• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 2. 2021

      Schweinswal-Population der Nordsee

      „Die Kurve geht Richtung Nullachse“

      Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.  Harff-Peter Schönherr

      Ein toter Schweinswal in einem Fischernetz.
      • 27. 1. 2021

        Kriegsmunition in Nord- und Ostsee

        „Verheerende Auswirkungen“

        In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und FDP.  Gernot Knödler

        Aufschäumende Gischt auf dem Meer nach einer Unterwasserexplosion.
        • 19. 11. 2020

          Verklappung von Schlick in der Nordsee

          Ökos stellen Hamburg unter Aufsicht

          Umweltverbände wollen mitreden, ob Sediment, das die Zufahrt zum Hamburger Hafen verstopft, in die Nordsee gepumpt werden darf.  Gernot Knödler

          Grünes Schiff mit Rüssel auf dem Wasser
          • 21. 10. 2020

            Streit zwischen Großbritannien und EU

            Dieser Fisch hat viele Gräten

            Großbritannien und die Europäische Union haben sich beim Thema Fischerei zerstritten. Der Abschluss eines Handelsabkommens ist daher fraglich.  Dominic Johnson, Rudolf Balmer, Daniel Zylbersztajn

            Boris Johnson mit Fisch in der Hand
            • 16. 8. 2020

              Behörden bremsen Greenpeace-Aktion

              Teure Steine vor Fehmarn

              Weil der Meeresschutz lahme, kippten Umweltschützer*innen Felsen in die Ostsee. Das beschert ihnen Ärger mit diversen Behörden.  Alexander Diehl

              Von einem Schiff der Umweltschutzoirganisation Greenpeace aus wird ein Felsbrocken ins Meer geworfen
              • 24. 6. 2020

                Mysteriöses Fischsterben

                Störe in Frieden

                An der Elbmündung wurden zahlreiche tote Fische angeschwemmt, die Elbvertiefung könnte Schuld sein. Mysteriöser sind die Funde toter Jung-Heringe.  Lotta Drügemöller

                Ein toter Stör, gut einen Meter lang, liegt am Strand bei Otterndorf
                • 16. 5. 2020

                  Corona-Reisebeschränkungen

                  Vatertagsverbot für die Inseln

                  Am Montag öffnet sich Schleswig-Holstein wieder für den Tourismus. Die Inseln und Badeorte würden aber am liebsten Tagesausflügler fernhalten.  Gernot Knödler

                  Fahrtrichtungsanzeiger der Bahn für Westerland auf Sylt
                  • 25. 4. 2020

                    Samstagskrimi im Ersten

                    Ein bisschen Urlaubsersatz

                    Dünen aus Drohnenperspektive: In Husum möchte Komissarin Ria Larsen eine Mordserie aufklären. Der Täter wurde aber vielleicht schon gefasst.  Harald Keller

                    Ein Mann und eine Frau schauen in die Ferne
                    • 15. 4. 2020

                      Küstenfischer leiden unter Coronakrise

                      Kopf knapp über Wasser

                      In Marokko werden aufgrund der Coronakrise immer weniger Nordseekrabben gepult. Außerdem brechen den Küstenfischern Absatzmärkte weg.  Hermannus Pfeiffer

                      Frisch gefangene und bereits gekochte Krabben liegen an Bord des Krabbenkutters "Nixe II" in der Nordsee vor Dorum-Neufeld.
                      • 19. 3. 2020

                        Norddeutsche Ferienorte machen dicht

                        Touristen nicht mehr willkommen

                        Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern fordern Besucher auf, ihre Quartiere zu verlassen. Neue Gäste werden abgewiesen.  Esther Geißlinger

                        Wolken ziehen über den menschleeren Strand in Schönberg.
                        • 24. 2. 2020

                          Die Wahrheit

                          Rache der Bettnässer

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Vollkommen zu Recht gilt das verfluchte Dreckskaff mit dem beknackten Namen St. Peter-0rding als öliger Schandfleck am weißen Nordseestrand.  

                          • 5. 1. 2020

                            Was tun mit alten Ölbohrplattformen?

                            Schrott in der Nordsee

                            Eigentlich sollen alte Bohrinseln aus dem Meer entfernt werden. Jetzt will Shell eine Ausnahme. Die Bundesregierung befürchtet einen Präzedenzfall.  Gernot Knödler

                            Ein Mann mit Hund sitzt auf einer Sandbank, im Hintergrund auf See eine Bohrinsel
                            • 23. 8. 2019

                              Kostenloser Zugang zu Nordsee-Stränden

                              Streit trotz Gerichtsurteil

                              Janto Just ist nicht einverstanden damit, wie die Gemeinde Wangerland das Gerichtsurteil zu Strandgebühren umsetzt. Er droht mit einer neuen Klage.  Inga Kemper

                              Ein Sandstrand mit Strandkörben auf Wangerooge.
                              • 4. 8. 2019

                                Mängel beim Meeresschutz in Nordsee

                                Keine Netze, null Nutzung

                                Die EU kritisiert, dass Deutschland nicht genug tut, um Schutzgebiete in der Nordsee zu schonen. Grund- und Stellnetze sollen dort verboten werden.  Sven-Michael Veit

                                Schleppnetz neben einem Kutter bei Nacht
                                • 24. 6. 2019

                                  Zehn Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

                                  Serengeti mit Seehunden

                                  Die drei Wattenmeer-Nationalparks in der Nordsee sind Naturreichtümer von Weltrang. Probleme gibt es dennoch zuhauf.  Sven-Michael Veit

                                  Die Sonne spiegelt sich im Wattenmeer auf Sylt am sogenannten Ellenbogen.
                                  • 17. 2. 2019

                                    Schleppnetze in Schutzgebieten

                                    Schutzlos geschützt

                                    Deutschland hat 2017 sechs Areale in Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Sicher sind die dortigen Meeresbewohner aber mitnichten.  Sven-Michael Veit

                                    Zwei Fischer halten ein grünes Netz in ihren Händen.
                                    • 3. 1. 2019

                                      Frachtschiff in der Nordsee havariert

                                      Suche nach Containern geht weiter

                                      Fast 300 Container sind am Dienstag über Bord eines Frachters gegangen. Mindestens einer soll Gefahrgut enthalten. Für die Insel Borkum herrscht Warnmeldung.  

                                      Das Frachtschiff MSC Zoe auf dem Wasser, darauf sind umgestürzte Cointainer zu sehen
                                      • 20. 12. 2018

                                        EU-Fangquote für Nordsee und Atlantik

                                        Weniger Hering und Kabeljau

                                        Die EU senkt die Quoten für Nordsee und Nordostatlantik. Umweltschützern geht das nicht weit genug, der deutsche Fischereiverband protestiert kaum.  Sven-Michael Veit

                                        Eine Menge Heringe auf einem Haufen.
                                        • 22. 5. 2018

                                          Schweinswale in Nord- und Ostsee

                                          Vom Aussterben bedroht

                                          Die Schweinswale verschwinden. Die Gründe dafür sind Schadstoffbelastungen der Meere, Unterwasserlärm und Ersticken oder Ertrinken in Stellnetzen.  Sven-Michael Veit

                                          Ein weißer Schweinswal schwimmt an der Wasseroberfläche.
                                          • 8. 5. 2018

                                            Ungebrochener Mythos Klaus Störtebeker

                                            Vom Kaperfahrer zum Märtyrer

                                            Klaus Störtebeker hat es wohl nie gegeben. Und wenn doch, dann war er sicher kein Wohltäter. Zum „Robin Hood“ der Meere wurde er trotzdem.  Petra Schellen

                                            Störtebeker-Schädel mit Nagel im Museum
                                            • 23. 3. 2018

                                              Schutz der Schweinswale

                                              Weg von Fischers Netzen

                                              Neue Warngeräte sollen Schweinswale in Nord- und Ostsee vor dem Tod in Fischernetzen bewahren. Umweltschützer befürchten Vertreibung der Wale aus Schutzgebieten.  Sven-Michael Veit

                                              Ein Schweinwal liegt an Bord eines Schiffes und ist gefangen in einem Netz.
                                              • 1. 11. 2017

                                                Die Wahrheit

                                                Gruseln auf einer Insel

                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                von Dietrich zur Nedden 

                                                Aus „Nordsee ist Mordsee“ ist ein Sub­genre gediehen, in Buchform und im Fernsehen, mit eigenen Krimi-Reihen und gewaltsamem Tod.  

                                                • 31. 8. 2017

                                                  Fragwürdiges MSC-Siegel

                                                  Natürlich Krabben fangen

                                                  Umweltverbände kritisieren Vergabe des MSC-Siegels an Krabbenfischerei in der Nordsee. Diese erfülle noch immer zu wenige Anforderungen, um nachhaltig zu sein  Sven-Michael Veit

                                                  • 8. 8. 2017

                                                    Krise bei Nord- und Ostsee-Werften

                                                    Wirtschaft der speziellen Art

                                                    Wachsende Verluste machen den vier Genting-Werften an Nord- und Ostsee zu schaffen. Unternehmen beschwichtigt, Gewerkschaft ist noch hoffnungsvoll  Sven-Michael Veit

                                                    • 2. 8. 2017

                                                      taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (1)

                                                      Gefühlt schon Ostsee

                                                      Jede Menge Wasser vor der Haustür und ausufernder Sandstrand in Radelweite: Eigentlich liegt Berlin doch bereits am Meer. Es fehlt nur noch etwas Salz in der Luft.  Stefan Alberti

                                                      • 14. 12. 2016

                                                        Fisch auf dem Teller

                                                        Belastet oder bedroht

                                                        Greenpeace findet Chemikalien in zahlreichen Zuchtfischen. Und die EU-Minister legen höhere Fangquoten für die Meere fest.  Luca Spinelli

                                                        Ein Wissenschaftler untersucht winzige Fische im Labor
                                                        • 10. 11. 2016

                                                          80 Jahre nach der Ausrottung

                                                          Nordsee soll Austernriffe kriegen

                                                          Die ausgestorbene Europäische Auster soll in die Nordsee zurückkehren. Die Wiederansiedlung soll für mehr Artenvielfalt sorgen und den Küstenschutz verbessern.  Sven-Michael Veit

                                                          Ein Taucher untersucht ein vor acht Jahren von Greenpeace vor Sylt angelegtes künstliches Riff.
                                                          • 17. 10. 2016

                                                            Oslo plant unterirdische CO2-Speicherung

                                                            Neuer Anlauf in Norwegen

                                                            In Europa setzt niemand mehr auf die Speicherung von Kohlendioxid unter der Erde. Ausgerechnet Norwegen hat nun neue Versuche angekündigt.  Reinhard Wolff

                                                            Ein Arbeiter steht an einem Förderband mit Zementsäcken
                                                            • 9. 10. 2016

                                                              Worldcup auf Sylt

                                                              Windsurfen in der Flaute

                                                              Steffi Wahl ging trotzdem ins Wasser. Die 38-Jährige will ihre Karriere möglichst lange fortsetzen, auch wenn sie statt im Hotel im Bus schlafen muss.  Christian Görtzen

                                                              • 11. 9. 2016

                                                                Der lange Strand von Sankt Peter-Ording

                                                                Dann eben Nordsee

                                                                Wer nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern die Ostsee meidet, dem bleibt die Nordsee. Unsere Autorin hat gelernt, wie reizvoll sie ist.  Gitti Müller

                                                                Papierdrachen am Strand
                                                                • 22. 8. 2016

                                                                  Plastik im Watt

                                                                  Friedensmission in der Nordsee

                                                                  Die Lobby der WattfahrerInnen sammelt Müll auf dem unbewohnten Nordsee-Inselchen Minsener Oog. In wenigen Stunden kommen fast 18.000 Teile zusammen  Matthias Beilken

                                                                  • 4. 8. 2016

                                                                    Steile Karriere

                                                                    „Jan Cux muss so bleiben, wie er ist“

                                                                    Das Maskottchen von Cuxhaven hat es als Aufkleber bis nach Australien geschafft. Die Figur gilt als Wahrzeichen der Stadt  

                                                                    • 4. 8. 2016

                                                                      Zurück an die Nordsee

                                                                      Wo es am schönsten ist

                                                                      Jeder wird irgendwo geboren. Doch viele halten es da nicht aus und fliehen in die großen Städte. Unser Autor ging nach Berlin und blickt zurück.  Knud Kohr

                                                                      • 1. 8. 2016

                                                                        Noch mehr Gift im Meer als gedacht

                                                                        „Eindeutig krebserregend“

                                                                        Wasser und Böden von Nord- und Ostsee sind mit Plastikmüll verseucht. Über die Nahrungskette gelangen die Giftstoffe wieder zurück zum Menschen.  Sven-Michael Veit

                                                                        • 30. 7. 2016

                                                                          Verschlafen am Meer

                                                                          Dieser Blick

                                                                          Seit 200 Jahren ist Cuxhaven offiziell Seebad. Trotz der rund 3,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr wirkt die Stadt stets leicht verpennt  Ilka Kreutzträger

                                                                          • 11. 7. 2016

                                                                            Umweg für Kreuzfahrtgäste

                                                                            Gift-Schlick bleibt im Hafen

                                                                            Die „Queen Mary 2“ kann nicht im Hamburger Cruise Center – anlegen zu viel Schlick. Ausbaggern geht nicht, weil das Sediment zu giftig für die Nordsee ist.  Andrea Scharpen

                                                                            Ein Schiffsrumpf steht in einem Trockendock.
                                                                            • 17. 6. 2016

                                                                              Seehunde an der Nordsee

                                                                              Das Missverständnis mit den Heulern

                                                                              Etwa 2.000 Seehunde werden jedes Jahr an der Nordsee geboren. Weil sie so niedlich sind, wollen viele Urlauber helfen. Das verursacht Probleme.  Adriane Lochner

                                                                              Junge Seehunde in einer Seehundstation
                                                                              • 8. 6. 2016

                                                                                Artenschutz in Nord- und Ostsee

                                                                                Das große Sterben im Meer

                                                                                Ein Drittel aller Tierarten in Nord- und Ostsee ist vom Aussterben bedroht. Gegenmaßnahmen will die Bundesregierung allerdings nicht ergreifen.  Sven-Michael Veit

                                                                                • 6. 6. 2016

                                                                                  Leben auf einer Hallig

                                                                                  „Was sollen wir anderswo?“

                                                                                  Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie nicht.  Max Dinkelaker

                                                                                  • 27. 5. 2016

                                                                                    Folgen der Meeres-Fischerei

                                                                                    Tod im Netz

                                                                                    Tausende Schweinswale und Seevögel verenden jedes Jahr in den Fischernetzen in Nord- und Ostsee. Die Bundesregierung will die Regeln nicht verschärfen. Greenpeace fordert alternative Fangmethoden  Sven-Michael Veit

                                                                                    • 13. 3. 2016

                                                                                      Walsterben an der Nordseeküste im Januar

                                                                                      Gestrandet wegen Kalmar-Hunger

                                                                                      Im Januar strandeten etwa 30 Pottwale an der Nordseeküste. Lange war unklar, warum. Nun vermutet man, dass es am Appetit auf Kalmare lag.  

                                                                                      Ein Pottwal wird mit einem Autokran aus der Nordsee gehievt.
                                                                                      • 12. 2. 2016

                                                                                        Das große Wal-Sterben

                                                                                        Gestrandet

                                                                                        28 Pottwale sind seit Januar an den Küsten der südlichen Nordsee umgekommen – so viele wie schon lange nicht mehr. Warum beschäftigt uns ihr Schicksal so stark?  Gernot Knödler

                                                                                        • 1. 2. 2016

                                                                                          Massenstranden an der Nordsee

                                                                                          Mein Freund, der Wal, ist tot

                                                                                          Massenhaft sind im Januar Wale in Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien gestrandet. War es kollektiver Suizid?  Daniel Albrecht

                                                                                          Ein Bagger zieht einen Wal den Strand hinunter
                                                                                          • 31. 12. 2015

                                                                                            Heftiger Sturm über der Nordsee

                                                                                            Ölplattformen werden evakuiert

                                                                                            Eine Riesenwelle trifft eine Bohrplattform vor Norwegen. Dabei stirbt ein Mensch. Von anderen schwimmenden Inseln müssen Arbeiter in Sicherheit gebracht werden.  

                                                                                            Eine Ölplattform in der Nordsee, davor ein Schiff.
                                                                                            • 31. 12. 2015

                                                                                              Dangaster wehren sich gegen Modernisierung des Kurbades

                                                                                              Kopfloser Massentourismus

                                                                                              Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.  Manuela Sies

                                                                                              • 30. 12. 2015

                                                                                                Hafenschlick

                                                                                                Wo Sisyphus baggert

                                                                                                Hamburgs Hafen versandet immer stärker, das tägliche Ausbaggern fördert Millionen von Kubikmetern Schlick zu Tage, die irgendwo gelagert werden müssen.  Sven-Michael Veit

                                                                                              Nordsee

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln