• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021

      Geflüchtete in Tansania

      „Freiwillig“ in den Knast

      Burundische Flüchtlinge sollen Tansania „freiwillig“ den Rücken kehren. Doch heute sitzen einige in Burundi im Gefängnis – so wie Anaclet Nkunzimana.  Mitsuo Iwamoto

      Eine Frau mit UNHCR-Shirt geht auf eine Schlange aus Bussen zu
      • 2. 12. 2021

        Mädchenbildung in Tansania

        Auch Mütter dürfen lernen

        Tansania kippt das Schulbesuchsverbot für Schwangere. Präsidentin Samia Suluhu Hassan kommt damit auch einer Forderung der Weltbank nach.  Alloyce Kimbunga

        Portrait von Präsidentin Samia Suluhu Hassan.
        • 30. 10. 2021

          Präsidentin „Mama Samia“ in Tansania

          Afrikas Angela Merkel

          Kolumne Fernsicht 

          von Joachim Buwembo 

          Samia Suluhu Hassan ähnelt in ihrem Stil der scheidenden Kanzlerin. Womöglich kann Tansania mit ihr eine Führungsrolle in Afrika einnehmen.  

          Präsidentin Samia Suluhu Hassan äuft an Uniformierten vorbei.
          • 7. 10. 2021

            Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah

            Ein ungewöhnlicher Autor

            Das Werk des Literatur-Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah spiegelt die Geschichte einer Weltregion wider – in ihrer gesamten Vielschichtigkeit.  Marcel Inhoff

            Portrait von Abdulrazak Gurnah
            • 7. 10. 2021

              Nobelpreis für Literatur

              Interessant erwischt

              Kommentar 

              von Dirk Knipphals 

              Man hätte Abdulrazak Gurnah auch kennen können. Denn der Autor verhandelt postkoloniale Fragen, die derzeit auch hier vehement diskutiert werden.  

              Gebrauchte Bücher von Abdulrazak Gurnah werden präsentiert
              • 7. 10. 2021

                Nobelpreis für Abdulrazak Gurnah

                Von Sansibar bis Canterbury

                Gurnah widmet sich postkolonialer Identität. Dabei setzt er sich auch mit deutschem Kolonialismus auseinander. Das ist selten in Afrikas Literatur.  Dominic Johnson

                Zwei Männer reiten auf Zebras
                • 23. 8. 2021

                  Opposition in Tansania

                  Mundtot gemacht

                  Seit Juli sitzt der Chef der größten Oppositionspartei unter Terrorvorwurf in Haft. Präsidentin Suluhu Hassan fährt einen autoritären Kurs.  Alloyce Kimbunga

                  Freeman Mbowe wird aus einem Auto eskortiert. Hinter ihm gehen zwue Soldataen in Uniform Mbowe und ein weiterer Mann tragen Masken.
                  • 15. 8. 2021

                    Mboro über Totenschädel aus Tansania

                    „Die Toten zu Hause beerdigen“

                    Mnyaka Sururu Mboro kämpft seit Jahren für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit. Zusammen mit anderen gründete er den „Berlin Postkolonial“.  

                    Myaka Sururu Mboro im Büro: der Aktivist ist Mitbegründer des Vereins Berlin Postkolonial
                    • 26. 7. 2021

                      Umweltzerstörung in Afrika

                      Entwicklung versus Natur

                      Kommentar 

                      von Ilona Eveleens 

                      In Tansania warnt die Unesco vor einem Staudamm in einem Nationalpark. Konflikte zwischen Umweltschutz und Wirtschaft fordern die Politik.  

                      Gnus und Zebras rennen durch die Steppe
                      • 26. 7. 2021

                        Nyerere Nationalpark in Tansania

                        Welterbe trotz Stauseebau

                        Ein Stauseeprojekt gefährdet den Nyerere Nationalpark. In Tansania prallen Wirtschaft und Umweltschutz aufeinander.  Ilona Eveleens

                        Leopard hängt auf einem Baum ab
                        • 18. 6. 2021

                          Choreographin über Dekolonisierung

                          „Es ist auch eine Emanzipation“

                          Die Hamburger Choreografin Yolanda Gutiérrez will koloniale Orte umdeuten. Dafür hat sie die Performance „Decolonycities Kigali – Hamburg“ entworfen.  

                          Zwei ruandische TänzerInnen vorm Museumseingang
                          • 24. 5. 2021

                            Der Hausbesuch

                            Eine Orgel in Daressalam

                            Sie will mit anderen Musik machen, nicht für sie. Mit 23 Jahren wurde Edda Straakholder Kantorin einer Berliner Kirche, 43 Jahre blieb sie.  Anika Mester

                            Edda Straakholder in ihrem Wohnzimmer
                            • 2. 5. 2021

                              Corona und Tansania-Tourismus

                              Abseits der Herden

                              Nur wenige Touristen kommen. Doch ohne Gäste faszinieren Serengeti und Sansibar umso mehr. Darf man deshalb dorthin reisen?  Martin Jahrfeld

                              Gnus überqueren einen Fluss
                              • 23. 4. 2021

                                Plague Raves in der Coronapandemie

                                Spreader on the Dancefloor

                                Trotz Corona legen DJs bei „Plague Raves“ in Tansania, Russland und Indien auf. Inzwischen ist darüber ein erbitterter Streit entbrannt.  Louisa Zimmer

                                Verwackeltes Foto von einem Rave.
                                • 9. 4. 2021

                                  Kampf gegen Islamisten in Mosambik

                                  Südliches Afrika greift ein

                                  Regionalorganisation SADC beschließt „sofortigen technischen Einsatz“ gegen Islamisten. Die hatten im März die Stadt Palma überrannt.  Dominic Johnson

                                  Eine Mutter mit zwei Kindern und einem Säugling in einer Unterkunft für geflüchtete in Afungi, Mosambik
                                  • 7. 4. 2021

                                    Neue Präsidentin in Tansania

                                    Neustart mit klarer Kante

                                    Kampf gegen Korruption und Corona: Tansanias neue Präsidentin Samia Suluhu Hassan greift gegen mächtige Männer in ihrem Umfeld durch.  Alloyce Kimbunga

                                    Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan mit Mikrofon in der Hand
                                    • 6. 4. 2021

                                      Bürgerkrieg in Mosambik

                                      „Sie haben Palma getötet“

                                      Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.  Dominic Johnson

                                      Bild von gestrandeten Flüchtlingen in Pemba
                                      • 18. 3. 2021

                                        Tansanias Staatschef gestorben

                                        Der Präsident, der Corona leugnete

                                        John Magufuli meinte, das Virus durch Gebete aus seinem Land fernhalten zu können. Nun ist der Staatschef von Tansania gestorben – wohl an Covid-19.  Ilona Eveleens

                                        Tansanias verstorbener Präsident John Magufuli
                                        • 16. 1. 2021

                                          Mara-Fluss in Ostafrika

                                          Auf dem Trockenen

                                          Das Mara-Flussbecken in Kenia und Tansania trocknet immer häufiger aus. Vor allem die Frauen der Maasai sollen nun Wasserschützerinnen werden.  Ilona Eveleens

                                          Brücke über dem ausgetrockneten Mara-Flussbett.
                                          • 2. 11. 2020

                                            Nach den Wahlen in Tansania

                                            Hinter Gitter statt auf die Straße

                                            Harte Hand gegen Oppositionelle: Der Protestaufruf gegen die Verkündung des Wahlsieges von Präsident Magufuli führt zu Festnahmen.  Danai Marumba

                                            Präsident John Magufuli bei einer Wahlkampfveranstaltung spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.
                                          • weitere >

                                          Tansania

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln