• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Zwist um Nato-Beitritt

      Erdoğans Schweden-Karte

      Stockholm will in die Nato, doch Ankara droht den Beitritt zu blockieren. Hintergrund ist eine angebliche Kooperation mit der kurdischen PKK.  Reinhard Wolff, Wolf Wittenfeld

      Der türkische Präsident Erdoğan mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg beim Diplomatie-Forum in Antalya im März 2022
      • 23. 5. 2022

        Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung

        Den Erpressern nicht nachgeben

        Kommentar 

        von Andreas Zumach 

        Der Widerstand der Türkei gegen die Nato-Erweiterung ist ein Test für das Bündnis. Es sollte nicht erneut Völkerrechtsverstöße dulden.  

        Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzend neben der türkischen Flagge
        • 20. 5. 2022

          Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung

          Bittere Aussichten

          Kommentar 

          von Sasha Tomas 

          Die Türkei weiß um ihre Bedeutung in der Nato und stellt Bedingungen für die Aufnahme von Schweden und Finnland. Man wird ihr entgegenkommen müssen.  

          Der türkische und us-amerikanische Aussenminister vor Flaggen, des jeweils anderen Landes
          • 19. 5. 2022

            Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

            Die Türkei will den besten Deal

            Präsident Erdoğan stellt Forderungen für den Nato-Beitritt der beiden skandinavischen Länder. Dabei stehen seine eigenen Interessen im Mittelpunkt.  Jürgen Gottschlich

            Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Parlament in Ankara
            • 15. 5. 2022

              Türkei gegen Nato-Beitritte

              Signal an Putin

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Erdoğan äußert große Bedenken gegen einen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Dahinter steckt vor allem taktisches Kalkül.  

              Mann hält rote Hand mit schwedischer Aufschrift Nein zum Nato-Beitritt hoch
              • 13. 5. 2022

                Türkei gegen Schweden und Finnland

                Erdoğans Nein zu Nato-Beitritten

                Präsident Erdoğan sieht den Beitritt Finnlands und Schwedens zur Nato „nicht positiv“. Ihn stört die Nähe Schwedens zur kurdischen PKK.  Jürgen Gottschlich

                Ein Mann spricht an einem kleinen Podium vor einer Moschee
                • 13. 5. 2022

                  Justiz in der Türkei

                  Oppositionspolitikerin verurteilt

                  Canan Kaftancioglu wird Terrorpropaganda vorgeworfen. Nun muss die Istanbul-Vorsitzende der CHP knapp fünf Jahre ins Gefängnis.  Jürgen Gottschlich

                  Eine Frau grüßt die Menge um sie herum.
                  • 3. 5. 2022

                    Die Mediensituation in der Türkei

                    Vom Gefängnis zum Vermittler

                    Die Kritik aus Europa an Präsident Erdoğans Repression kritischer Journalisten ist inzwischen weitgehend verstummt.  Ali Çelikkan

                    Menschen halten Plakate mit dem Konterfei des in Istanbul ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi
                    • 28. 4. 2022

                      Erdoğan in Riad

                      Nahöstliche Realpolitik

                      Gastkommentar 

                      von Wolf Wittenfeld 

                      Mohammed bin Salman und Erdoğan sind nicht gerade beste Freunde. Außenpolitisches Scheitern zwingt den einen zum Handschlag, Geldnot den anderen.  

                      Kronprinz Mohammed Bin Salman
                      • 28. 4. 2022

                        Schwenk in Ankaras Außenpolitik

                        Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien

                        Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.  Jürgen Gottschlich

                        Zwei Männer stehen vor dem saudi-arabischen Konsulatsgebäude
                        • 26. 4. 2022

                          In Türkei verurteilter Mäzen Kavala

                          Widerstand wichtiger denn je

                          Kommentar 

                          von Wolf Wittenfeld 

                          Mit der lebenslangen Haftstrafe für den Bürgerrechtler Kavala und andere versucht Präsident Erdoğan, der Opposition den finalen Schlag zu versetzen.  

                          Menschen umarmen sich auf der Straße
                          • 26. 4. 2022

                            Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei

                            Justiz im Auftrag Erdoğans

                            Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil.  Jürgen Gottschlich

                            Menschen halten Schilder in türkischer Sprache in die Höhe
                            • 25. 4. 2022

                              Jahrestag des Völkermords an Armeniern

                              Völkermord? Verräter!

                              Am Jahrestag des Beginns des türkischen Genozids zeigt der türkische Außenminister armenischen Demonstranten den Gruß der Grauen Wölfe.  Jürgen Gottschlich

                              Außenminister Cavusoglu
                              • 24. 4. 2022

                                Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei

                                Letzte Runde vor dem Urteil

                                Nächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen.  Jürgen Gottschlich

                                Osman Kavala spricht in ein Mikrofon
                                • 3. 4. 2022

                                  Ramadan-Auftakt in Istanbul

                                  Politisiertes Teravih-Gebet

                                  Zum ersten Mal seit fast 90 Jahren wird in der Hagia Sophia der Ramadan-Auftakt zelebriert. Für Präsident Erdoğan ist es eine Machtdemonstration.  Jürgen Gottschlich

                                  Hunderte von Menschen knien zum Gebet im großen Saal der Hagia Sophia
                                  • 2. 4. 2022

                                    Türkische Diplomatie im Ukrainekrieg

                                    Vom Paria zum Staatsvermittler

                                    Bis vor Kurzem war der türkische Präsident Erdoğan noch international isoliert. Nun könnte er eine Schlüsselrolle bei einem Friedensschluss spielen.  Jürgen Gottschlich

                                    Tayyip Erdogan spricht zu der russischen und ukrainiscchen Delegation
                                    • 29. 3. 2022

                                      Erdoğans Vermittlerrolle im Ukrainekrieg

                                      Wieder Staatsmann

                                      Kommentar 

                                      von Jürgen Gottschlich 

                                      Er schwankt zwischen Nato und Putin und gilt deshalb plötzlich als ehrlicher Makler: Der türkische Präsident Erdoğan vermittelt im Ukrainekrieg.  

                                      ERdogna erhebt die Hand zum Gruß in einer Delegationsrunde
                                      • 29. 3. 2022

                                        Ukraine-Russland-Krieg

                                        Fortschritt in Istanbul

                                        Auf Erdogans Einladung verhandeln die Ukraine und Russland. Hauptthemen sind wohl der Status der Ukraine sowie mögliche Sicherheitsgarantien.  Jürgen Gottschlich, Dominic Johnson

                                        Viele Reporter knien mit ihren Mikrofonen vor einemm Mann
                                        • 27. 2. 2022

                                          Die Türkei und der Ukraine-Krieg

                                          Zwischen den Fronten

                                          Um russische Kriegsschiffe zu behindern, könnte die Türkei den Bosporus sperren. Allein: Erdoğan würde damit einen weiteren Krieg riskieren.  Jürgen Gottschlich

                                          Eine Frau hält ein Plakat, auf dem Putin blutüberströmt zu sehen ist. Aufschrift "bloody killer". Andere Menschen rundum demonstrieren auch.
                                          • 10. 2. 2022

                                            Verfassungsgericht zu Schmähgedicht

                                            Weiter großteils verboten

                                            Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Beschwerde von Jan Böhmermann gegen das Verbot seiner Erdoğan-Reime ab. Diese sei aussichtslos.  Christian Rath

                                            Jan Böhmermann
                                          • weitere >

                                          Recep Tayyip Erdogan

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln