• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2022

      Geplanter Karstadt-Umbau

      Disney am Hermannplatz

      Der Senat schafft Fakten zu Signas Plänen am Hermannplatz. Im Stadtentwicklungsausschuss gibt es viel Kritik.  Erik Peter

      Karstadt-Gebäude am Hermannplatz in der Nacht
      • 27. 2. 2022

        Umstrittener Umbau von Karstadt

        Signa mauert am Hermannplatz

        Der Karstadt-Neubau in Berlin-Neukölln soll größer werden als angekündigt. Die Flächen fürs Gemeinwohl fallen hingegen kleiner aus.  Uwe Rada

        Im Dunkeln laufen Menschen am Karstadt vorbei
        • 11. 1. 2022

          Kaufhausumbau am Hermannplatz

          Ohne Beteiligung geplant

          Der neue Stadtentwicklungssenator will Tempo machen bei der Umgestaltung am Hermannplatz. Damit ebnet er dem Unternehmer René Benko den Weg.  Jonas Wahmkow

          Karstadt am Hermannplatz, Ansichtskarte von 1915
          • 26. 11. 2021

            Die Wahrheit

            Vom Alter rasiert

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Arno Frank 

            Black Friday bei Amazon? Oder doch good old fashioned in die Innenstadt zu Karstadt, um sich Rasierer für Kopf und Bart zu kaufen?  

            • 17. 10. 2021

              Innenstadtbelebung ohne Konsum

              Vom Kaufhaus zum Schulhaus

              Seit die Karstadt-Filialen leer stehen, fragen sich viele Städte, was mit ihnen passieren soll. In Lübeck werden nun unter anderem zwei zu Schulen.  André Zuschlag

              Vom Schriftzug "Karstadt" an einem Kaufhaus sind nur die Spuren übrig geblieben
              • 31. 7. 2021

                Olympia, Union und Blitzranking

                Von Ohrfeigen und Jogginhosen

                Deutsche Trainer machen von sich Reden, Söder prescht wieder vor und Karstadt ist bald Geschichte. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                Ein Blitz über einem Wald
                • 26. 7. 2021

                  Krise bei Galeria Kaufhof Karstadt

                  Auf ein Neues

                  Mit neuem Konzept will der Warenhauskonzern aus der Krise. Filialen sollen umgebaut werden – und Karstadt und Kaufhof als Marken verschwinden.  Felix Lee

                  "Jetzt online einkaufen" steht auf einem Schild in einem Schaufenster eines Kaufhauses in der Innenstadt.
                  • 22. 3. 2021

                    Nutzung leer stehender Karstadt-Gebäude

                    Rendite oder Leben?

                    Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.  Nele Aulbert

                    Die leer stehenden Gebäude am Eingang der Mönckebergstraße.
                    • 31. 1. 2021

                      Einkaufen ohne Kaufhausmusik

                      Kein Gedudel wegen Pandemie!?

                      Kolumne Durch die Nacht 

                      von Andreas Hartmann 

                      Was ist bei Karstadt los? In der noch offenen Lebensmittelabteilung ist alles still. Wo ist bloß die Kaufhausmusik geblieben?  

                      Das Kaufhaus Karstadt am Hermannplatz von der Ferne fotografiert – es erstrahlt und hat die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet
                      • 28. 12. 2020

                        Karstadt-Gebäude in Neukölln

                        Kampf um den Hermannplatz

                        Der geplante Neubau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz erhitzte die Gemüter. Ein Masterplan soll die Details des Vorhabens festlegen.  Jonas Wahmkow

                        Der Hermannplatz in Berlin Neukölln spiegelt sich in Glastüren des Warenhauses Karstadt.
                        • 5. 9. 2020

                          Karstadt und der Hermannplatz

                          Kampf um Zuständigkeit

                          Kommentar 

                          von Uwe Rada 

                          Der Zwist um die Baupläne von Signa könnte über die Bezirksgrenzen hinaus Rot-Rot-Grün vor den Wahlen vor eine Zerreißprobe stellen.  

                          Das Bild zeigt das grau-gläserne Gebäude der Filiale von Karstadt am Hermannplatz in Neukölln.
                          • 2. 9. 2020

                            Performance der Initiative Hermannplatz

                            Ramona Pop findet Art déco schön

                            Mit Pappgesichtern und Plakaten: Am Rande der Anhörung im Abgeordnetenhaus protestieren Aktivist*innen gegen den Karstadt-Deal des Senats.  Greta Rothenpieler

                            • 2. 9. 2020

                              Karstadt am Hermannplatz

                              Bausenator verteidigt Signa-Deal

                              Bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus gibt es Kritik am „Letter of Intent“ zwischen dem Senat und Signa. Senat könnte das Verfahren an sich ziehen.  Uwe Rada

                              graues Einkaufsgebäude am Hermannplatz
                              • 23. 8. 2020

                                Linke lehnt Berliner Karstadt-Deal ab

                                Kampf um die Glaubwürdigkeit

                                Kommentar 

                                von Bert Schulz 

                                Die Absage an den rot-rot-grünen Deal ist in dieser Deutlichkeit überraschend. Offenbar glaubt niemand an ein langfristiges Engagement von Karstadt.  

                                Klaus Lederer unterschreibt lächelnd einen brief
                                • 23. 8. 2020

                                  Karstadt-Deal des Berliner Senats

                                  Linkspartei stimmt dagegen

                                  Die Kritik am Karstadt-Deal nimmt zu: Die Linke lehnt die Baupläne des Investors ab. Zahlreiche Initiativen kritisieren Rot-Rot-Grün scharf.  Bert Schulz

                                  Ein Karstadtkaufhaus in Berlin
                                  • 8. 8. 2020

                                    Senat macht Zugeständnisse an Konzern

                                    Karstadt kauft Berlin

                                    Kommentar 

                                    von Bert Schulz 

                                    Das Land Berlin will Kaufhäuser erhalten und macht deshalb Zugeständnisse bei Neubauvorhaben des Konzerns. Ein Wochenkommentar.  

                                    Angestellte von Karstadt-Sports demonstrieren vor der Filiale in Charlottenburg mit einem Banner mit der Aufschrift "Wir wollen bleiben" gegen geplante Schließungen
                                    • 6. 8. 2020

                                      Karstadt macht Shoppen schwer

                                      Bummeln mit Kaufhausdetektiven

                                      Kommentar 

                                      von Alke Wierth 

                                      Karstadt am Hermannplatz schreibt schwarze Zahlen, hieß es noch kürzlich. Doch großen Wert scheint man darauf nicht zu legen.  

                                      • 5. 8. 2020

                                        Berliner Senat einigt sich mit Karstadt

                                        Auch Grüne gegen den Deal

                                        Nach der Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg äußern sich auch Grünen-Politiker kritisch gegen Vereinbarung des rot-rot-grünen Senats mit Signa.  Uwe Rada

                                        • 5. 8. 2020

                                          Linke-Politikerin über Karstadt-Deal

                                          „Schamlos ausgenutzt“

                                          Im Deal zwischen Karstadt-Eigner Signa und Berlin hat sich die Stadt über den Tisch ziehen lassen, sagt die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg.  

                                          • 3. 8. 2020

                                            Drei weitere Karstadt-Filialen bleiben

                                            Es geht nicht um Arbeitsplätze

                                            Kommentar 

                                            von Jonas Wahmkow 

                                            Der Berliner Senat präsentiert einen Deal zur Rettung von Karstadt-Filialen. Gewinner ist dabei nicht die Stadt, sondern der Immobilienkonzern Signa.  

                                            Klaus Lederer Vertrag Karstadt
                                          • weitere >

                                          Karstadt

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln