• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2022

      Fotoinstitut des Bundes

      Hotspots der Fotografie

      Braucht es ein nationales Fotoinstitut nach dem Vorbild des Marbacher Literaturarchivs? Auf jeden Fall gäbe es dafür mehr als einen Kandidaten.  Brigitte Werneburg

      In einem Ausstellungsraum hängen Fotografien an den Wänden
      • 29. 3. 2022

        Ende der Coronamaßnahmen

        Achtung, es wird unübersichtlich

        Wo die Gesundheitsversorgung regional bedroht ist, darf verschärft werden. Das Hotspot-Chaos ist damit programmiert.  Manuela Heim

        Schattenriss einer Person im Gegenlicht
        • 28. 3. 2022

          Coronaschutzregeln in Deutschland

          Kampf um die Maske

          Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder auf, die Maskenpflicht beizubehalten. Am 2. April soll diese offiziell in vielen Ländern fallen.  Barbara Dribbusch

          Eine junge Frau mit langem Haar von hinten, nimmt den Mundschutz ab
          • 14. 2. 2022

            Pläne zum Ende der Coronamaßnahmen

            Die Zeit ist reif

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Die Lockerungspläne von Bund und Ländern wirken auf den ersten Blick gewagt. Aber sie sind richtig – zumal einige Maßnahmen ohnehin kaum mehr sinnvoll sind.  

            Menschen in einer Einkaufsstraße.
            • 22. 12. 2021

              Bund-Länder-Runde zur Coronapolitik

              Entschieden unentschieden

              Kommentar 

              von Jasmin Kalarickal 

              Die Warnungen des Expertenrats vor Omikron sind drastisch – die politischen Schlussfolgerungen der Ampel daraus leider nur halbherzig und zögerlich.  

              Olaf schilz Hendrik Wuest Franziska Giffey bei der PK
              • 14. 12. 2021

                Zustand der deutschen Wälder

                Gutes Jahr nach vielen schlechten

                Wegen genügend Regen haben sich die deutschen Wälder vielerorts leicht erholt. Doch die Dürrejahre zuvor haben Spuren hinterlassen.  Enno Schöningh

                Ein Eichensetzling wächst vor abgestorbenen Fichten aus einer Schutzhülse
                • 24. 11. 2021

                  Coronamaßnahmen in Deutschland

                  Kommt der Lockdown?

                  Am Donnerstag läuft die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ aus. Was ist zu tun, wenn Ex­per­t:in­nen dennoch Kontaktbeschränkungen empfehlen?  Christian Rath

                  Eine Bühne mit Märchensessel auf dem Weihnachtsmarkt in Schwerin
                  • 17. 11. 2021

                    Ampel-Pläne gegen die Pandemie

                    Vier Maßnahmen gegen vierte Welle

                    3G am Arbeitsplatz, 3G in der Bahn: Der Bundestag will am Donnerstag den Infektionsschutz verschärfen. Unklar ist, wie sich der Bundesrat verhält.  Christian Rath

                    Voller U-Bahn Waggon
                    • 4. 11. 2021

                      Coronazahlen erreichen neuen Höchststand

                      Mi­nis­te­r:in­nen beraten sich

                      Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen kommen in Lindau zusammen, die Infektionszahlen steigen. Die Bewertung dieser Entwicklung ist allerdings unklar.  Gereon Asmuth

                      Ein Mann mit Brille gestikuliert und redet in mehrere Mikrofone
                      • 22. 10. 2021

                        Streit über „epidemische Lage“

                        Widerstand gegen Spahn

                        Die Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen fordern entgegen dem Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen.  André Zuschlag

                        Laschet, Müller, Dreyer gehen geschlossen
                        • 8. 10. 2021

                          Öffentlicher Dienst der Länder

                          Hoffnung auf 5 Prozent mehr

                          Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder starten. Noch liegen Gewerkschaften und Arbeitgeber weit auseinander.  Pascal Beucker

                          Polizistinnen bei einer Veranstaltung im Freien.
                          • 13. 8. 2021

                            Schulferien in Berlin

                            Heute schon an Weihnachten denken

                            Kaum sind die Sommerferien vorbei, beginnen die Planungen für die nächste Auszeit – allerdings mit einer bösen Überraschung.  Bert Schulz

                            Ein Wandkalender im Detail
                            • 22. 6. 2021

                              Energiewende in NRW

                              Rote Laterne für Laschet

                              NRW liegt hinten bei der Versorgung mit Öko-Energie. Vorbildhaft sind Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.  Bernhard Pötter

                              Windräder in einer Landschaft
                              • 1. 4. 2021

                                Coronamaßnahmen in den Ländern

                                Welche Regeln an Ostern gelten

                                Vor den Feiertagen haben viele Landesregierungen die geltenden Coronaregeln noch einmal verschärft. Ein Überblick.  Alena Weil, Frederik Eikmanns

                                Zwei große und drei kleine Schoko-Osthasen mit FFP2 Maske in der 3 Ostereier liegen
                                • 29. 3. 2021

                                  Welche Coronaregeln wo gelten

                                  Der reinste Flickenteppich

                                  Kontaktbeschränkungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Eine bundesweite Regelung würde viel ändern.  Barbara Dribbusch

                                  Klamottenladen mit Kundinnen
                                  • 29. 3. 2021

                                    Angela Merkel bei Anne Will

                                    Planlos und drohend

                                    Kommentar 

                                    von Sabine am Orde 

                                    Die Kanzlerin geht nur in Talkshows, wenn sie in Schwierigkeiten steckt. Bei Anne Will hat sie den Länderchef:in­nen gedroht – und Armin Laschet eine Botschaft gesendet.  

                                    Angela Merkel sitzte bei Anne Will, spricht und gestikuliert
                                    • 28. 3. 2021

                                      Maßnahmen gegen Corona

                                      Kluger Mix statt harter Lockdown

                                      Kommentar 

                                      von Anna Lehmann 

                                      Es ist Zeit, dass die Länder eigene Wege gehen, um mit der Pandemie umzugehen. Das entspricht dem föderalen Prinzip und setzt auf Subsidiarität.  

                                      Ein Nasenabstrich wird genommen
                                      • 24. 2. 2021

                                        Die Wahrheit

                                        Haus der tausend Diktatürchen

                                        In Pandemiezeiten ist der Föderalismus die Krönung deutscher Politik. Unzählige Kleinststaaten warten darauf, aus dem historischen Grab aufzuerstehen.  Severin Groebner

                                        Viele bunte Gummistiefel für Kinder stehen aneinandergereiht
                                        • 20. 1. 2021

                                          Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

                                          NRW verhängt Impfstopp

                                          Das RKI meldet knapp 16.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland. Für die Verlängerung des Lockdowns gibt es verständnisvolle Reaktionen.  

                                          Sechs Spritzen mit dem Impfstoff gegen Corona von Biontech/Pfizer liegen in einer Schale.
                                          • 11. 1. 2021

                                            Bildung und Pandemie

                                            Illusion Präsenzunterricht

                                            Kommentar 

                                            von Ralf Pauli 

                                            Die Schulen werden mehr digital unterrichten, als ihnen lieb ist. Auch wenn das vielerorts nicht gut klappt: Bund und Länder bessern endlich nach.  

                                            Ein leeres Klassenzimmer
                                          • weitere >

                                          Bundesländer

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln