Wahlurnen symbolisieren den Kern der Demokratie, aber sehen aus wie Mülltonnen. Ein Projekt in Hamburg sucht neue Designs und will das Wählen weiterentwickeln.
Bei der Präsidentschaftswahl in Belarus steht der Sieger schon fest: Alexander Lukaschenko. Valery Kavaleuski setzt auf den Westen gegen den russischen Einfluss.
Seit mehr als einem Monat ist die syrische Übergangsregierung in Amt, erste Wahlen wird es wohl in vier Jahren geben. Wie soll es bis dahin weitergehen?
Orsi wird neuer Staatschef in Uruguay. Er gewinnt die Stichwahl gegen den Mitte-rechts-Kandidaten Delgado und will gegen Korruption und Armut vorgehen.
Der gemäßigt-linke Yamandú Orsi wird neuer Präsident des lateinamerikanischen Landes. Durchregieren kann er nicht, ihm fehlt die Mehrheit im Parlament.
Anfang September wählte Jordanien ein neues Parlament. Wie demokratisch die Wahl abgelaufen ist, zeigt ein neuer Bericht der EU-Wahlbeobachtungsmission.
Die Regierungspartei Pastef erhofft sich eine Mehrheit, um ihre angekündigten Reformen durchsetzen zu können. Doch den Wahlkampf bestimmt vor allem Polemik.