• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Wahlbeteiligung in NRW ist Negativrekord

      Nur 55,5 Prozent haben gewählt

      So viele haben bei einer Landtagswahl in NRW noch nie ihre Stimme verfallen lassen. Den größten Anteil an die Nicht­wäh­le­r*in­nen verlor die AfD.  David Muschenich

      NRW Spitzenkandidaten im TV Studio
      • 22. 8. 2021

        Sinkende Wahlbeteiligung

        Warum wir nicht wählen

        Die Zahl der Nicht­wäh­le­r:in­nen steigt – vor allem unter Ärmeren. Was sind die Gründe dafür? Sechs Erfahrungen.  Niko Kappel, Maike Schulte

        Eine Hand wirft einen Umschlag in den SChlitz einer Wahlurne
        • 21. 8. 2021

          Wahlbeteiligung bei Armen

          „Nichtwählen ist ansteckend“

          Wer wenig verdient, geht seltener wählen, sagt Politikwissenschaftler Armin Schäfer. Das war aber nicht immer so.  

          zerissens Plakat mit einem roten Stift und Kreuz "Geht wählen"
          • 7. 3. 2021

            Deutsches Wahljahr 2021

            Enttäuschte wählen weniger

            Essay 

            von Armin Schäfer 

            Solange sich soziale Ungleichheit in den Parlamenten widerspiegelt, wird es Misstrauen gegen die Demokratie geben.  

            • 17. 10. 2020

              Bürgermeister über Ostdeutschland

              „Wir machen hier betreutes Sterben“

              Die Zukunft Ostdeutschlands liegt in den Händen der BürgerInnen, sagt Dirk Neubauer. Er kritisiert das „Überkümmern“ um Ostdeutsche.  

              Blick auf den Ort Augustusburg in herbstlicher Landschaft
              • 3. 4. 2019

                Studien-Koordinator über Nichtwähler

                „Durchweg politisch interessiert“

                In den armen Stadtteilen Bremens wählt weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten. Die Denkfabrik Stuttgart hat für eine Studie Nichtwähler interviewt.  

                Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlbox.
                • 20. 5. 2017

                  Hohe Wahlbeteiligung in NRW

                  Das half CDU und FDP

                  In NRW gingen viele frühere Nichtwähler zur Urne – vor allem aus der Mittel- und Oberschicht. Das sieht man auch an den Wahlergebnissen.  Barbara Dribbusch

                  Eine Wählerin steht in der Wahlkabine. Man sieht nur ihre Beine
                  • 22. 4. 2017

                    Vor der Präsidentschaftswahl

                    Frankreich gibt es nicht

                    Vier mal Frankreich: War es nicht einmal das Land der großen Ideale? Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?  

                    Die Grafik zeigt den Kartenumriss der Betrange, Schiffe, eine Frau und eine Fahne
                    • 25. 7. 2016

                      Die Wahrheit

                      Rarer Urnengang

                      Politik der Zukunft: Ein paar alte Gedanken über Weihnachten bescheren uns neue Konzepte gegen die Wahlmüdigkeit.  Michael-André Werner

                      • 17. 5. 2015

                        Orte der sozialen Spaltung

                        Wo die Nichtwähler wohnen

                        Obwohl die Lage im ehemaligen Brennpunkt Tenever stetig besser wird, ist die Wahlbeteiligung bei der Wahl auf ein Rekord-Tief gesunken. Ein Besuch vor Ort.  Jan-Paul Koopmann

                        • 11. 5. 2015

                          Deutsche Nichtwähler

                          Erosion der Demokratie

                          Kommentar 

                          von Ines Pohl 

                          Die sinkende Wahlbeteiligung ist ein Warnsignal: Denn wenn die Politik die Wähler nicht mehr mitnimmt, dann entsteht ein gefährliches Gemenge.  

                          • 14. 4. 2015

                            Aktivist Lühr über Wahl-Verweigerung

                            „Nichtwähler-Bashing ist platt“

                            Die Initiative Wahlabsage setzt sich für die Nichtwähler ein. Mitbegründer Hartmut Lühr über unfaire Kritik, das kranke politische System und Volksentscheide.  

                            • 17. 2. 2015

                              Wer wie wählt

                              Reiche gehn am liebsten wählen

                              Die soziale Spaltung bei der Wahlbeteiligung heizt den Streit um das Wahlrecht an. Die einen nutzen dessen Möglichkeiten, den anderen ist es zu kompliziert.  Marco Carini

                              • 20. 9. 2013

                                Wahlumfragen

                                Grossekoalition

                                Kommentar 

                                von Ambros Waibel 

                                Die kurz vor der Wahl veröffentlichten Umfragen sind ein klarer Manipulationsversuch. Neu ist das nicht - und die ganz große Koalition ist eh schon da.  

                                • 19. 9. 2013

                                  Forschung über Nichtwähler

                                  Die unbekannte Größe

                                  Nicht alle Parteien verlieren Wähler in gleichem Maß. Armut und Wahlverhalten gehören zusammen. Verliererin ist deshalb vor allem die SPD.  Ulrike Winkelmann

                                  • 8. 9. 2013

                                    Debatte ums Nichtwählen

                                    Geht’s euch zu gut? Ja, klar!

                                    Kommentar 

                                    von Gereon Asmuth 

                                    Zahlreiche Kampagnen mahnen zur Stimmabgabe. Dabei ist Nichtwählen kein Beitrag zum Untergang der Demokratie, sondern ihr Luxus.  

                                    • 5. 9. 2013

                                      Hier spricht der große Vorsitzende (4)

                                      „Die Frage ist extrem irrelevant“

                                      Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Partei der Nichtwähler.  

                                      • 18. 6. 2013

                                        Studie zur Motivation der Nichtwähler

                                        Die da unten sagen nichts

                                        Nichtwähler sind keine lethargischen Couchpotatos, sie haben oft politische Motive für ihre Entscheidung. Trotzdem bilden sie eine äußerst heterogene Gruppe.  Ulrich Schulte

                                        • 18. 6. 2013

                                          Wahlbeteiligung

                                          Unser aller Frust

                                          Kommentar 

                                          von Ulrich Schulte 

                                          Die Wahlbeteiligung sinkt. Das lässt sich nicht allein den Parteien anlasten. Es klingt platt, ist aber in diesem Fall wahr: Nichtwähler gehen uns alle an.  

                                          • 25. 4. 2013

                                            Debatte Nichtwähler

                                            Auf die kleinsten Marktplätze

                                            Kommentar 

                                            von Ulrike Winkelmann 

                                            Die Zahl der sozial abgehängten Wahlverweigerer steigt. Langfristige Strategien, sie zurückzugewinnnen, gibt es nicht. Dabei liegt das Gute wie oft so nah.  

                                          • weitere >

                                          Nichtwähler

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln