• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Ex-Senator zum Berliner Stadtforum

      „Das war eine Gratwanderung“

      Heute vor dreißig Jahren fand die erste Sitzung des Berliner Stadtforums statt. Sein Erfinder, Volker Hassemer, ließ sich so von Fachleuten beraten.  

      • 9. 4. 2021

        Hamburg verliert Bäume

        Die schüttere Grüne

        Hamburg zählt sich zu den grünsten Städten Deutschlands. Gerecht wurde man diesem Anspruch in den vergangenen Jahren kaum.  Gernot Knödler

        Baum vor einem Gebäude, davor fahren Autos vorbeit
        • 14. 3. 2021

          Hochschulforschung in Darmstadt

          Stadt der Zukunft

          Die Hochschule in Darmstadt will eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Dafür arbeiten Forscher gemeinsam mit Ver­waltung und Aktivisten.  Manfred Ronzheimer

          Ein Mann sitzt auf einem Lastenfahrrad
          • 4. 3. 2021

            Einmaliges Zirkusgebäude verrottet

            Schilleroper droht der Einsturz

            Die Eigentümerin will das Gebäude in St. Pauli noch immer nicht sichern. Stattdessen will sie stabilisierende Anbauten abreißen.  Gernot Knödler

            Rundbau mit Spitze vor Hamburg-Panorama mit rotem Himmel
            • 22. 2. 2021

              Flensburger Baumbesetzung

              Polizei räumt Bahnhofswald

              Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.  Gernot Knödler

              eine große Gruppe Polizisten vor einem eingedrückten Bauzaun, zwei drängen eine Person ab
              • 21. 2. 2021

                Forschungsprojekt „Die obsolete Stadt“

                Wie viel Piazza verträgt die Stadt?

                Die Pandemie beschleunigt den Wandel der Städte enorm. Wis­sen­schaft­le­r*in­nen untersuchen, wie sich die Veränderungen steuern lassen.  Nadine Conti

                Ladenzeile in der Altstadt von Hannover
                • 29. 1. 2021

                  Hamburger Bornplatzsynagoge

                  Die Wiedergutmachung

                  Essay 

                  von Alexander Diehl 

                  Die Unterstützungskampagne ist zu Ende, Geld bewilligt. Je konkreter sich eine neue Synagoge für Hamburg abzeichnet, umso hitziger der Streit.  

                  Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) vor einem Bild der Bornplatzsynagoge
                  • 28. 1. 2021

                    Hamburgs neue Synagoge rückt näher

                    Aufgabe erfüllt

                    107.000 Un­ter­s­tüt­ze­r:in­nen für eine neue Synagoge: Bornplatz-Initiative meldet Erfolg – und beendet ihre Aktivitäten.  Alexander Diehl

                    Mit einem Transparent "Die Bornplatz-Synagoge kommt"S stehen Unterstützer:innen vor dem Reichstagsgebäude in Belin
                    • 24. 1. 2021

                      Hamburger Synagogendebatte

                      Feigenblätter im Grindelviertel

                      Essay 

                      von Alexander Diehl 

                      In der Diskussion um den Hamburger Synagogen-Wiederaufbau herrscht kein Mangel an Hintergedanken und Böswilligem.  

                      Daniel Scheffer, Initiator der Kampagne "Ja zur Bornplatzsynagoge" (.) und Hamburgs Wissenschaftsssenatorin Katharina Fegebank
                      • 19. 1. 2021

                        Die Stadt nach Corona

                        Abstand halten und zusammenrücken

                        Erst der Klimawandel, jetzt die Pandemie. Wie die Post-Coronastadt aussieht, wurde in Berlin nun erstmals in einem Stadtforum diskutiert.  Uwe Rada

                        Leere Büros
                        • 31. 12. 2020

                          Stadtsoziologin über Tech-Unternehmen

                          „Tesla oder Techno“

                          Weltweit buhlen Städte um Tech-Firmen. Die Stadtsoziologin Sharon Zukin erklärt, welche Folgen das hat und wie Amazon und Co. kontrollierbar werden.  

                          Tesla-Gründer Elon Musk auf der Baustelle umringt von Selfifotografen
                          • 10. 12. 2020

                            Denkmalschutz versus Investoreninteresse

                            Frist für die Schilleroper läuft ab

                            Bis Monatsende müsste die Eigentümerin den Bauantrag für die Sicherung des ehemaligen Zirkusbaus einreichen. Doch danach sieht es nicht aus.  Gernot Knödler

                            Rundes Gebäude mit Türmchen unter leicht bewölktem Himmel
                            • 3. 12. 2020

                              Streit um Garnisonkirche in Potsdam

                              Dialog der Ungleichen

                              Die Stadt will ein Kompromissverfahren starten. Befürworter und Kritiker wollen sich wohl auf das Verfahren einlassen.  Marco Zschieck

                              Ein kran steht hinter einem Gerüst auf einer Baustelle
                              • 22. 10. 2020

                                Berliner Mietendeckel

                                Urteil bis Mitte 2021 angekündigt

                                Das Bundesverfassungsgericht will bis Juni über die Zulässigkeit des Mietendeckels entscheiden. Das Urteil dürfte damit den Wahlkampf beeinflussen.  Bert Schulz

                                Balkone in einem Plattenbau
                                • 25. 9. 2020

                                  Klimafreundliche Stadtentwicklung

                                  Die letzte Chance der Stadt

                                  Städte erhitzen sich deutlich stärker als das Land. Aber Stadtplanung und Architektur könnten vom Problem zur Lösung werden – wir müssen nur anfangen.  Maximilian Herzog

                                  Blumen und Palmen wachsen vor dem Hamburger Rathaus
                                  • 22. 9. 2020

                                    Fotobuch und Ausstellung „Behelfsheim“

                                    Aussterbende Provisorien

                                    Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser würdigen die verschwindenden Behelfsheime der Nachkriegszeit in einem Fotobuch.  Bettina Maria Brosowsky

                                    Ein rosafarbenes einfaches Wohnhaus im Grünen
                                    • 12. 9. 2020

                                      Ausstellung auf Hamburger Freifläche

                                      Die Brache zum Tanzen bringen

                                      Zehn Tage lang Kunst auf einem Stück des Hamburger Heiligengeistfelds: kein schlechter Ort, um Verwertungsdruck und Zweckfreiheit zu reflektieren.  Alexander Diehl

                                      Ein orangefarben bemalter Eisblock schmilzt im Sonnenschein
                                      • 21. 8. 2020

                                        Lompscher-Nachfolger Scheel

                                        Kein Marktschreier

                                        Kommentar 

                                        von Stefan Alberti 

                                        Sebastian Scheel wird der Nachfolger von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Das ist für das Land besser als für die Linkspartei.  

                                        Der neue Berliner Bausenator Sebastian hat Scheel hat kurze graue Haare und einen kurzen Bart. Er trägt einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd und ist schlank. Er steht vor einem Baum und hat die rechte Hand zur Seite erhoben.
                                        • 3. 8. 2020

                                          Berlins Bausenatorin tritt zurück

                                          Abgang mit Akzent

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Katrin Lompscher stolpert über eine Verfehlung, über die andere Politiker nur höhnisch lachen dürften. Ihr Rücktritt hat Größe.  

                                          Die Bausenatorin steht mit einem Bauhelm auf einer Baustelle
                                          • 24. 7. 2020

                                            Die Zukunft der Hamburger „Seeterrassen“

                                            Aufmachen!

                                            Kommentar 

                                            von Alexander Diehl 

                                            Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen stehen.  

                                            Ausschnitt einer Karte des Parks Planten un Blomen in Hamburg
                                            • 24. 7. 2020

                                              Immobiliengerangel in Hamburger Park

                                              Terrassen in Seenot

                                              Seit Längerem steht das „Café Seeterrassen“ leer. Die Hamburg Messe will den Pavillon in Planten un Blomen abreißen. Darüber gibt es Streit.  Alexander Diehl

                                              Ein weißes Gebäude in einer Parkanlage
                                              • 10. 7. 2020

                                                Schaukeln im Berliner Mauerpark

                                                Nett, aber auch ein bisschen glatt

                                                In der Fläche fast verdoppelt, mit neuem Grün also mächtig zugelegt. Deswegen aber muss man den neuen Mauerpark nicht gleich gern haben.  Anna Klöpper

                                                Schaukeln im neu erweiterten Berliner Mauerpark
                                                • 19. 6. 2020

                                                  Künstlerquartiere in Berlin

                                                  Die Zähmung des wilden Weddings

                                                  Die Wiesenburg – einst Obdachlosenasyl und heute Künstlerdomizil – soll ein Modellfall für umsichtige Stadtentwicklung werden. Kann das klappen?  Ronald Berg

                                                  Zwei efeurumrankte Fassaden vor blauem himmel
                                                  • 18. 6. 2020

                                                    Streit um Denkmalschutz in Hamburg

                                                    Kompromiss zur Schilleroper

                                                    Vergleich vorm Verwaltungsgericht: Frist zur Sicherung des ehemaligen Zirkusgebäudes auf St. Pauli verlängert sich um ein weiteres halbes Jahr.  Gernot Knödler

                                                    Halbrundes Gebäude mit Türmchen durch ein Gitter fotografiert
                                                    • 6. 6. 2020

                                                      Auf kurzen Frühling folgt der Kommerz

                                                      Falscher Film

                                                      Kommentar 

                                                      von Alexander Diehl 

                                                      Absurd: Mitten in der Stadt schafft Hamburg ein Angebot, das verbindlich vorsieht, das Auto mitzubringen.  

                                                      Platz in der Hamburger Innenstadt aus der Luft
                                                      • 6. 6. 2020

                                                        Kinorummel auf St. Pauli

                                                        Autolärm statt Anarchie

                                                        Drei Monate Autokino auf dem Heiligengeistfeld. Nicht alle Anwohner*innen sind davon begeistert.  André Zuschlag

                                                        Enige Menschen auf einem großen Platz
                                                        • 26. 5. 2020

                                                          Zukunft der Sternbrücke in Hamburg

                                                          Mehr Streit um Stabbögen

                                                          Nach Anwohner*innen und Fachleuten stößt sich nun auch die Bezirkspolitik an den Sternbrücken-Plänen. Stadt und Bahn wollen aber daran festhalten.  Alexander Diehl

                                                          Eine Bahnbrücke inmitten alter Wohnhäuser
                                                          • 14. 5. 2020

                                                            Autobahndreieck Funkturm

                                                            Einmal drüber und drunter

                                                            Die neue Planungsvariante für das Autobahndreieck Funkturm ist eine wilde Konstruktion – aber sie nimmt die Kritik von AnwohnerInnen ernst.  Claudius Prößer

                                                            • 6. 4. 2020

                                                              Herzog & de Meuron gewinnen Wettbewerb

                                                              Central Park für den Grasbrook

                                                              Elphi-Architekten Herzog & de Meuron planen den neuen Stadtteil im Hafen – mit einem großen Park, einem Wasserplatz und einer riesigen Halle.  Gernot Knödler

                                                              Ein großes Vordach aus Trägern, eine Promenade mit Treppen zum Wasser, auf denen Leute sitzen, dahinter ein Hochhaus
                                                              • 20. 3. 2020

                                                                Auswirkungen der Corona-Krise in Berlin

                                                                „Wir verlieren ein halbes Jahr“

                                                                Ist die Verwaltung gerüstet für die Krise? Pankows Bürgermeister Sören Benn über Quarantäne, Corona-Partys und den Mietendeckel.  

                                                                Ein Mann und eine alte Frau laufen durch die Stadt
                                                                • 18. 3. 2020

                                                                  Synagogen-Neubau in Hamburg

                                                                  Platz für die Vielfalt

                                                                  Bis zur Schoah lebten die meisten Hamburger Jüd*innen im Grindelviertel. Dort soll wieder eine Synagoge entstehen – aber wie genau soll sie aussehen?  Alexander Diehl

                                                                  Menschen entzünden Kerzen auf dem Carlebach-Platz in Hamburg.
                                                                  • 17. 3. 2020

                                                                    Bilder von Oslos Wandel

                                                                    Poetische Abstraktion

                                                                    Oliver Godow sucht in seinem Bildband „Oslo 2014–19“ das Moderne und Schöne stets in Bildern des Alltäglichen und Vergessenen.  Hanno Hauenstein

                                                                    Eine dreifarbige Wand an der oben ein runder Spiegel hängt, darin spiegelt sich eine leere und grpße Straße
                                                                    • 14. 3. 2020

                                                                      Gentrification mit Gesang

                                                                      Aufwertung und Ausverkauf

                                                                      Die Neuköllner Oper in Berlin präsentierte mit „Opera for Sale“ ein Immoblien-Infotainment. Es ist theatralisch und musikalisch effektiv.  Nicholas Potter

                                                                      Blick von unten auf zwei Darsteller auf einem Gerüst mit Geldscheinen.
                                                                      • 3. 3. 2020

                                                                        Denkmalgeschützte Schilleroper

                                                                        Spekulation mit Rostlaube

                                                                        Einen früheren Zirkusbau auf St. Pauli will die Stadt Hamburg nun selbst vor dem weiteren Verfall sichern – und die Kosten der Eigentümerin aufbürden.  Gernot Knödler

                                                                        Gelbes halbrundes Gebäude am Ende einer Gasse durch ein Gitter gesehen, mitten auf dem Dach ein laternenförmiges Oberlicht
                                                                        • 23. 2. 2020

                                                                          Clubsterben in Berlin

                                                                          Alles am Fluss

                                                                          Bei der Tagung „Stadt essen Kultur auf“ diskutiert die Kulturszene, wie man Clubs vor Verdrängung schützen kann. Eine Kulturzone an der Spree soll her.  Jens Uthoff

                                                                          Die Spree bei Nacht mit dem Fernsehturm
                                                                          • 2. 2. 2020

                                                                            Stadt machen in Berlin

                                                                            „Dschungeltaktik plus Masterplan“

                                                                            Andreas Krüger hat die Veränderungen rund um den Moritzplatz angestoßen und den Runden Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden.  

                                                                            • 29. 1. 2020

                                                                              Hamburgs Parlament ungewohnt einig

                                                                              Demokraten für Synagoge

                                                                              Kurze Wahlkampfpause: Grüne, SPD, CDU, FDP und Linke unterstützen die Idee, am Hamburger Bornplatz eine repräsentative Synagoge zu errichten.  Alexander Diehl

                                                                              Ein Sakralbau mit Kuppel in schwarz-weiß
                                                                              • 21. 1. 2020

                                                                                Baustadtrat Schmidt unter Beschuss

                                                                                Gnadenlos ausgeschlachtet

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Bert Schulz 

                                                                                Wer braucht Feinde, wenn er einen Koalitionspartner hat? Der Fall Schmidt wirft auch Schatten auf die SPD im Bezirk und im Land.  

                                                                                Florian Schmidt und Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann auf dem Rad
                                                                                • 18. 1. 2020

                                                                                  Berliner Baupolitik

                                                                                  Der Wind hat sich gedreht

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Uwe Rada 

                                                                                  Der Bebauungsplan für den Checkpoint Charlie zeigt: Politik muss nicht vor jedem Investor einknicken.  

                                                                                  • 14. 1. 2020

                                                                                    Urbane Kämpfe und Digitalisierung

                                                                                    Der Turmbau zu Berlin

                                                                                    Amazon will den Berliner Standort ausbauen. Dagegen formiert sich Widerstand. Könnte es gerade in Berlin gelingen, den Tech-Riesen aufzuhalten?  Malene Gürgen

                                                                                    Eine Visualisierung, wie der Glasturm neben der East Side Mall aussehen soll
                                                                                    • 9. 1. 2020

                                                                                      Markthalle Neun in Kreuzberg

                                                                                      Man darf noch Wünsche äußern

                                                                                      Was braucht es im Kiez? In einem Nachbarschaftsforum können noch bis Samstag Wünsche geäußert werden. Besonders umstritten: der Aldi.  Henrike Koch

                                                                                      Zwei Frauen protestieren in Berlin gegen die angekündigte Schließung des Discounters Aldi. Auf ihren Schildern steht "Ernährungswende muss sozial sein, sonst ist sie keine" und "Wo kaufst du ein, wenn Aldi weg ist?!"
                                                                                      • 4. 1. 2020

                                                                                        Europas Kulturhauptstadt 2020

                                                                                        Rijeka soll schön werden

                                                                                        Die kroatische Hafenstadt wird vom Industriestandort zur Kulturmetropole umgebaut. Sie hat es verdient, aus der Vergessenheit geholt zu werden.  Doris Akrap

                                                                                        Hafenansicht
                                                                                        • 20. 12. 2019

                                                                                          Hamburger Stadtentwicklung

                                                                                          Spaltung nicht vertieft

                                                                                          Die Hamburger Stadtteile sind sozial nicht weiter auseinander gedriftet. Das zeigt das Sozialmonitoring, auf dessen Basis Fördergebiete gekürt werden.  Gernot Knödler

                                                                                          Ein Mann öffnet die Tür zum Sozialkaufhaus der Diakonie in Rostock.
                                                                                          • 19. 12. 2019

                                                                                            Kinosterben am Potsdamer Platz in Berlin

                                                                                            Berlinale macht sich am Alex breit

                                                                                            Eines der beiden Multiplexe am Potsdamer Platz schließt zum Jahresende. Die Filmfestspiele nutzen stattdessen ein Großkino am Alexanderplatz.  Bert Schulz

                                                                                            Menschen sitzen vor den Vorverkaufsschaltern der Berlinale
                                                                                            • 8. 12. 2019

                                                                                              Umstrittenes Bauprojekt auf St. Pauli

                                                                                              Markisen plötzlich verschwunden

                                                                                              Das geplante „Paulihaus“ neben der Rindermarkthalle entspricht nicht dem St.-Pauli-Code, kritisieren Gegner*innen des Projekts. Sie vermuten Tricks.  Yasemin Fusco

                                                                                              Ein Gebäuderiegel aus Klinkern mit großen Fenstern, im Vordergrund eine Kreuzung mit Passanten (Computer-Animation)
                                                                                              • 5. 12. 2019

                                                                                                Kultur-Standortpolitik in Hamburg

                                                                                                Kampnagel soll schöner werden

                                                                                                Bis zu 120 Millionen Euro wollen Bund und Stadt in das Hamburger Theater-Areal stecken. Nun gibt es erste Ideen, wie und wofür.  Alexander Diehl

                                                                                                Ehemalige Fabrikhalle in Hamburg

                                                                                              Stadtentwicklung

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln