• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2021

      Rechtsextremismus und Bundestagspolizei

      200 Polizisten, 200 Gespräche

      Nach einer taz-Recherche über rechtsextreme Vorfälle wurden ehemalige und aktive Polizisten gefragt. Einzelne Disziplinarverfahren waren die Folge.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

      Illustration: ein Polizist trägt die REichstagskuppel als Helm
      • 20. 10. 2021

        Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

        Noch nicht die Hälfte der Macht

        Kommentar 

        von Patricia Hecht 

        Keine Frau als Bundestagspräsidentin zu nominieren, käme einem Affront gleich. Denn reine Männerrunden gehören der Vergangenheit an.  

        Bärbel Bas spricht im Bundestag
        • 20. 6. 2021

          30 Jahre Hauptstadtbeschluss

          Adieu, Berliner Tristesse!

          Vor 30 Jahren kürte der Bundestag Berlin zur neuen Hauptstadt. Das Ergebnis war denkbar knapp. Was, wäre Bonn Hauptstadt geblieben?  Uwe Rada

          Auf dem Bild der Palast der Republik
          • 18. 6. 2021

            Klimabewusstsein und kein Handeln

            Hedonistischer Suizid

            Kolumne Schlagloch 

            von Ilija Trojanow 

            Immer mehr Menschen kapieren, dass Klimaschutz nicht mit Wachstum einhergeht. Aber nur wenige sind bereit, die Konsequenzen einzufordern.  

            Dichtes Gedraenge rund um den Alexanderplatz
            • 9. 5. 2021

              Wolfgang Schäuble über Zustand der Union

              „Demokratie allein hilft uns nichts“

              Wolfgang Schäuble (CDU) warnt vor dem Niedergang der Volksparteien und autoritären Tendenzen. Ein Gespräch über Parteien und Populismus.  

              Wolfgang Schäuble sitzt im Bundestag im Rollstuhl vor einer grauen Wand im Bundestag
              • 19. 3. 2021

                Bür­ge­r:in­nen­rat zu Außenpolitik

                Gutachten wird übergeben

                Der Bür­ge­r:in­nen­rat übergibt Bundestagspräsident Schäuble seine Empfehlungen zur Außenpolitik. Das Beteiligungsverfahren könnte fest verankert werden.  Hannes Koch

                Menschen in der Reichstagskuppel.
                • 14. 1. 2021

                  Auftakt des Bürgerrats

                  Mini-Deutschland diskutiert

                  Der zweite bundesweite Bürgerrat hat seine Arbeit aufgenommen. Die erste Diskussion war angeregt, bei der Übertragungstechnik haperte es etwas.  Charlotte Bernstorff

                  Drei Moderatoren der Bürgerratssitzung stehen auf der Bühne des Übertragungs-Studios
                  • 20. 9. 2020

                    Westliches Wertesystem

                    Schäubles leise Sätze

                    Kolumne Macht 

                    von Bettina Gaus 

                    Der Bundestagspräsident attestiert dem Westen einen Glaubwürdigkeitsverlust. Man sollte genauer hinhören und darüber reden.  

                    Wolfgang Schäuble spricht
                    • 10. 5. 2020

                      Bischöfin über den Umgang mit Corona

                      „Der Ton ist nervös und ruppig“

                      Regionalbischöfin Petra Bahr wurde gerade in den Ethikrat gewählt. Ein Gespräch über schwierige Abwägungen, Boris Palmer und Verschwörungstheorien.  

                      Auf einer Rasenfläche spielen Menschen Fußball
                      • 7. 5. 2020

                        Berliner Senat lockert Auflagen

                        Badbesuch ist nicht systemrelevant

                        Kommentar 

                        von Stefan Alberti 

                        Die Landesregierung denkt daran, die Freibäder zu öffnen. Das setzt den puren Spaßfaktor über den Schutz vor Ansteckung – und ist keine gute Idee.  

                        • 18. 4. 2020

                          +++ Corona News vom 18. April +++

                          Mehr als 20.000 Tote in Spanien

                          Die Corona-Todeszahl in Spanien ist hoch, es gibt aber positive Entwicklungen. In Brasilien kommen Krankenhäuser an ihre Grenzen.  

                          Drei Frauen in Nonnentracht mit Atmenschutzmaske auf einem Friedhof in Spanien
                          • 22. 1. 2020

                            Wahlrechtsreform für den Bundestag

                            Parlamentarischer Hefeteig

                            Seit Jahren diskutieren die Fraktionen, den aufgeblähten Bundestag zu verkleinern. Die Zeit drängt. Was macht die Einigung so schwierig?  Ulrich Schulte

                            umgekippte Stühle liegen in einer Reihe
                            • 13. 1. 2020

                              Schäuble zur Anonymität im Netz

                              Klarnamenpflicht hilft nicht

                              Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz braucht niemand – außer Nazis. Was dagegen zu tun ist, glaubt Wolfgang Schäuble zu wissen.  Daniél Kretschmar

                              Wolfgang Schäuble
                              • 8. 10. 2019

                                Entscheidung des Verfassungsgerichts

                                AfD-Abgeordneter scheitert

                                Petr Bystron hatte ein Foto aus der Wahlkabine veröffentlicht und war dafür abgemahnt worden. Seine Klage dagegen wurde nun abgewiesen.  Christian Rath

                                Ein Mensch hinter einem Rednerpult
                                • 9. 4. 2019

                                  ZDF-Doku mit Joachim Gauck

                                  Träumen vom Paradies

                                  Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.  Jens Müller

                                  Wolfgang Schäuble sitzt neben Joachim Gauck an einem Tisch, sie werden von einer Fernsehkamera gefilmt
                                  • 25. 3. 2019

                                    Ergänzung des Élysée-Vertrags

                                    Parlamentsabkommen unterzeichnet

                                    Die neu gegründete deutsch-französische Parlamentarische Versammlung tagte am Montag erstmalig. Sie soll die Länder näher zusammenbringen.  

                                    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht mit Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich
                                    • 20. 1. 2019

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Über das Loser-Gen der Bahn, die Vereinigten Staaten von Schlaraffia, das Erfolgsrezept der AfD und Jens Spahns Gesundheitsreformpläne.  

                                      Theresa May verlässt die Downing Street
                                      • 17. 1. 2019

                                        100 Jahre Frauenwahlrecht im Bundestag

                                        Das Ende der Freiwilligkeit

                                        Der Bundestag würdigt 100 Jahre Frauenwahlrecht. Die Abgeordneten dürfen im Plenum feiern – das Präsidium musste davon erst überzeugt werden.  Anja Maier

                                        SPD-Abgeordnete in weißen Blusen
                                        • 17. 1. 2019

                                          Historiker über den Holocaust-Gedenktag

                                          „Eine Brücke bis in die Gegenwart“

                                          Der Historiker Lutz van Dijk fordert in einer Petition, dass der Bundestag am Holocaust-Gedenktag 2021 erstmals explizit die homosexuellen Opfer thematisiert.  

                                          Ein Pianist und ein Cellist im Bundestag
                                          • 5. 12. 2018

                                            Kampf um CDU-Vorsitz

                                            Hauptsache, der Fritz

                                            Kommentar 

                                            von Anja Maier 

                                            Wolfgang Schäuble mischt sich ins Rennen ein und empfiehlt offen seinen Freund Friedrich Merz. Dahinter steckt eine gewaltige Hybris.  

                                            Wolfgang Schäuble sitzt vor Adventskranz in einer Kirche
                                          • weitere >

                                          Wolfgang Schäuble

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln