• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2021

      Corona-Impfungen in Bosnien

      Zahlen steigen, die Leute warten

      In Bosnien und Herzegowina steht der Start der Impfkampagne noch bevor. Trotzdem sind Cafés, Restaurants und Skipisten geöffnet.  Erich Rathfelder

      Eine Frau sitzt in einem Cafe
      • 19. 2. 2021

        Orthodoxe Kirche in Serbien

        Jungbrunnen an der Spitze

        Porfirije, der 60-jährige bisherige Metropolit von Zagreb und Ljubljana, wird zum Patriarchen gewählt. Er steht Staatspräsident Aleksandar Vučić nahe.  Andrej Ivanji

        Ein orthoxer Geistlicher bekommt die Patriarchenkopfbedeckung aufgesetzt
        • 18. 2. 2021

          Orthodoxe Kirche in Serbien

          Von Gnaden des Heiligen Geistes

          Am Donnerstag wird ein neuer Patriarch gewählt. Präsident Aleksandar Vučić lässt für seinen Wunschkandidaten massiv lobbyieren.  Andrej Ivanji

          Kirchlicher Würdenträger vor einem goldenen Kreuz
          • 11. 2. 2021

            Covid-19-Impfungen in Serbien

            Im Impfschlaraffenland

            In Serbien verlaufen die Impfungen im europäischen Vergleich besonders erfolgreich. Dort greift man auf chinesische und russische Vakzine zurück.  Andrej Ivanji

            Eine Frau in Schutzkleidung und mit Mundschutzmaske zieht eine Spritze auf
            • 21. 11. 2020

              25 Jahre Abkommen von Dayton

              Ein bisschen Tradition

              Kommentar 

              von Erich Rathfelder 

              Das Abkommen von Dayton beendete zwar den Krieg. Gute Bedingungen für eine Zukunft Bosniens und Herzegowinas schuf es aber nicht.  

              Franjo Tudjman und Slobodan Milošević und Alija Izetbegovic sitzen an einem Tisch, vor ihnen die Vertragsmappen. Hinter ihnen lauter wichtige Staatschefs, u.a. Bill Clinton und Helmut Kohl. Alle applaudieren
              • 20. 11. 2020

                Serbisch-orthodoxe Kirche

                Patriarch Irinej stirbt an Corona

                Selbst innerhalb der Kirche wurde Irinej für seinen engen Kontakt zum Regime Vučić kritisiert. Angesteckt hat er sich offenbar auf einer Trauerfeier.  Andrej Ivanji

                Der Patriarch Irinej während der Ostermesse
                • 19. 11. 2020

                  Christian Schwarz-Schilling wird 90

                  Bosnien als Lebensaufgabe

                  Christian Schwarz-Schilling, einst Hoher Repräsentant für Bosnien, wird am Donnerstag 90 Jahre alt. Er ist immer noch ein begehrter Gesprächspartner.  Erich Rathfelder

                  Christian Schwarz-Schilling spricht beim CDU Parteitag im November 2019 und gestikuliert
                  • 2. 11. 2020

                    Montenegros Metropolit stirbt an Corona

                    Gläubige küssen Kirchenfürsten

                    Nach altem Ritus küssten am Wochenende Tausende den Leichnam des Kirchenoberhaupts – eine während der Pandemie höchst fragwürdige Praxis.  Erich Rathfelder

                    Eine Nonne küsst den Kopf des serbisch-orthodoxen Kirchenoberhaupts Amfilohije, der aufgebahrt mit goldener Kopfbedeckung in einem Sagrg liegt
                    • 9. 9. 2020

                      Neue Regierung in Montenegro

                      Unser Autokrat

                      Kommentar 

                      von Andrej Ivanji 

                      Milo Đukanović setzte auf Versöhnung und schubste Montenegro in die Nato. Es bleibt offen, ob die von serbischen Parteien dominierte Regierung das beibehält.  

                      POtrait von Milo Dukanovic
                      • 8. 9. 2020

                        Abkommen mit US-Vermittlung

                        Doppelter Deal wirft Fragen auf

                        Serbien und Kosovo wollen angeblich Botschaften in Jerusalem eröffnen. Die EU protestiert und der serbische Präsident Vučić rudert zurück.  Erich Rathfelder

                        Vier Männer stehen hinter Aleksandar Vucic, der mit gefalteten Händen sitzt.
                        • 5. 9. 2020

                          Kosovo-Serbien-Treffen in den USA

                          Trump als Friedensstifter?

                          Donald Trump braucht einen außenpolitischen Erfolg und will den Konflikt zwischen Serbien und Kosovo lösen. Dafür hat er Vučić und Hoti getroffen.  Erich Rathfelder

                          Links an einem kleinen Tisch sitzt Aleksandar Vucic. Rechts von ihm an einem großen, massiven Holzschreibtisch sitzt Donald Trump und breitet die Arme aus. Rechts von Trump ebenfalls an einem kleinen Tisch sitzt Avdullah Hoti. Hinter ihnen sind Fahnen.
                          • 31. 8. 2020

                            Parlamentswahl in Montenegro

                            Đukanović' Thron wackelt

                            Die regierende Demokratische Partei der Sozialisten verliert die absolute Mehrheit und braucht Koalitionspartner. Die zu finden, dürfte schwer werden.  Erich Rathfelder

                            Djukanovic verzieht die Mundwinkel
                            • 11. 8. 2020

                              Steckengeblieben auf der Balkanroute

                              Das Tor nach Westeuropa

                              2015 war Šid ein Knotenpunkt der Mobilität für Menschen auf der Flucht. Heute ist die Stadt im Nordwesten Serbiens ein Rückstaubecken.  Christian Jakob

                              Serbische Militärpolizei überprüft Geflüchtete vor einem Sportgeschäft
                              • 5. 8. 2020

                                Kroatiens Vergangenheit

                                Der Stolz überdeckt Verbrechen

                                Kommentar 

                                von Erich Rathfelder 

                                Am 4. August feiert Kroatien. Doch die Differenzierung zwischen dem Befreiungskrieg der Kroaten und dem Angriffskrieg in Bosnien und Herzegowina fehlt.  

                                Soldaten schauen auf die kroatische Fahne
                                • 4. 8. 2020

                                  Kriegsgedenken in Kroatien

                                  Stürmische Kritik

                                  Zagreb erinnert am 4. August an die Militäraktion „Sturmwind“ vor 25 Jahren. Das Rahmenprogramm der Staatsführung gefällt nicht allen.  Erich Rathfelder

                                  Eine kroatische Flagge wird bei Feierlichkeiten von Männern gehalten
                                  • 30. 7. 2020

                                    Corona in Ex-Jugoslawien

                                    Wie in Kriegszeiten

                                    Kroatien und Slowenien erschweren Serben und Bosniern den Grenzübertritt. Der Grund dafür sind rasant steigende Infektionszahlen.  Erich Rathfelder

                                    Urlauber liegen an einem Kiesstrand in der Sonne
                                    • 19. 7. 2020

                                      Südosteuropa im Krisenmodus

                                      Wut, die sich mit Wucht entlädt

                                      Bulgarien, Serbien, Montenegro, Albanien – Länder in schwierigen Zeiten. Auf dem Balkan wächst der Unmut über Korruption und politischen Stillstand.  Jana Lapper

                                      Demo in Sofia.
                                      • 12. 7. 2020

                                        Dialog zwischen Kosovo und Serbien

                                        Ungewisser Neustart

                                        Unter US-Vermittlung kreisten die Gespräche der Balkan-Länder vor allem um Gebietsaustausch nach Ethnien. Jetzt sorgt die EU für einen Kurswechsel.  Erich Rathfelder

                                        Angela Merkel sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Bildschirm, der Vucic zeigt.
                                        • 10. 7. 2020

                                          Proteste in Serbien

                                          Ruhe nach dem ersten Tränengas

                                          Die Kundgebungen gegen Präsident Aleksandar Vučić dauern an, sind aber wieder friedlich. Doch der Unmut der jungen Menschen ist unberechenbar.  Andrej Ivanji

                                          Demonstrat*innen vor dem Parlament in Belgrad
                                          • 10. 7. 2020

                                            25 Jahre Massaker von Srebrenica

                                            Die offene Wunde

                                            Kommentar 

                                            von Erich Rathfelder 

                                            25 Jahre nach dem Massaker herrscht der Wunsch nach Versöhnung. Doch wie soll das gehen, wenn die Täter bis heute ungestraft ihre Verbrechen leugnen?  

                                            Schatten von Menschen vor in Stein gemeißelten Namen
                                            • 9. 7. 2020

                                              Heftige Proteste in Belgrad

                                              Serbische Früchte des Zorns

                                              Kommentar 

                                              von Andrej Ivanji 

                                              Vučićs Regierung ist in einer unangenehmen Situation. Womöglich wird das autoriäre Regime hinweggefegt.  

                                              Ein Demonstrant steht allein vor einer schwer bewaffneten Polizeikette
                                              • 9. 7. 2020

                                                Corona-Proteste in Serbien

                                                Erneute Ausschreitungen in Belgrad

                                                Am zweiten Tag in Folge ist es in Belgrad zu Protesten gegen das Corona-Management der Regierung gekommen. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Tränengas ein.  

                                                Protestierende auf den Straßen werfen mit Gegenständen.
                                                • 26. 6. 2020

                                                  Coronavirus in Serbien

                                                  Folgenreiche Öffnung

                                                  Vor der Parlamentswahl wurden in Serbien die Corona-Maßnahmen überstürzt gelockert. Geleakte Infektionszahlen zeigen die verheerenden Folgen.  Andrej Ivanji

                                                  Tribüne mit dicht beeinander sitzenden Menschen.
                                                  • 22. 6. 2020

                                                    Parlamentswahlen in Serbien

                                                    Vučić hat das Narrativ gesetzt

                                                    Kommentar 

                                                    von Erich Rathfelder 

                                                    Präsident Vučić hat die serbische Gesellschaft weitgehend nach seinem Weltbild geformt. So gewinnt man Wahlen.  

                                                    Aleksandar Vucic
                                                    • 22. 6. 2020

                                                      Parlamentswahl in Serbien

                                                      Vučić räumt ab

                                                      Die Partei des serbischen Präsidenten erhält über 60 Prozent der Stimmen. Eine „echte“ Opposition ist nicht mehr im Parlament vertreten.  Andrej Ivanji

                                                      Vučić lässt sich mit Sekt feiern
                                                      • 19. 6. 2020

                                                        Parlamentswahl in Serbien

                                                        Vučić auf allen Kanälen

                                                        Am Sonntag gehen die Serb*innen an die Urnen. Parteien interessieren niemanden. Alles dreht sich nur um den allmächtigen Staatspräsidenten.  Andrej Ivanji

                                                        Ein Anzugträger sitzt in einem Repräsentationraum, im Hintergrund Fahnen, darunter die der EU
                                                        • 3. 6. 2020

                                                          Regierungsbildung im Kosovo

                                                          Knapp ins Amt

                                                          Im Kosovo hat das Parlament Avdullah Hoti zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Trotz Corona versammelten sich Demonstranten in der Hauptstadt.  Erich Rathfelder

                                                          Demonstrant mit Gesichtsmaska und Fahne
                                                          • 7. 5. 2020

                                                            Westbalkan-Gipfel in Zagreb

                                                            Milliardenhilfe gegen die Pandemie

                                                            Die EU hat den Staaten Südosteuropas in der Coronakrise weitere Unterstützung zugesagt. Anders als China fordert die EU im Gegenzug Reformen.  Erich Rathfelder

                                                            Medizinisches Personal un dein Patient in einem Krankenhaus.
                                                            • 30. 4. 2020

                                                              Proteste in Serbien

                                                              Mit Lärm gegen Vučić

                                                              Seit Tagen demonstrieren immer mehr Serben aus dem coronabedingten Hausarrest gegen den Präsidenten. Der herrscht mittlerweile allein.  Andrej Ivanji

                                                              Ein Mann lugt durch einen den Spalt eines herunter gelassenen Rollos
                                                              • 25. 4. 2020

                                                                Corona-Virus im Kosovo

                                                                Da geht was zusammen

                                                                Die Pandemie entschärft die ethnischen Konflikte zwischen Serben und Albanern. Das ist auch ein Verdienst der Regierung von Kosovos Premier Kurti.  Erich Rathfelder

                                                                Drei Menschen mit Schutzmasken schauen aus einem Zelt
                                                                • 17. 4. 2020

                                                                  Abschiebungen in Serbien

                                                                  Einfach weitergeschoben

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Andrej Ivanji 

                                                                  Abgelehnte Geflüchtete will Österreich in serbischen Abschiebezentren unterbringen – und für sie zahlen.  

                                                                  Ein geflüchteter Vater hält sein Kleinkind im Arm
                                                                  • 16. 4. 2020

                                                                    Polizei greift hart durch

                                                                    Europa im Corona-Strafwahn

                                                                    Wer gegen Corona-Maßnahmen verstößt, muss in Europa je nach Land mit unterschiedlichen Konsequenzen rechnen – ein Überblick.  

                                                                    2 Polizisten stören einen Mann, der auf sein Handy schaut
                                                                    • 31. 3. 2020

                                                                      Corona-Isolation in Serbien

                                                                      Jeder stirbt für sich allein

                                                                      Für Menschen über 65 gilt in Serbien eine Ausgangssperre. Der 91-jährige Holocaustüberlebende Ivan Ivanji macht sich Gedanken über die Maßnahmen.  Ivan Ivanji

                                                                      Serbische Militärpolizei auf einer Starße in Belgrad.
                                                                      • 26. 3. 2020

                                                                        Regierung im Kosovo gestürzt

                                                                        Zu viel Druck auf Albin Kurti

                                                                        Weil er Gebietstausche nach ethnischen Kriterien ablehnte, stellte sich Kosovos neuer Premier Albin Kurti gegen die USA. Jetzt ist er abgewählt.  Erich Rathfelder

                                                                        Albin Kurti
                                                                        • 12. 3. 2020

                                                                          Corona in Osteuropa

                                                                          Slivovic desinfiziert

                                                                          Pflaumenschnaps soll gegen Corona helfen. Glaubt ein serbischer Arzt. Das Gesundheitssystem auf dem Balkan allerdings ist total krank.  Erich Rathfelder

                                                                          Hand und Schnapsglas
                                                                          • 16. 2. 2020

                                                                            Annäherung zwischen Serbien und Kosovo

                                                                            Die Wirtschaft soll’s richten

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Jana Lapper 

                                                                            Die Präsidenten Serbiens und Kosovos wollen die vor 20 Jahren gekappten Verkehrsverbindungen wieder öffnen. Ein Zeichen der Hoffnung.  

                                                                            Drei Politiker stehen nebeneinander
                                                                            • 2. 2. 2020

                                                                              Regierungsbildung in Kosovo

                                                                              Ein Mann der Widerworte

                                                                              In den 90er Jahren kämpfte Albin Kurti für Kosovos Unabhängigkeit. Bald könnte er als neuer Regierungschef einen radikalen Wandel anstoßen.  Erich Rathfelder

                                                                              Albin Kurti bei einer Kundgebung
                                                                              • 9. 1. 2020

                                                                                Publizist über Zukunft des Kosovo

                                                                                „Kosovaren wollen echten Wandel“

                                                                                Drei Monate nach der Wahl mit historischem Ergebnis hat das Land noch immer keine Regierung. Die steht vor großen Aufgaben, sagt der Publizist Veton Surroi.  

                                                                                Ein mann spricht
                                                                                • 29. 11. 2019

                                                                                  Handke und der Jugoslawienkrieg

                                                                                  Der Geist der Partisanen

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Erich Rathfelder 

                                                                                  Die Gründe für das Auseinanderfallen Jugoslawiens sind vielfältig. Davon will Literaturnobelpreisträger Handke nichts wissen.  

                                                                                  schwarz weiß Foto von Partisanen - junge Männer und Frauen in Uniform
                                                                                  • 23. 10. 2019

                                                                                    Nobelpreis für Peter Handke

                                                                                    Wege des Weltverstehens

                                                                                    Kolumne Schlagloch 

                                                                                    von Nora Bossong 

                                                                                    Der Nobelpreis für Peter Handke war kein Fehler. Literatur handelt eben vom Menschlichen und damit immer auch von Fehlbarkeiten.  

                                                                                    Peter handke steht vor einem Gusseisernen Gartentor unter Bäumen
                                                                                    • 7. 10. 2019

                                                                                      Wahlen im Kosovo

                                                                                      Machtwechsel mit Folgen

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Erich Rathfelder 

                                                                                      Nach Jahren des Stillstands steht Kosovo vor einer historischen Zäsur: Der Wahlgewinner Albin Kurti will endlich die Korruption bekämpfen.  

                                                                                      Albin Kurti im Scheinwerferlicht in Pristina
                                                                                      • 17. 9. 2019

                                                                                        Pressefreiheit in Serbien

                                                                                        Alles nur Scheinwahrheiten

                                                                                        Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hat die Medien im Land unter seine Kontrolle gebracht. Die Opposition warnt nun vor einer „Autokratie“.  Andrej Ivanji

                                                                                        Serbiens Staatspräsident Aleksandar Vucic steht auf einer Pressekonferenz vor dem serbischen Wappen.
                                                                                        • 7. 8. 2019

                                                                                          Roman von Marko Dinić

                                                                                          Im Monstrum nach Serbien

                                                                                          Der Roman „Die guten Tage“ ist eine Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit, serbischen Gastarbeitern und dem furchtbaren Vater.  Christiane Müller-Lobeck

                                                                                          Schriftsteller Marko Dinic in einer Buchhandlung mit aufgeschlagenem Buch in den Händen
                                                                                          • 3. 5. 2019

                                                                                            Tag der Pressefreiheit

                                                                                            Medien in Europa sind frei, außer …

                                                                                            Am 3. Mai schaut man gern in ferne Länder. Aber auch in Europa häufen sich Angriffe auf den Journalismus.  Reinhard Wolff, Christian Jakob, Andrej Ivanji

                                                                                            vermummte Polizisten
                                                                                            • 27. 4. 2019

                                                                                              Road-Trip durch Kosovo

                                                                                              Unter Ausgegrenzten

                                                                                              Serben sollen in Serbien leben, Albaner in Kosovo. Dazu muss man nur die Grenzen verschieben. So lautet der Plan. Was sagen die Betroffenen?  Erich Rathfelder

                                                                                              Straße mit Autos und großen Häusern
                                                                                              • 5. 4. 2019

                                                                                                Konzert bosnischer Liebeslyrik

                                                                                                Lieder wie ein Fieberschub

                                                                                                Božo Vrećo singt Liebeslieder, wie es sie nur in Bosnien gibt: Sevdalinka. Am Samstag tritt Vrećo zum ersten Mal in Berlin auf.  Erich Rathfelder

                                                                                              Serbien

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln