• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Frankreichs Rolle bei Ruandas Völkermord

      Élysée-Kritiker verurteilt

      Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.  François Misser

      • 17. 5. 2022

        Neue Premierministerin für Frankreich

        Macron setzt auf Technokratin

        In Frankreich wird die regierungserfahrene Elisabeth Borne neue Premierministerin. Ihre Zukunft hängt stark von den Parlamentswahlen im Juni ab.  Rudolf Balmer

        Elisabeth Borne, die neue Premierminsiterin steht zwischen Uniformierten mit Säbel auf einem roten Teppich
        • 17. 5. 2022

          Neue Regierungschefin in Frankreich

          Erfahren und loyal

          Elisabeth Borne wird neue Premierministerin Frankreichs. Zuvor bekleidete sie verschiedene Ministerposten. Macron dürfte sie nicht in den Schatten stellen.  Rudolf Balmer

          Elisabeth Borne hinter Mikrofonen und mit Flaggen im Hintergrund
          • 15. 5. 2022

            Französisch-kubanisches Musikduo Ibeyi

            Schwesternschaft zelebrieren

            Das Zwillingsduo Ibeyi verbindet auf „Spell 31“ Sounds aus Frankreich, Kuba, London und Paris – und ist auf spiritueller Suche.  Aida Baghernejad

            Naomi Díaz und Zwillingsschwester Lisa-Kaindé
            • 15. 5. 2022

              Krimi-Autor Martin Walker über Russland

              „Wir hatten große Hoffnungen“

              Bestsellerautor Martin Walker im taz-Gespräch über seine Liebe zum Périgord, russische Spione und seine Zeit als Korrespondent in Moskau.  

              Porträt des Autos, der blinzelt vor Hauswand in die Sonne
              • 12. 5. 2022

                Andere Form von Tourismus in Marseille

                Unsere Hood

                Flanieren kann man woanders. In Marseille zeigen Mitglieder einer Kooperative bei Touren die Kultur und Natur in den rauen Vierteln der Stadt.  Sabine Seifert

                Drei Jugendliche auf einer Straße, von der aus man einen Blick auf Marseille hat
                • 11. 5. 2022

                  Serie über Polizeigewalt in Frankreich

                  Mit Knüppeln attackiert

                  Die Miniserie „Oussekine“ beschäftigt sich mit dem Tod von Malik Oussekine im Jahr 1986 in Frankreich. Bis heute wurde kein Täter festgenommen.  Patrick Heidmann

                  Episodenbild
                  • 9. 5. 2022

                    Haftstrafe für Frankreichs Ex-Premier

                    Fillon muss ins Gefängnis

                    Frankreichs Ex-Premier ist wegen Veruntreuung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Seit dessen Skandal taumelt seine konservative Partei gen Abgrund.  Rudolf Balmer

                    Francois Fillon trägt Anzug und Krawatte
                    • 7. 5. 2022

                      Linksbündnis in Frankreich

                      Aufbruch mit ungewissem Ausgang

                      Kommentar 

                      von Harriet Wolff 

                      Der Linkspopulist Mélenchon möchte in Frankreich Premier werden. Doch sein Bündnis ist wackelig – und er selbst unter linken Wählern umstritten.  

                      Detail eines Wahlplakats mit dem Portrait von Jean-Luc Melenchon
                      • 4. 5. 2022

                        Vor den Parlamentswahlen in Frankreich

                        Linkes Bündnis gegen Macron

                        Frankreichs Linksparteien haben eine Allianz geschmiedet, um im Juni die Nationalversammlung zu erobern. Doch bei den Sozialisten regt sich Widerstand.  Rudolf Balmer

                        Menschen mit einem Plakat, auf dem Jean-Luc Mélenchon zu sehen ist
                        • 3. 5. 2022

                          Frankreichs Militäreinsatz in Mali

                          Mali wirft Frankreichs Truppen hinaus

                          Die Militärregierung in Bamako kündigt die Militärabkommen, die Frankreichs Antiterroreinsätze gegen islamistische Gruppen erlauben.  Dominic Johnson

                          Ein Konvoy von Militärfahrzeugen in karger Landschaft
                          • 2. 5. 2022

                            Medienpodcast von Civis und SZ

                            Was ist die Wirklichkeit?

                            Im neuen Podcast „quoted“ geht es darum, wie Medien den Blick auf Ereignisse prägen. Das ist gut gemacht, nimmt aber nur jene mit, die sich auskennen.  Emeli Glaser

                            Marine Le Pen vor zahlreichen Mikrofonen
                            • 24. 4. 2022

                              Rüstungskooperationen mit Russland

                              Schmutzige Geschäfte

                              Im Jahr 2008 führte Moskau in Georgien Krieg. Dennoch begannen Europa und Russland danach eine intensive Rüstungszusammenarbeit.  Björn Müller

                              Soldaten mit roten Mützen schauen auf Kampfjets am Himmel
                              • 24. 4. 2022

                                Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                Macron will „Präsident von allen“ sein

                                Der wiedergewählte Emmanuel Macron verspricht den Wählern Le Pens, auf sie Rücksicht zu nehmen. Auf ihre „Wut“ müsse es „Antworten geben“.  

                                • 24. 4. 2022

                                  Wandbilder für die Revolution

                                  Viva la Commune!

                                  Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.  Mathilde Larrère

                                  Friedhofsmauer mit Gedenktafel
                                  • 21. 4. 2022

                                    TV-Duell vor Frankreichs Wahl

                                    „Russland ist Le Pens Bankier“

                                    Bei der Debatte zwischen Macron und Le Pen werden die Differenzen deutlich. Zum Beispiel zu EU, Energiewende und Russland.  Rudolf Balmer

                                    Eine Bildschirm mit den Gesichteren von Emmanuel macron und Marine Le Pen
                                    • 20. 4. 2022

                                      Frankreich vor der Präsidenten-Stichwahl

                                      Pest oder Cholera?

                                      In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine An­hän­ge­r*in­nen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?  Christine Longin

                                      Macron gibt einigen Anhängern die Hand
                                      • 20. 4. 2022

                                        Frankreich vor der Stichwahl

                                        Boxkampf mit gebotenem Abstand

                                        Das TV-Duell zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner rechten Widersacherin Marine Le Pen am Mittwoch könnte über die Stichwahl entscheiden.  Rudolf Balmer

                                        Zwei Hände mit auffälligen Ringen halten Wahl-Leporellos von Macron und Le Pen in der Hand
                                        • 18. 4. 2022

                                          Vorm zweiten Wahlgang in Frankreich

                                          So macht wählen keinen Spaß

                                          Was ist eine Mehrheit wert, die vor allem gegen Le Pen zustande kommt? Frankreichs Wahlrecht bringt Legitimationsprobleme mit sich.  Matthieu Praun

                                          Teenager laufen an zerrissenen Wahlkampfplakaten vorbei
                                          • 18. 4. 2022

                                            Kurz vor der Stichwahl in Frankreich

                                            Untreue-Vorwürfe gegen Le Pen

                                            Die französische Rechtspopulistin soll rund 137.000 Euro veruntreut haben. Ihre Anhänger sprechen von „Instrumentalisierung“ durch die Anschuldigungen.  

                                            Eine blonde Frau mit rotem Oberteil blickt müde zur Seite, hinter ihr stehen französische Fahnen
                                          • weitere >

                                          Frankreich

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln