Milch gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zur Ernährung. Der hohe Bedarf wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus und gefährdet das Tierwohl. Es geht auch anders. Einige machen es bereits vor
Wildbienen sind rar, der Igel ist vom Aussterben bedroht, intensive Landwirtschaft laugt die Böden aus, der Klimawandel führt zu Überschwemmungen und Dürre – doch im Wahlkampf spielt das alles keine besondere Rolle. Da braucht es Menschen, die hartnäckig dranbleiben am Natur- und Klimaschutz. Solche wie Gerhard Bronner und das Biberacher Bio-Bauernpaar Paula und Josef Weber.
Cem Özdemir zieht als als grüner Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2026. Mit dem großen, aus heutiger Sicht nur schwer erreichbaren Ziel, seiner Partei weiter Platz eins in Baden-Württemberg zu sichern.
Biosiegel bieten eine wichtige Orientierung beim Kauf von Lebensmitteln. Angesichts der vielen Label kann man den Überblick allerdings auch schnell wieder verlieren
Bauer Matthias Stührwoldt hat ein großes Herz für Bauern. Er ist einer von ihnen. Von Bauern, die mit Alice Weidel Selfies machen, hält er aber nichts.
Ein bewegtes Jahr mit spannenden Gesprächen und Gäst:innen im Rahmen unserer taz Talks ist vorbei. Wir haben verschiedenste Talks noch einmal für Sie zusammengefasst.
Sollen Gentechnik-Pflanzen auf den Teller kommen, ohne dass Verbraucher es merken? Bayer-Lobbyist Berninger und Bioland-Chef Plagge sind uneins. Ein Streitgespräch.