-Drucker.  Rieke Wiemann

                Ein Drucker stellt künstlichen Lachs her
                • 27. 3. 2021

                  HelloFresh-Kochboxen im Selbstversuch

                  Kaiserschmarrn aus der Kiste

                  HelloFresh ist ein echter Pandemiegewinner. Auch unsere Autorin bekommt einmal im Monat mehrere Gerichte nach Hause geliefert – grammgenau.  Natalie Tenberg

                  Ein Mann steht mit einer Hello Fresh Kiste in einer Küche
                  • 18. 8. 2020

                    Neue Limonadenmarke „Ände“

                    Von Limomut und Ferndurst

                    Der deutsche Markt für Erfrischungsgetränke ist hart umkämpft. Andrea Stenz und ihre beiden Mitstreiter haben es geschafft und verraten ihre Tricks.  Waltraud Schwab

                    Andrea Stenz, Gründerin des Limonadenherstellers, sitzt vor vielen Flaschen
                    • 10. 8. 2020

                      Apple-Konzern klagt wegen Birne

                      Verbotene Früchte

                      Apple will einem Start-up dessen Birnen-Logo untersagen – wegen Verwechslungsgefahr. Er möchte offenbar den ganzen Obstkorb für sich.  Daniél Kretschmar

                      Bunt gefüllte Obstschale
                      • 5. 7. 2020

                        Gründerinnen über ihr Putz-Start-up

                        „Sauberes Gefühl“

                        Putzen gilt für viele als äußerst unbeliebte Tätigkeit. Zwei Frauen haben einen Reinigungsservice gegründet, der ökologisch und sozial fair sein will.  

                        Zwei junge Frauen, Luise Zaluski und Julia Seeliger, sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen Reinigungsutensilien.
                        • 20. 5. 2020

                          App für Perspektiven-Vielfalt

                          Sie wollen gelernt haben

                          Das Journalismus-Start-up „The Buzzard“ musste schon vor dem Start seiner App harsche Kritik einstecken. Haben die Macher dazugelernt?  Alexander Graf

                          Hände symbolisieren Streitschlichtung
                          • 30. 4. 2020

                            Studie zu grünen GründerInnen

                            Rendite für alle

                            Grüne Start-ups sind laut einer Untersuchung weiblicher, partizipativer und wollen Profit für alle. Doch die Politik verschläft den Trend.  Mareike Andert

                            Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule.
                            • 15. 2. 2020

                              Stadtentwicklung in Berlin-Neukölln

                              In einem Dorf unserer Zeit

                              Im Böhmischen Dorf in Neukölln werkeln Start-upper an Ideen, die man nicht anfassen kann. Wie verändern sie die Dorfgemeinschaft?  Susanne Messmer, Uwe Rada

                              niedrige Häuser und ein Platz, 3 Männer stehen draußen und eine Frau schiebt ihr Fahrrad
                              • 16. 1. 2020

                                Magazin-Gründerin über Finanzen

                                „Mitglieder müssen zahlen“

                                Das Onlinemagazin „Republik“ will unabhängigen Journalismus, doch das Geld wird knapp. Vorständin Clara Vuillemin erklärt, warum sie keinen Sparkurs will.  

                                Menschen sitzen unter dem Schriftzug des Magzins "Republik" und blicken in die Kamera
                                • 9. 10. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Frankfurter Start-up

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Bernd Mansel 

                                  Das Geschäft der Zukunft: Betteln im Bankenviertel. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten für den gebefreudigen Banker.  

                                  • 6. 9. 2019

                                    Nachhaltige Unternehmen

                                    Mehr als nur Privateigentum

                                    Das Berliner Start-up Ecosia hat sich einem übergeordneten Zweck verschrieben. Doch wie stellt es sicher, dass das auch so bleibt?  Lukas Waschbüsch

                                    Ein Sticker von Ecosia liegt auf einem Holztisch
                                    • 4. 9. 2019

                                      Kampf gegen Plastikmüll

                                      Gegen die Verschwendung

                                      In Japan werden jährlich 130 Millionen Schirme verkauft. Ein Start-up will das Land nun dazu erziehen, den Regenschutz mehr als einmal zu benutzen.  Martin Fritz

                                      Mehrere Personen laufen mit durchsichtigen Plastikregenschirmen vor einer Wand auf der Flamingos abgebildet sind
                                      • 4. 7. 2019

                                        Start-up für Periodenslips

                                        Mit Herzblut für eine Unterhose

                                        Zwei Berlinerinnen haben ein Start-up für Unterwäsche gegründet, die Tampons und Binden während der Periode überflüssig machen soll.  Marie Steffens

                                        Drei Unterhosen hängen an der Leine
                                        • 11. 6. 2019

                                          Start-up für alkoholfreien Wein

                                          Die weiße Null

                                          Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden. Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim.  Adrian Schulz

                                          Zwei Männer knien vor einer jungen, gerade erst grünen Weinrebe und lachen
                                          • 17. 5. 2019

                                            Investigatives Startup ist gescheitert

                                            Das bittere Ende

                                            Das digitale Investigativ-Portal „The Markup“ sollte den Journalismus der Zukunft machen. Jetzt haben sich die Gründer*innen zerstritten.  Peter Weissenburger

                                            Julia Angwin
                                          • weitere >

                                          Start-Up

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln