• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Tourismusexperte über Treffen auf Rügen

      Insellösungen für Inselprobleme

      Wie schafft man einen Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz? Das müsse die zweite deutsche Inselkonferenz zeigen, meint Knut Schäfer.  

      Kiosk mit Sonnenschirm und Schild "Räucherfisch" vor Ostseekulisse
      • 8. 4. 2022

        Erdgasförderung in Deutschland

        Er will an die Nordsee

        Bundesfinanzminister Lindner will Öl und Gas aus der Nordsee. Damit legt er sich mit seinen Koalitionspartnern an.  Jonas Waack

        Blick auf das Ölfeld Mittelplate mit der gleichnamigen Bohr- und Förderinsel Mittelplate A der RWE und der Wintershall Holding GmbH in der Nordsee im Bundesland Schleswig-Holstein
        • 15. 3. 2022

          Hohe Dieselpreise

          Krabbenfischer bleiben in den Häfen

          Die Krabbenfischer an der Nordseeküste sind ohnehin unter Druck. Nun bleiben die meisten Kutter wegen der hohen Dieselpreise im Hafen.  

          Greetsiel: Zahlreiche Krabbenkutter liegen an einer Kaimauer im historischen Hafen des Ortes. Angesichts der hohen Spritpreise bleiben die meisten Krabbenfischer an der deutschen Nordseeküste mit ihren Kuttern in diesen Tagen in den Häfen liegen.
          • 8. 3. 2022

            Windräder in der Nordsee

            Was Windparks mit dem Meer machen

            Eine Studie zeigt: Offshore-Windenergie beeinflusst die Ozeandynamik. Aber Klima- und Naturschutz müssen keine Gegner sein.  Harff-Peter Schönherr

            Blick auf einen Offshore-Windpark in der Nordsee bei Sonnenuntergang
            • 26. 2. 2022

              Neuwerks Obmann über Hafenschlick

              „Wir kommen mit Hamburg klar“

              Seit dem 18. Jahrhundert lebt Christian Griebels Familie auf Neuwerk. Sein Opa soll wegen Piraterie belangt worden sein. Er selbst ist Insel-Obmann.  

              Neuwerk mit Hotelhaus von oben
              • 21. 2. 2022

                Küstenschützerin über Sturmflut

                „Kein Deich war gefährdet“

                Sturmtief Zeynep hat an Nord- und Ostsee für eine Sturmflut gesorgt. Auf die war man gut vorbereitet, erklärt Küstenschützerin Birgit Matelski.  

                Ein Fußgängerübergang wird während des Orkantiefs Zeynep von den Wellen der Nordsee umspült
                • 19. 2. 2022

                  „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg

                  Sturmflut an der Nordseeküste

                  Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.  

                  Voll aufgeblähter Windsack
                  • 14. 2. 2022

                    Munitionssprengungen in Nord- und Ostsee

                    Für Schweinswale tödlich

                    Nord- und Ostsee sind munitionsverseucht. Eine Studie zeigt: Druckwellen von Sprengungen töten Schweinswale. Deren Bestand ist gefährdet.  Harff-Peter Schönherr

                    Ein toter Schweinswal treibt vor Neustadt in Holstein im Meer.
                    • 8. 2. 2022

                      Bewegung für die Rechte der Natur

                      Robben und Seepferdchen

                      Die europäische Rechte-der-Natur-Bewegung will das Denken auf den Kopf stellen. In Amsterdam und Den Haag ist zu besichtigen, wie.  Astrid Kaminski

                      Ein versteinerte Muschel liegt auf schwarzem Untergrund
                      • 25. 1. 2022

                        Seepferdchen in der Nordsee

                        Ab und zu taucht es wieder auf

                        Nach 1930 verschwand das Kurzschnäuzige Seepferdchen aus der Nordsee. Jetzt finden Na­tur­schüt­ze­r*in­nen wieder einzelne Tiere an der Küste.  Anaïs Kaluza

                        Ein Kurzschnäuziges Seepferdchen im Porträt
                        • 15. 9. 2021

                          Sehenswerte Ausstellungen in Norwegen

                          Häuser an der Nordsee

                          Zwei norwegische Ausstellungen verbinden Wasser, Natur und menschengemachte Eingriffe in diese. „House of Commons“ in Moss und „The Ocean“ in Bergen.  Andreas Schlaegel

                          Die Installation von Ei Arakawa im norwegischen Berge. Auf einer Rinne fließt radioaktives Wasser aus Fukushima
                          • 7. 8. 2021

                            Ausstellung im Schifffahrtsmuseum

                            Gefährliche Wracks

                            In Bremerhaven lässt sich virtuell nachvollziehen, wie Forscher untersuchen, welche Gefahr von Kriegsmunition und gesunkenen Schiffen ausgeht.  Gernot Knödler

                            Ein Schiff mit spitzem Bug spiegelt sich im Wasser
                            • 19. 7. 2021

                              Forscher über das Watt

                              „Im Watt ist viel Flexibilität“

                              Karsten Reise ist einer der versiertesten Watt-Kenner der Welt. Ein Gespräch über Fußball im Schlick und sein Faible für den Wattwurm.  

                              Karsten Reise gräbt mit einer Schaufel im Watt.
                              • 13. 7. 2021

                                Nutzung der Nord- und Ostsee

                                Zwischen Wal und Windrad

                                Derzeit entstehen Pläne, wie Deutschland künftig seine Meere nutzen wird. Das führt auch zu Konflikten zwischen Klima- und Artenschutz.  Manuel Kronenberg

                                zwei Krabbenkutter auf grauer See vor grauem Himmel
                                • 24. 6. 2021

                                  Verrottende Weltkriegsmunition

                                  Pläne gegen die Zeitbomben im Meer

                                  Für die Bergung von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg vom Grund der Nord- und Ostsee liegen mehrere Konzepte auf dem Tisch. Aber noch fehlt das Geld.  Esther Geißlinger

                                  Ein Taucher untersucht einen Munitionsrest unter Wasser
                                  • 8. 6. 2021

                                    Schutz der Meere

                                    Strategie fehlt

                                    Gastkommentar 

                                    von Steffi Lemke 

                                    Einige Regierungen haben längst verinnerlicht, dass die Weltmeere geschützt werden müssen. Die GroKo gehört leider nicht dazu.  

                                    Unterwasser-Aufnahme eines Schweinswals
                                    • 17. 5. 2021

                                      Schleswig-Holstein öffnet für Touristen

                                      Modellversuch macht Urlaubswelle

                                      Seit Montag können Touristen in ganz Schleswig-Holstein übernachten, Restaurants dürfen ihre Innenräume öffnen. Getestet wurde das in Modellregionen.  Gernot Knödler

                                      viele nackte Beine mit kurzen Hosen auf Wattboden
                                      • 2. 5. 2021

                                        Der Hausbesuch

                                        Auf zwei Rädern ins Glück

                                        Beständigkeit trägt Renate Wiehmann durchs Leben. Dazu der Glaube, dass alles gut wird. Abwechslungsreich ist ihr Leben trotzdem.  Lea Schulze

                                        Eine Frau in blauem Pullover steht in ihrem Wohnzimmer. Die Möbel sind aus Holz
                                        • 5. 2. 2021

                                          Schweinswal-Population der Nordsee

                                          „Die Kurve geht Richtung Nullachse“

                                          Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.  Harff-Peter Schönherr

                                          Ein toter Schweinswal in einem Fischernetz.
                                          • 27. 1. 2021

                                            Kriegsmunition in Nord- und Ostsee

                                            „Verheerende Auswirkungen“

                                            In der Nord- und Ostsee liegen hunderttausende Tonnen Weltkriegsmunition. Die Bundesregierung müsse sich endlich darum kümmern, fordern Grüne und FDP.  Gernot Knödler

                                            Aufschäumende Gischt auf dem Meer nach einer Unterwasserexplosion.
                                          • weitere >

                                          Nordsee

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln