• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

möglicherweise suchten Sie …

    • Schwerpunkt Flucht

      Weltweit sind mehr beinahe 80 Millionen Menschen auf der Flucht vor Kriegen, Verfolgung und Armut. Im Mittelmeer sterben Zehntausende. Die EU schottet sich ab. Unser Schwerpunkt Flucht sammelt alle Entwicklungen.  

    Suchergebnis 1 - 20 von 15962

    • RSS
      • 26. 6. 2022
      • Politik
      • Europa

      Messerscharfe Draht und Schüsse

      „Heiße Abschiebungen“ am Grenzzaun

      Spanien hat die Grenzen seiner nordafrikanischen Exklaven und damit die EU-Außengrenze in den letzten 20 Jahren immer stärker abgeschottet.  Christian Jakob

      Zwei Migranten klettern den Grenzzaun hoch, hinter dem Polizisten mit Schlagstöcken auf sie warten

        Messerscharfe Draht und Schüsse „Heiße Abschiebungen“ am Grenzzaun Spanien hat die ... Asylantrag stellen zu dürfen. „Heiße Abschiebung“ heißt das in Spanien. Ein...

        ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 23. 6. 2022
        • Politik
        • Europa

        Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen

        Erst Lager, dann Asylprozess

        Die EU will Asylsuchende an den Außengrenzen in Zentren registrieren und dort für Tage festhalten. Die Idee geht auf Ex-Innenminister Seehofer zurück.  Christian Jakob

        Eine Person zieht Gepäck eine Straße entlang

          ... die Anerkennung oder – wahrscheinlicher – die Abschiebung steht. Dieses Prozedere betrifft die...

          ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 23. 6. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Untersuchungsausschuss zu Afghanistan

          Kabul noch nicht ganz vergessen

          Der Bundestag bringt den Untersuchungsausschuss zum desaströsen Truppenabzug aus Afghanistan auf den Weg. Der Linken geht er nicht weit genug.  Tobias Schulze

            ... sie fast bis zuletzt an Abschiebungen nach Afghanistan fest? Und welche...

            ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 21. 6. 2022
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Neue Texte nah am Siedepunkt

            Die Lange Nacht der Au­to­r:in­nen am DT wartete mit schweren Themen auf. Überzeugt hat besonders das Zungenbrecheruniversum um Fischer Fritz  Tom Mustroph

            • PDF

            ... Hand schwere Themen an. Um Abschiebung der Alten geht es, um...

            ca. 174 Zeilen / 5204 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 24. 6. 2022
            • Nord
            • Hamburg

            Bleiberecht für gut integrierte Menschen

            Hamburg bleibt hart

            Hamburg will dem Bundesgesetz, das ein Bleiberecht für geduldete Menschen ermöglichen wird, nicht vorgreifen – und steht damit im Norden alleine da.  Valeria Bajaña Bilbao

            Ein Mensch hält ein Dokument in der Hand auf dem steht: "Aussetzung der Abschiebung".

              ... Flüchtlingsrat Hamburg dazu. Eine vorzeitige Abschiebung würde den Betroffenen die ihnen... Behörden erlauben, in Einzelfällen von Abschiebungen abzusehen. In beiden Ländern ziehen...

              ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 18. 6. 2022
              • Wahrheit

              Die Wahrheit

              Ich hatte ein Asyl in Afrika

              Beim ersten Abschiebungsflug abgelehnter Asylbewerber von Großbritannien nach Ruanda läuft einiges gründlich schief. Ein Heia-Safari-Bericht.  Christian Bartel

              Ein Mann in Jagduniform vor einem Schalter der Grenzkontrolle von Ruanda. Er behauptet, dass er sich als Großwildjäger in England politisch verfolgt fühle.

                ... Asylbewerber Enver Shkurtaj von seiner Abschiebung aus Großbritannien schlichtweg begeistert und...

                ca. 220 Zeilen / 6578 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Die Wahrheit

                Typ: Bericht

                • 16. 6. 2022
                • Politik
                • Europa

                Gefährdetes Asylrecht in Europa

                Flucht aus der Verantwortung

                Kommentar 

                von Christian Jakob 

                Großbritanniens Abschiebepolitik ist empörend. Dabei ist sie längst nicht die größte Grausamkeit im Umgang mit Flüchtlingen, deren Zahl weltweit steigt.  

                  ... sind die Gerichtsurteile, die die Abschiebung der zunächst 31 Flüchtlinge aus...

                  ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 6. 2022
                  • Politik
                  • Afrika

                  Nach gescheitertem Abschiebeflug

                  Ruanda steht zum Geflüchtetendeal

                  Aus Großbritannien sollten für die Geflüchtetenaufnahme 150 Millionen Euro nach Ruanda fließen. Man wolle damit „die Bedürftigsten besser“ versorgen.  Simone Schlindwein

                  Ein Flugzeug in der Dämmerung.

                    ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 6. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Gestoppte Abschiebung nach Ruanda

                    Flieger bleiben am Boden

                    Flüchtlinge in Großbritannien werden nun doch nicht nach Ruanda ausgeflogen, um dort Asyl zu beantragen. Straßburg stoppte das Vorhaben kurz vorher.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      .... Aki­vis­t*in­nen protestieren gegen die Abschiebung 5 Henry Nicholls/reuters Foto ... britische Regierung 130 Personen zur Abschiebung ausgewählt, alles Männer oder Jungen... Oberste Gericht in London, die Abschiebungen gebilligt. Konkret verhandelte der EGMR...

                      ca. 197 Zeilen / 5881 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 15. 6. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Gericht stoppt Abschiebeflug nach Ruanda

                      „Risiko irreversibler Schäden“

                      In letzter Minute wurde der erste Abschiebeflug von Asylbewerbern aus London nach Ruanda vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gestoppt.  

                      Auf einem Demonstrationsplakat steht "Migration ist kein Verbrechen" auf englisch

                        ... kleiner, obwohl zwei Gerichte die Abschiebungen grundsätzlich erlaubt hatten und der...

                        ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 15. 6. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Parlamentswahlen in Frankreich

                        Billiger Populismus gegen links

                        Kommentar 

                        von Lea Fauth 

                        Frankreichs liberale Mitte versucht, den Linken Mélenchon in eine Ecke mit der Rechten Le Pen zu stellen. Damit entlarvt sie ihre eigenen Urängste.  

                        Jean-Luc Mélenchon nach dem Urnengang

                          ... mit einer menschenfeindlichen Politik der Abschiebung und des Rassismus. Dass die...

                          ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 13. 6. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Experte für Abschiebungshaft

                          „Ich sehe politisches Kalkül“

                          Die Ampel-Koalition plant Verschärfungen bei der Abschiebungshaft. Dafür gebe es gar keinen Grund, sagt Rechtsanwalt Fahlbusch.  

                          Gebäudefront des Abschiebungsgefängnisses in Langenhagen in Niedersachsen

                            ... anzuhängen, um dann erst die Abschiebung zu organisieren. Das ist unverhältnismäßig...

                            ca. 172 Zeilen / 5145 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 12. 6. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Journalistinnen über EU-Asylpolitik

                            „Europa hat eine gute PR-Maschine“

                            Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische Asylpolitik.  

                            Ein Schotterweg, der in ein Pinienwaldstück führt, wird von einem rostigen Zaun versperrt. Darauf angebracht ist ein gelbes Schild mit schwarzer griechischer Schrift darauf, ein Schild, dass den Kopf eines Schäferhundes zeigt und ein rundes rotes Schild m

                              ca. 263 Zeilen / 7861 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Interview

                              • 8. 6. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Rassismus auf der Flucht

                              Flüchtende zweiter Klasse

                              Kommentar 

                              von Emran Feroz 

                              Für die Flüchtenden, die nach Deutschland und Österreich kommen, gilt zweierlei Maß. Für Menschen aus Afghanistan und Syrien ist das bitter.  

                              Ein Flüchtender mit Rucksack auf einem Flugfeld

                                ca. 200 Zeilen / 5989 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 8. 6. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Hessens neuer Regierungschef

                                Auf Mitte-Kurs

                                Kommentar 

                                von Christoph Schmidt-Lunau 

                                Hessens neuer Ministerpräsident überrascht mit neuen Tönen. Fraglich ist, ob sich die CDU so gegen Grüne und SPD bei der nächsten Wahl behaupten kann.  

                                Portrait am Rednerpult

                                  ..., die einst die Zahl der Abschiebungen als Indikator konsequenter Politik ausgab...

                                  ca. 71 Zeilen / 2121 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 11. 6. 2022
                                  • Nord

                                  „Sichere Häfen“ in Niedersachsen

                                  Weiter Weg zum sicheren Hafen

                                  Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich positionieren.  Harff-Peter Schönherr

                                  Protestaktion von Aktivistinnen, die ein Banner mit hochhalten: "Wir haben Platz"

                                    ... Antidiskriminierungsgesetzes bis zur Unterlassung von Abschiebungen. „Eigentlich ist es schlimm, dass...! Daran hat es oft gefehlt.“ Abschiebungen „so human wie möglich“ Der...

                                    ca. 164 Zeilen / 4892 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 6. 2022
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Referentenentwurf zur Migration

                                    Eine Chance zu bleiben

                                    Die Ampel will gut integrierten Geduldeten eine Perspektive geben. Zudem soll die Abschiebehaft für Straf­tä­te­r*in­nen ausgeweitet werden.  Dinah Riese, Sabine am Orde

                                    Ein älterer Mann und ein Junge sitzen unter einem Baum, dahinter Baracken

                                      ca. 138 Zeilen / 4139 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 6. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Misstrauensvotum gegen Boris Johnson

                                      Er kann erst mal weitermachen

                                      Der britische Premier übersteht das gegen ihn gerichtete Misstrauensvotum. Doch es zeigt, dass parteiintern viele nicht hinter ihm stehen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Dominic Johnson

                                      Der britische Premierminister Boris Johnson

                                        ... Abgeordnete Jesse Norman Johnsons geplante Abschiebungen von Asyl­be­wer­be­r:in­nen nach Ruanda...

                                        ca. 179 Zeilen / 5343 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 6. 2022
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Streik in polnischen Internierungslagern

                                        „Sie behandeln uns wie Tiere“

                                        Menschen, die vor dem Ukrainekrieg nach Polen fliehen, können sich dort frei bewegen. Andere Geflüchtete sitzen dort in Internierungslagern fest.  Christian Jakob

                                        Im Vordergrund gehen zwei Grenzbeamte an einem Stacheldrahtzaun entlang. Im Hintergrund folgt ihnen ein Militärfahrzeug

                                          ... Internierung bis zu einer möglichen Abschiebung verlängert werden. Als Russland die...

                                          ca. 274 Zeilen / 8196 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 3. 6. 2022
                                          • Gesellschaft
                                          • Medien

                                          Türkische Journalisten in Schweden

                                          Puzzleteile in Erdoğans Spiel

                                          Unter türkischen Journalisten in Schweden wächst die Furcht, ausgeliefert zu werden. Reporter ohne Grenzen appelliert nun an Stockholm.  Reinhard Wolff

                                          Bülent Keneş in blauem Hemd sitzt an einem Tisch, gefaltete Hände

                                            ... worden. Der Beschluss für die Abschiebung war auf höchster politischer Ebene...

                                            ca. 197 Zeilen / 5888 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Medien

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln