• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Diskussion um Henri Nannen

      NS-Vergangenheit des Stern-Gründers

      Kolumne Diskussion um Henri Nannen 

      von Steffen Grimberg 

      Henri Nannen wurde lange als Journalisten-Legende gefeiert. Nun rückt seine NS-Vergangenheit in den Fokus. Dabei war die längst bekannt.  

      Schwarz-weiß Porträt eines älteren Herren mit einer Brille. Der Mann ist Henri Nannen, Gründer und langjähriger Chefredakteur des Magazins "Stern".
      • 30. 4. 2022

        Streit um Entschädigungen wegen NS-Verbrechen

        Deutschland klagt gegen Italien

        Ein IGH-Urteil zog 2012 einen Schlussstrich. Doch Italiens Justiz hat auch danach neue Entschädigungsurteile gegen Deutschland gefällt. Berlin will deren Annullierung.  

        Internationaler Gerichtshof in Den Haag in einer Weitwinkelperspektive
        • 11. 4. 2022

          Umgang mit der Osnabrücker „Baracke 35“

          NS-Erbe im Neubauviertel

          Die „Baracke 35“ war in der NS-Zeit erst Kaserne, dann Kriegsgefangenenlager. Sie wäre als Erinnerungsort geeignet. Aber Osnabrück weiß nicht recht.  Harff-Peter Schönherr

          Petar Miloradović und Kurator Željko Dragić bringen Schwarz-Weiß-Fotos an einer Wand an.
          • 11. 3. 2022

            Prozess wegen Massenmord in KZ

            Experte bezweifelt Erinnerungslücke

            Im Verfahren gegen einen 101-jährigen Angeklagten schildert ein Zeuge den unmenschlichen Alltag im Lager Sachsenhausen.  

            Ein Mann sitzt auf der Anklagebank im Gerichtssaal
            • 21. 2. 2022

              Nachruf auf Gabriel Bach

              Vom Flüchtling zum Ankläger

              Gabriel Bach floh als Kind vor den Nazis und war 1961 Generalstaatsanwalt im Prozess gegen Adolf Eichmann. 94-jährig verstarb Bach nun in Jerusalem.  Klaus Hillenbrand

              Protrait von Gabriel Bach
              • 13. 2. 2022

                Buch über NS-Familiengeschichte

                Familienidyll und Barbarei

                Uta von Arnims Großvater war ein einflussreicher und brutaler NS-Arzt. Ihr Buch über ihn ist bemerkenswert und beklemmend zugleich.  Otto Langels

                Schneelandschaft in Riga.
                • 23. 1. 2022

                  80 Jahre Wannsee-Konferenz

                  Vom Wannsee nach Charlottesville

                  Was geschah wirklich? Wie ist der aktuelle Umgang mit der NS-Geschichte? Eine Tagung in der Villa Wannsee spannt den Bogen zwischen diesen Fragen.  Klaus Hillenbrand

                  Außenansicht der Villa Wannsee im Winter
                  • 8. 1. 2022

                    Europäische Kulturhauptstadt

                    Kai der Opfer

                    Das schöne Novi Sad ist Europäische Kulturhauptstadt 2022. Die serbischen Ausrichter kehren unschöne Seiten der Stadt aber lieber unter den Teppich.  Doris Akrap

                    Novi Sad bei Nacht
                    • 7. 1. 2022

                      Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wärter

                      Weitere Überlebende sollen aussagen

                      Das Verfahren gegen den 101-jährigen Angeklagten wird mit Zeugenaussagen fortgesetzt. Der Mann bestreitet die Vorwürfe.  

                      Ein Mann hält sich einen Ordner vor das Gesicht
                      • 14. 12. 2021

                        Fritz-Bauer-Ausstellung in Braunschweig

                        Ein visionärer Humanist

                        Der Jurist Fritz Bauer hat in Braunschweig mit der Aufklärung der NS-Verbrechen begonnen. Nun zeigt das Haus am Löwenwall eine Ausstellung über ihn.  Bettina Maria Brosowsky

                        Fritz Bauer steht im Landgericht Braunschweig hinter einem Rednerpult
                        • 7. 12. 2021

                          Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin

                          Unvergessene Grausamkeit

                          Josef Salomonovic’ Familie wurde von den Nazis ins KZ Stutthof verschleppt. Am Dienstag sagte er gegen eine ehemalige Sekretärin des Lagers aus.  Klaus Hillenbrand

                          Der KZ-Überlebende Josef Salomonovic sagte am Dienstag als Zeuge vor einem deutschen Gericht aus
                          • 2. 12. 2021

                            Prozess gegen SS-Wachmann

                            Leugnen jeder Schuld

                            Ein 101-Jähriger wird beschuldigt, im KZ Sachsenhausen gearbeitet zu haben. Trotz belastender Dokumente bestreitet er das vor Gericht.  Klaus Hillenbrand

                            Ein Mann schützt das gesicht einer anderen Person mit eine Mappe.
                            • 23. 11. 2021

                              Studie zum NS-Raub jüdischer Vermögen

                              Routine der Demütigung

                              Historiker arbeiten den Raub an der jüdischen Bevölkerung zur NS-Zeit exemplarisch für Schwaben auf. Auch nach dem Krieg gab es Kontinuitäten.  Benno Stieber

                              Zwei Männer der SA stehen vor einem Herrenbekleidungsgeschäft, hinter ihnen steht ein Schild: kauft nicht bei Juden
                              • 19. 10. 2021

                                Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin

                                Sie will nichts gewusst haben

                                In Itzehoe wird die Anklage gegen eine frühere Sekretärin des KZ Stutthof vorgetragen. Am Gerichtsgebäude tauchen auch vereinzelt Rechtsextreme auf.  Andreas Speit

                                Irmgard Furchner hat ihr Gesicht mit kopftuch und maske verdeckt, sie sitzt angeschnallt in einem Rollstuhl
                                • 7. 10. 2021

                                  Prozess gegen SS-Wachmann

                                  Kein Wort der Entschuldigung

                                  In Brandenburg an der Havel beginnt der Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann des KZ Sachsenhausen. Der Angeklagte schweigt.  Klaus Hillenbrand

                                  Ein alter mann mit Rollator vor Gericht, sein Gesicht wird durch eine Mappe verdeckt.
                                  • 30. 9. 2021

                                    Verzögerung bei Prozess

                                    Flüchtige KZ-Sekretärin gefasst

                                    Am Donnerstag sollte der Prozess gegen eine 96-Jährige beginnen, die im KZ Stutthof arbeitete. Erst gelang ihr die Flucht, nun wurde sie festgenommen.  Klaus Hillenbrand

                                    Eine Justizbeamter im Gerichtssaal schaut auf seine Uhr
                                    • 29. 9. 2021

                                      80 Jahre Massaker bei Kiew

                                      Picknick oder Gedenken

                                      Vor 80 Jahren erschossen Nazis und Helfer 33.771 Jüdinnen und Juden in Babyn Jar nahe Kiew. Heute wird um den Ort und das Gedenken gerungen.  Bernhard Clasen

                                      Personen spazieren in einem Park
                                      • 6. 8. 2021

                                        Anklage wegen Beihilfe zum Mord

                                        Ehemalige KZ-Sekretärin vor Gericht

                                        Der Prozess gegen die 96-Jährige Irmgard F. kann stattfinden. Die ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof wurde für verhandlungsfähig befunden.  Andreas Speit

                                        Besucher gehen am Eingang des Stutthof Museums in Sztutowo (Polen) vorbei, in dem an die Verbrechen im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof erinnert wird.
                                        • 3. 8. 2021

                                          Prozess gegen früheren KZ-Wachmann

                                          Mit 100 auf die Anklagebank

                                          Im Herbst soll sich in Brandenburg ein früherer KZ-Wachmann vor Gericht verantworten. Ein Gutachten bestätigte die Verhandlungsfähigkeit des 100-Jährigen.  

                                          Eingang zum Häftlingslager mit dem "Turm A" auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen
                                          • 28. 6. 2021

                                            Adorno-Vorlesungen

                                            Theologisierung von Rassismus

                                            Um „Eugenische Phantasmen. Behinderung, Macht, Moral“ ging es diesmal an der Universität Frankfurt. Referiert hat Historikerin Dagmar Herzog.  Rudolf Walther

                                            Mahntafel mit eingravierten Kreuzen und Inschrift für die 13720 geistig behinderte und psychisch Kranken Menschen und 1031 Häftlinge aus Konzentrationslagern und zahlreiche jüdische Bürger die in Pirna Sonnenstein ermordet wurden
                                          • weitere >

                                          NS-Verbrechen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln