• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2021

      Jahresbericht der Immobilienverwaltung

      Lob für die Kümmerer

      Die BIM verwaltet und entwickelt tausende landeseigene Gebäude und Grundstücke – wie das Haus der Statistik am Alexanderplatz.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt einen unteren Teil vom "Haus der Statistik" am Alexanderplatz.
      • 13. 11. 2019

        Polen nach der Parlamentswahl

        Der PiS Paroli bieten

        Im Senat ist es der vereinigten Opposition gelungen, den regierenden Nationalpopulisten mit 51 zu 49 Stimmen den Vorsitz abzuringen.  Gabriele Lesser

        Tomasz Grodzki macht ein Victoryzeichen.
        • 21. 6. 2018

          Unternehmenskritik am Senat

          Wirtschaft sieht rot

          Die Industrie- und Handelskammer wirft dem Senat vor, die Unternehmen zu vernachlässigen und die Stadt schlecht zu verwalten  Stefan Alberti

          • 17. 8. 2017

            Halbzeitbilanz in Bremen

            Zehn Jahre Münzen zählen

            Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ des Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro Schulden  Klaus Wolschner

            • 13. 12. 2016

              Staatsrat Ronny Meyer über Abwassergebühren

              „Gebühren reichen nicht aus“

              Der Umweltstaatsrat erklärt, warum die BremerInnen künftig mehr fürs Abwasser zahlen sollen – und er die Erhöhung für rechtens hält.  

              • 21. 6. 2016

                Seelische Gesundheit

                „Das ist eine Sauerei“

                Bei der Gesundheitssenatorin demonstrierten gestern Betroffene für die sofortige Wiedereinführung des Krisendienstes für psychisch Kranke  

                • 26. 2. 2016

                  Homo-Ehe light in Italien

                  Sieg der Katholiken

                  Italiens Senat stimmt für die Lebenspartnerschaft. Doch das bedeutet keine Gleichstellung mit Hetero-Paaren. Eine Stiefkindadoption gibt es nicht.  Michael Braun

                  Menschen demonstrieren mit Regenbogenflaggen
                  • 1. 11. 2015

                    Mietenvolksentscheid vor dem Aus

                    Ein Aufbruch geht zu Ende

                    Die Initiative für soziales Wohnen distanziert sich neun Wochen zu spät und sehr halbherzig vom Kompromiss mit dem Senat. Die Kraft der Bewegung ist dahin.  Matthias Bolsinger

                    • 22. 10. 2015

                      Streit um Beiräte-Beteiligung

                      Senat blockiert Stadtteilbudgets

                      Nach dem Beirätegesetz muss es „Stadtteilbudgets“ geben – und das schon seit fünf Jahren. Doch offensichtlich will das die rot-grüne Koalition nicht.  Klaus Wolschner

                      • 26. 8. 2015

                        Klotzen statt Stadt

                        Ein sehr spezieller Spatenstich

                        Nach langen Verzögerungen beginnt die Bebauung des Bahnhofsvorplatzes. Als Bürgermeister hat Carsten Sieling ein Herz für Hochhäuser entdeckt.  Henning Bleyl

                        • 1. 6. 2015

                          Aufarbeitung von Missbrauch in 60ern

                          Senat untersucht Pädo-Modellprojekt

                          Schon vor zwei Jahren berichtete die taz über Missbrauch im Berlin der 60er-Jahre. Nun endlich wird die Bildungsbehörde aktiv.  Astrid Geisler

                          Senatorin vor "Berlin"-Schriftzug
                          • 23. 5. 2015

                            Gesetz zur Reform des NSA

                            US-Senat stoppt Initiative

                            Präsident Barack Obama wollte mit seinem Vorhaben die Späh-Aktivitäten des US-Geheimdienstes beschränken. Doch die Mehrheit der Sentatoren will die Reform nicht.  

                            • 15. 5. 2015

                              Atomvereinbarung mit Iran

                              US-Kongress sichert sich Mitsprache

                              Das Repräsentantenhaus stimmt mit großer Mehrheit für einen Gesetzesentwurf. Der Kongress hat nun 30 Tage Zeit, das Atomabkommen mit dem Iran zu prüfen.  

                              • 9. 5. 2015

                                Unterbringung von Flüchtlingen

                                Ein Stück aus dem Tollhaus

                                Wie das Land Millionen versenkt, indem es Heime baut, ohne das Grundstück zu besitzen. Und wie ein Heimbetreiber versucht, gute Presse zu bekommen.  Susanne Memarnia

                                • 8. 5. 2015

                                  Protest gegen Bauprojekt in Berlin

                                  Pankow brüskiert Bausenator

                                  Wieder Streit um ein Neubauprojekt: Der Senat will im Norden des Bezirks 5.000 Wohnungen errichten. Doch das Bezirksparlament lehnt den Plan ab. Es fehle ein Konzept.  Nina Apin

                                  • 22. 4. 2015

                                    Zunahme von Asylbewerbern in Berlin

                                    Ausländer überfordern Behörde

                                    Wegen Überlastung schickt die Ausländerbehörde Flüchtlinge weg. Der Innensenator sei untätig, kritisieren Polizeigewerkschaft und Grüne.  Susanne Memarnia

                                    • 15. 4. 2015

                                      Neuer Senat in Hamburg

                                      Das Scholz-Grüne-Dutzend steht

                                      Olaf Scholz bleibt für die nächsten fünf Jahre Hamburgs Erster Bürgermeister und die Grünen dürfen mitregieren. Niedrige Frauenquote sorgt für Unmut.  Sven-Michael Veit

                                      • 10. 4. 2015

                                        Opfer von Wohnungräumungen

                                        „Weitgehend tabuisiert"

                                        Margit Englert beschreibt in ihrem Buch das Schicksal von Rosemarie F., die aus ihrer Wohnung zwangsgeräumt wurde und kurz danach starb.  

                                        • 9. 4. 2015

                                          Flüchtlingspolitik in Berlin

                                          Die Heimsuchung des Senats

                                          Das Chaos regiert: Unterkünfte ohne Mindeststandards, keine Verträge, keine Vergabe – und umstrittene private Betreiber bekommen viele Aufträge.  Susanne Memarnia

                                          • 16. 3. 2015

                                            Anti-Drogen-Zonen in Berlin-Kreuzberg

                                            Null Toleranz im Görlitzer Park

                                            Berlin will den Besitz von kleinsten Mengen Cannabis ab April in gewissen Gegenden strenger verfolgen. Für die Bezirksbügermeisterin Herrmann eine „Luftnummer“.  

                                          • weitere >

                                          Senat

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln