• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2019, 08:00 Uhr

      Kurdische Dichterin im Berliner Exil

      „Ich baue mir hier ein Zuhause auf“

      „Literatur kann Menschen in Kriegszeiten Hoffnung geben“, sagt die kurdische Dichterin Widad Nabi. In den Autoren der deutschen Nachkriegszeit hat sie Vorbilder gefunden.  

      • 16. 6. 2016, 13:07 Uhr

        Debatte Gewalteskalation in der Türkei

        Erdoğans Angst vor Kurdistan

        Kommentar 

        von Jürgen Gottschlich 

        Die Zukunft der Türkei entscheidet sich in Syrien und im Irak. Noch nie war die Chance der Kurden auf Unabhängigkeit so groß wie heute.  

        Ein türkischer Kurde hockt auf einem Felsen und schaut durch ein Fernglas
        • 25. 8. 2015, 17:36 Uhr

          Eine Reise durch das neue Kurdistan

          Die Gewinner des Krieges

          Die Region zwischen der syrischen Stadt Kobane und der irakischen Stadt Kirkuk steht derzeit unter kurdischer Kontrolle. Ein Besuch.  Volker Schwenck

          Zwei Männer mit Motorrad laufen an einem zerstörten Motorrad vorbei
          • 23. 7. 2015, 08:04 Uhr

            Helfen in Kriegsgebieten

            Bis an die Grenze

            Sofie K. hat gerade ihr Abitur gemacht – und einen Plan. Sie möchte in der zerstörten syrischen Stadt Kobani helfen. Doch so einfach geht das nicht.  Erik Peter

            Nach dem Anschlag in Suruç: Angehörige und Freunde eines der Opfer tragen dessen Sarg zu Grabe.
            • 20. 7. 2015, 19:45 Uhr

              Anschläge in Suruç und Kobani

              Die Geister, die Erdoğan rief

              Bei Anschlägen an der türkisch-syrischen Grenze sterben Dutzende Menschen. Nun rächt sich, dass die Türkei den IS lange gewähren ließ.  Jürgen Gottschlich

              Mehrere Menschen laufen in einem Garten herum, in dem Zeitungen verstreut liegen
              • 20. 7. 2015, 15:19 Uhr

                Anschläge an türkisch-syrischer Grenze

                Dutzende Tote in zwei Städten

                Bei zwei mutmaßlichen Selbstmordanschlägen sind in den Städten Suruc und Kobani Dutzende Menschen gestorben. Die türkischen Behörden verdächtigen den IS.  

                Menschen umringen einen verwundeten Mann
                • 30. 6. 2015, 17:54 Uhr

                  Debatte um Militäreinsatz der Türkei

                  Erdogan will Einmarsch in Syrien

                  Der türkische Präsident möchte Militär nach Syrien schicken und so eine Verbindung kurdischer Gebiete verhindern. Das Militär ist dagegen.  Jürgen Gottschlich

                  Kinder in Kobani spielen auf einem zerschossenen Panzer
                  • 7. 6. 2015, 12:30 Uhr

                    Bewohner Kobanis kehren zurück

                    Die Trümmerkommune

                    In einer zerstörten Stadt, umzingelt von feindlichen Kämpfern, machen die Bewohner Kobanis ein politisches Experiment.  Anselm Schindler, Tim Krüger

                    Starßenszene Kobani
                    • 15. 5. 2015, 08:07 Uhr

                      Kurdensprecher über Lage in Kobani

                      „Der Westen muss uns helfen“

                      Vier Monate nach dem Ende der Kämpfe in Kobani ist die Versorgungslage katastrophal, sagt Idriss Nassan Alirahim von der Selbstverwaltung der Kurden.  

                      • 22. 2. 2015, 15:53 Uhr

                        türkische Armee in Syrien

                        Signal aus dem Mausoleum

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Die Türkei weigerte sich bislang, die Anti-IS-Koalition wirksam zu unterstützen. Mit dem Einmarsch in Syrien könnte sich das jetzt ändern.  

                        • 30. 1. 2015, 16:17 Uhr

                          Medien und der Kampf um Kobani

                          Spindoctors aus Militär und Melodram

                          Kommentar 

                          von Ines Kappert 

                          Die Milizen des „Islamischen Staats“ haben sich aus Kobani zurückgezogen. Doch wo bleibt der Jubel über die Niederlage der Dschihadisten?  

                          • 28. 1. 2015, 14:36 Uhr

                            Das PKK-Verbot ist überholt

                            Ein Hauch von Stalingrad

                            Nach dem historischen Sieg über den IS ist es an der Zeit, das PKK-Verbot aufzuheben und beim Wiederaufbau von Kobane zu helfen.  Deniz Yücel

                            • 27. 1. 2015, 18:51 Uhr

                              Vertreibung des IS aus Kobani

                              Hoher Preis für einen Sieg

                              Mit US-Unterstützung haben die Kurden die Schlacht um Kobani weitgehend gewonnen. Doch der Kampf gegen den Islamischen Staat ist festgefahren.  Inga Rogg

                              • 27. 1. 2015, 15:55 Uhr

                                Rückeroberung von Kobani

                                Kobani ist frei, aber nicht sicher

                                Kommentar 

                                von Jürgen Gottschlich 

                                Der Sieg der kurdischen Kämpfer in der syrischen Stadt ist ein erster Erfolg im Kampf gegen den IS. Doch die Bedrohung ist noch nicht vorüber.  

                                • 26. 1. 2015, 15:38 Uhr

                                  Bürgerkrieg in Syrien

                                  Kurden vertreiben IS aus Kobani

                                  Die IS-Miliz ist nach Angaben der kurdischen Truppen fast vollständig aus Kobani abgezogen. In Moskau treffen sich derweil Vertreter der Opposition zu Beratungen.  

                                  • 23. 1. 2015, 11:07 Uhr

                                    Kampf um Kobani

                                    Der unmögliche Sieg

                                    Die Kurden stehen auf dem Dach und blicken nach Kobani. Sie hoffen, einen historischen Moment zu erleben. Doch da sind noch die US-Amerikaner.  Jürgen Gottschlich

                                    • 11. 1. 2015, 17:47 Uhr

                                      Kolumne Leuchten der Menschheit

                                      Bemäntelung des wilden Kurdistan

                                      Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                      von Christiane Müller-Lobeck 

                                      Für den Occupy-Aktivisten David Graeber ist Rojava ein Ort der „Revolution“. Der Autor Thomas Schmidinger betrachtet die Region differenzierter.  

                                      • 7. 1. 2015, 14:17 Uhr

                                        Rückeroberung von Kobani

                                        Ein wichtiger Sieg für die Kurden

                                        Kommentar 

                                        von Jürgen Gottschlich 

                                        Die Kurden haben einen Teil von Kobani zurückerobert. Ein Erfolg, der sich bereits an anderen Fronten des Krieges bezahlt macht.  

                                        • 6. 1. 2015, 20:02 Uhr

                                          Kobani und der Kampf gegen den IS

                                          Der Krieg im Krieg

                                          7.000 Zivilisten sind noch in Kobani. Kurdische Milizen kontrollieren wieder 80 Prozent der Stadt. Das restliche Syrien ist für sie weit weg.  Francesca Borri

                                          • 4. 11. 2014, 17:06 Uhr

                                            Bürgerkrieg in Syrien

                                            Dschihadisten foltern Jugendliche

                                            Human Rights Watch berichtet über die Misshandlung von im Mai entführten Schülern aus dem Grenzort Kobani. Inzwischen sind sie wieder frei.  Beate Seel

                                          • weitere >

                                          Kobani

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln