• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Tschechiens Konflikt mit Russland

    Prager Sonderrechnung

    Tschechiens Ministerpräsident Babiš macht Russland für die Explosion eines Munitionslager mit zwei Toten 2014 verantwortlich. Vorwahlgeplänkel?  Alexandra Mostyn

    • 17. 4. 2021

      Feminismus in der Außenpolitik

      „Mit voller Wucht“

      Kristina Lunz vernetzt Menschen zwischen New York und Berlin – und kämpft für Veränderungen in den internationalen Beziehungen.  

      Kristina Lunz steht lächelnd vor einem Gemälde
      • 9. 2. 2021

        Verhältnis EU-Berlin

        Das russische Enfant terrible

        Auf die Ausweisung europäischer Diplomaten durch Moskau reagiert Berlin umgehend und weist einen russischen Diplomaten aus. Ein Tiefschlag.  Inna Hartwich

        Corona-Handshake zwischen Josep Borrell und Sergei Lavrov
        • 8. 2. 2021

          Streit zwischen Deutschland und Russland

          Russischer Diplomat ausgewiesen

          Das Urteil gegen Alexej Nawalny zieht eine diplomatische Krise nach sich. Deutschland schmeißt einen Mitarbeiter der russischen Botschaft raus.  

          Die russische Botschaft in Berlin
          • 23. 1. 2021

            Politologe über EU-Vertreter in London

            „Was zählt, ist Symbolik“

            Der Politologe Hussein Kassim vermutet ideologische Gründe hinter Londons Entscheidung, einem EU-Vertreter den diplomatischen Status zu entziehen.  

            Eine Fahne in den Farben der Europäischen Union weht vor der Behörde «Europe House», der Delegation des offiziellen Büros der Europäischen Union in London.
            • 18. 1. 2021

              Australien und China im Konflikt

              Tiefe Risse

              Die Beziehung zwischen Canberra und Peking ist eine ökonomische Zweckehe. Nun droht die Zerrüttung.  Urs Wälterlin

              Eisener-Haufen in einem chinesischen Hafen
              • 30. 11. 2020

                Spannungen zwischen Australien und China

                „Wolfskrieger“ empört Canberra

                Australiens Premierminister Morrison fordert eine Entschuldigung Pekings für einen provokanten Tweet des chinesischen Außenamtssprechers.  Fabian Kretschmer

                Australiens Premierminister Scott Morrison
                • 18. 10. 2020

                  Gespräch mit Ex-Botschafter in Moskau

                  „Wichtig ist, ruhig zu bleiben“

                  Rüdiger von Fritsch wurde 2014 deutscher Botschafter in Russland. Ein Gespräch über die Kunst der Diplomatie und Zeichnungen in Putins Notizblock.  

                  Merkel und Putin sind bei Verhandlungen, ein Botschafter betritt die Bühne
                  • 25. 8. 2020

                    Verdacht auf Anschlag auf Alexei Nawalny

                    Russisches Roulette

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Woran der russische Oppositionspolitikers erkrankt ist, bleibt mysteriös. Hat der Kreml das Drehbuch geschrieben?  

                    Demonstranten halten ein Bild von Navalny hoch
                    • 25. 7. 2020

                      Konflikt um Schließung von Konsulaten

                      China und USA eskalieren weiter

                      Nach der Schließung seines Konsulats in Houston macht China die US-Vertretung in Chengdu dicht. Die bilateralen Beziehungen sind im Keller.  Fabian Kretschmer

                      Ein Mann mit Gesichtsmaske versucht, mit der Hand die Kamera des Fotografen zu verdecken.
                      • 24. 7. 2020

                        Konflikt zwischen China und den USA

                        China will US-Konsulat schließen

                        Der Konflikt verschärft sich: Nach der Schließung des chinesischen Konsulats in Houston fordert China jetzt, das US-Konsulat in Chengdu zu schließen.  

                        Ein Mann an einem Rednerpult, rechts und links von ihm chinesische Fahnen, hinter ihm ist eine Weltkarte
                        • 19. 1. 2020

                          Libyen-Konferenz in Berlin

                          Konflikt in fünf Akten

                          Am Sonntag findet in Berlin eine internationale Konferenz zur Vermittlung im Libyen-Konflikt statt. Die Situation ist kompliziert.  Dominic Johnson, Mirco Keilberth

                          Ein regierungsnaher Kämpfer mit Gewehr am Donnerstag in Tripolis.
                          • 23. 12. 2019

                            Mord an Journalist Khashoggi

                            Todesstrafe für saudische Agenten

                            Ein Gericht in Saudi-Arabien hat fünf Menschen wegen des Mordes an dem regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi zum Tode verurteilt.  

                            Der saudische Journalist Jamal Khashoggi spricht während einer Pressekonferenz am 01. Februar 2015 in Bahrain, Manama.
                            • 26. 10. 2019

                              Außenminister besucht die Türkei

                              Als Freund nach Ankara

                              Heiko Maas reist für einen Blitzbesuch nach Ankara. Er gibt sich trotz des türkischen Angriffs auf Nordsyrien freundlich – kriegt aber nur vage Versprechen.  Tobias Schulze

                              Heiko Maas (SPD), Außenminister, und Mevlüt Cavusoglu, Außenminister der Türkei, gehen nach einem Gespräch durch das Treppenhaus des türkischen Außenministeriums
                              • 12. 4. 2019

                                Kolumne Geht's noch

                                Lunch mit Poroschenko

                                Kolumne Geht's noch? 

                                von Daniel Godeck 

                                Einmischung in fremde Wahlkämpfe ist ein No-Go. Trotzdem trifft die Kanzlerin vor der ukrainischen Stichwahl den Amtsinhaber.  

                                Petro Poroschenko und Angela Merkel stehen an Rednerpulten und gucken sich gerade an.
                                • 12. 11. 2018

                                  Kroaten in Bosnien und Herzegowina

                                  Zagrebs gefährliches Spiel

                                  Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage.  Erich Rathfelder

                                  Die kroatische Präsidenten steht an einem Rednerpult der UN, vor grünem Hintergrund
                                  • 1. 11. 2018

                                    Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh

                                    Verhandlungen über Rückkehr

                                    Seit der Entführung des Exilanten kriselt es zwischen Deutschland und Vietnam. Die Regierungen bemühen sich nun um Annäherung.  Marina Mai

                                    Der Entführte bei einem Interview im vietnamesischen Staatsfernsehen.
                                    • 18. 10. 2018

                                      Syrien-Vermittler tritt ab

                                      Der Mann mit dem Mantra

                                      Kommentar 

                                      von Andreas Zumach 

                                      Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien, Staffan de Mistura, ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.  

                                      Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura im Januar
                                      • 14. 10. 2018

                                        Freilassung von Pastor Andrew Brunson

                                        Gebet ja, Deal nein

                                        Nach seiner Freilassung aus der Türkei hat Pastor Brunson Trump getroffen und gesegnet. Der US-Präsident betont, es habe keinen Deal mit Erdogan gegeben.  

                                        Brunson kniet neben Trump und betet für ihn
                                        • 23. 9. 2018

                                          Nach Angriff auf Militärparade

                                          Iran rüffelt Diplomaten

                                          Nach dem tödlichen Angriff auf eine Militärparade hat der Iran mehrere Diplomaten einbestellt. Europäische Länder sollen Terroristen Unterschlupf gewähren.  

                                          Irans Präsident Hassan Rouhani
                                          • 9. 8. 2018

                                            Kanada im Streit mit Saudi-Arabien

                                            Menschenrechte an erster Stelle

                                            Nach der Kritik aus Kanada an Verhaftungen von Menschenrechtsaktivisten reagierte Saudi-Arabien heftig. Trudeau will im Streit hartbleiben.  Jörg Michel

                                            Justin Trudeau mit offenem Mund
                                            • 4. 8. 2018

                                              Türkei und USA in diplomatischer Krise

                                              Erdoğan verhängt Sanktionen

                                              Erdoğan lässt das Vermögen zweier US-Minister einfrieren. Damit reagiert er auf Sanktionen der USA – und verschärft die diplomatische Krise der Länder.  

                                              Donald Trump und Recep Tayyip Erdogan gehen redend nebeneinander her
                                              • 2. 8. 2018

                                                USA und Türkei in diplomatischer Krise

                                                Ankara will zurückschlagen

                                                Weil die Türkei einen inhaftierten amerikanischen Pastor nicht freilässt, haben die USA Sanktionen verhängt. Ankara droht mit Vergeltung.  Jürgen Gottschlich

                                                Trump guckt grimmig zu Erdogan
                                                • 1. 8. 2018

                                                  Prozess um entführten Vietnamesen

                                                  Unrechtsberatung aus Vietnam

                                                  Überraschend hat der in Berlin verurteilte Vietnamese Revision eingelegt. Zuvor hatte sich die vietnamesische Regierung eingeschaltet.  Sebastian Erb, Marina Mai, Christina Schmidt

                                                  Ein Mann sitzt im Gericht. Sein Gesicht ist unkenntlich gemacht
                                                  • 11. 6. 2018

                                                    Gipfeltreffen Trump und Kim Jong Un

                                                    Komplimente bis Bauchschmerzen

                                                    Auf das Treffen von Trump und Kim Jong Un guckt die ganze Welt. Vor allem aber die USA, China und Japan. Drei Perspektiven.  Dorothea Hahn, Felix Lee, Martin Fritz

                                                    Doppelgänger des koreanischen Machthabers Kim Jong Un, und Dennis Alan, Doppelgänger von US-Präsident Donald Trump
                                                    • 10. 6. 2018

                                                      Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh

                                                      Noch kein Freihandel mit Hanoi

                                                      Deutschland und Vietnam verhandeln, ob der entführte Trinh Xuan Thanh ausreisen kann. Ein Handelsabkommen steht auf dem Spiel.  Marina Mai

                                                      Trinh Xuan Thanh vor Militärs
                                                      • 6. 6. 2018

                                                        US-Botschafter in Deutschland

                                                        Washington verteidigt Richard Grenell

                                                        Während das US-Außenministerium sich hinter Botschafter Richard Grenell stellt, sorgen seine Äußerungen in Deutschland für Irritationen.  

                                                        US-Botschafter Richard Grenell im Schloss Bellevue
                                                        • 12. 4. 2018

                                                          Militärschlag gegen Syrien

                                                          Vorerst Ruhe nach dem Twitter-Sturm

                                                          Führt ein westlicher Angriff auf das syrische Regime zu einer internationalen Konfrontation? Diplomatie soll das verhindern.  Dominic Johnson

                                                          Ein US-Zerstörer fährt über den Atlantik
                                                          • 26. 3. 2018

                                                            Putin-Kritiker über Folgen nach Skripal

                                                            „Keine Geschäfte mit Terroristen“

                                                            Bill Browder vermutet, dass mehr Länder Finanzsanktionen gegen Putins Elite verhängen werden. Doch in Deutschland sei die prorussische Lobby zu stark.  

                                                            Polizisten stehen vor dem britischen Generalkonsulat in St. Petersburg
                                                            • 17. 3. 2018

                                                              Kolumne Macht

                                                              Beweise? Brauchen wir nicht

                                                              Kolumne Macht 

                                                              von Bettina Gaus 

                                                              Dass Theresa May im Falle des Nervengiftanschlags auf einen Ex-Spion Russland verantwortlich macht, ist durchsichtig und gefährlich.  

                                                              Theresa May in Salisbury
                                                              • 23. 2. 2018

                                                                Nachruf auf Walentin Falin

                                                                Großrussischer Ideologe

                                                                Der Diplomat Walentin Falin ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben. Er war der beste Deutschlandkenner des Kreml.  Klaus-Helge Donath

                                                                Walentin Falin im Jahr 2010
                                                                • 20. 1. 2018

                                                                  Diplomatische Annäherung durch Sport

                                                                  Mal ping, mal pong

                                                                  Olympia könnte zur Annäherung von Süd- und Nordkorea führen. Neu ist ein solcher Versuch nicht – und er funktioniert längst nicht immer.  Martin Krauss

                                                                  Die Deutsche Shan Xiaona spielt den Ball
                                                                  • 18. 1. 2018

                                                                    Niederlande weisen Diplomaten aus

                                                                    Eklat wegen „Diaspora-Steuer“

                                                                    Ein eritreischer Diplomat muss die Niederlande verlassen. Hintergrund ist die Praxis Eritreas, im Ausland lebenden Landsleuten Steuern abzuziehen.  Tobias Müller

                                                                    Eine Tankstelle in Asmara liegt in goldenem Licht
                                                                    • 3. 11. 2017

                                                                      US-Diplomatie in Zeiten von Trump

                                                                      Kein Geld fürs State Department

                                                                      Unter Präsident Trump und Minister Tillerson wurde das US-Außenministerium drastisch zurechtgestutzt. Trump hält nicht viel von Diplomatie.  Dorothea Hahn

                                                                      Zwei Männer in Anzügen sitzen nebeneinander und gucken angestrengt
                                                                      • 12. 10. 2017

                                                                        US-türkische Verwicklungen

                                                                        Neue Eskalationsstufe erreicht

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                                        Recep Tayyip Erdoğan lässt es krachen: Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU haben gelitten. Nun sind die USA dran.  

                                                                        Zwei Leute reichen sich die Hände, Erdogan schaut zu
                                                                        • 6. 10. 2017

                                                                          Aus Berlin verschleppter Vietnamese

                                                                          Hanoi, so geht's aber nicht

                                                                          Weil Vietnam einen von seinem Geheimdienst entführten Mann nicht ausliefert, setzt Berlin die strategische Partnerschaft aus.  Marina Mai

                                                                          Exil-Vietnamesen mit Flaggen, Hüten und Banner vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                                                                          • 30. 9. 2017

                                                                            USA ziehen Diplomaten aus Kuba ab

                                                                            Rätselhafte Schallangriffe

                                                                            Mindestens 21 US-Botschaftsangehörige haben es an den Ohren – vom Schwindel bis zum totalen Gehörverlust. Die Ursache ist weiterhin ungeklärt.  

                                                                            Amerikanische Flagge vor einem Hochhaus
                                                                            • 3. 9. 2017

                                                                              Neuer US-Botschafter in Deutschland

                                                                              Ein entschiedener Trump-Anhänger

                                                                              Richard Grenell, der designierte Abgesandte Washingtons in Berlin, ist ein Getreuer des Präsidenten. Ein Klischee-Konservativer ist er jedoch nicht.  

                                                                              Porträt Grenell
                                                                              • 1. 9. 2017

                                                                                Diplomatie USA-Russland

                                                                                Schauboxen auf Augenhöhe

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Klaus-Helge Donath 

                                                                                Putin kann die diplomatische Krise mit den USA innenpolitisch nutzen. Genauso gewinnt Trump durch den Eindruck des Abstands zu Russland.  

                                                                                Putin und Trump, einander zugeneigt
                                                                                • 10. 8. 2017

                                                                                  Entführung von Trinh Xuan Thanh

                                                                                  Der Kommunist im Bundesamt

                                                                                  Ein in Deutschland lebender Vietnamese gibt dem kommunistischen Regime politische Ratschläge. Er arbeitet für das Amt für Migration.  Marina Mai

                                                                                  Ein Backsteingebäude mit Säulen davor
                                                                                  • 26. 7. 2017

                                                                                    Frankreich vermittelt im Libyen-Konflikt

                                                                                    Vielleicht gibt es bald Wahlen

                                                                                    Frankreichs Präsident hat zwei Kriegsparteien in Libyen zusammengebracht. Das könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.  Rudolf Balmer

                                                                                    Präsident Macron begrüsst den General Hafte rund den libyscen Ministerpräsidenten al-Sarraj
                                                                                    • 20. 7. 2017

                                                                                      Als Reaktion auf Inhaftierungen

                                                                                      Berlin verschärft Türkei-Politik

                                                                                      Außenminister Sigmar Gabriel kündigt eine Neuausrichtung der deutschen Türkei-Politik an – mit Folgen für Tourismus und Wirtschaft.  Anna Lehmann, Jürgen Gottschlich

                                                                                      Ein Mann spricht und hebt seinen rechten Zeigefinger
                                                                                      • 29. 6. 2017

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Trumps nackter Botschafter

                                                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                        von Anke Richter 

                                                                                        Neues aus Neuseeland: Zum Einstand in Aotearoa hat US-Diplomat Scott Brown ein Heimvideo gedreht. Darin kann man sogar seinen Hund besichtigen.  

                                                                                        • 25. 5. 2017

                                                                                          Netzwerk um den Manchester-Attentäter

                                                                                          Die Radikalen geduldet

                                                                                          Unter Exil-Libyern kursieren Bilder des Attentäters, die eine Verbindung zu Islamisten herstellen. Für britische Diplomaten ein unangenehmes Thema.  Mirco Keilberth

                                                                                          Menschen stehen in einer langen Schlange, sie halten Blumen in ihren Händen
                                                                                          • 7. 4. 2017

                                                                                            Sportmeisterschaften in Korea

                                                                                            Entspannt euch!

                                                                                            Inmitten großer politischer Spannungen treffen in diesen Tagen nord- und südkoreanische Sportteams aufeinander. Was bedeutet das?  Fabian Kretschmer

                                                                                            Nord- und südkoreanische Eishockeyspielerinnen schütteln sich nach dem Spiel die Hände
                                                                                            • 3. 4. 2017

                                                                                              Deniz Yücel in türkischer Haft

                                                                                              Kontakt nach sieben Wochen

                                                                                              Am Dienstag soll Deutschland endlich konsularischen Zugang zum „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel erhalten. Das wurde Außenminister Gabriel mündlich bestätigt.  

                                                                                              Zwei Menschen halten ein #FreeDeniz-Plakat hoch

                                                                                            Diplomatie

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln