Bisher wurde bestritten, das am Münchner Uni-Klinikum Patientendaten für Spenderorgane gefälscht wurden. Jetzt werden „Einzelfälle“ nicht mehr ausgeschlossen.
Das Wirtschaftsministerium setzt auf Worte, um Berufe für migrantische Jugendliche zu finden. Da kam eine türkisch-deutsche Veranstaltung gerade recht.
Der ehemalige Kapitän der deutschen Nationlelf geht mit 36 Jahren in den sportlichen Ruhestand. Zuletzt war der Vize-Weltmeister auf der Suche nach einem Verein.
Über 10.000 Menschen in Ostdeutschland sind betroffen. Der Caterer Sodexo steht im Fokus, die genaue Ursache der Magen-Darm-Erkrankung ist weiter unbekannt.
Bayerns Innenminister macht Wahlkampf auf dem Rücken von Asylbewerbern. Wer aus Mazedonien und Serbien kommt, soll innerhalb von 48 Stunden abgeschoben werden.
Das Forschungsinstitut DIW senkt seine Prognose für 2013 auf 1,3 Prozent Wachstum. Im Staatshaushalt gibt es einen Überschuss. Der ist nicht nachhaltig.
Es gibt Hinweise, dass Spanien den Euro-Rettungsschirm in Anspruch nehmen will. Die Regierung in Madrid widerspricht. Auch Berlin sieht dafür keine Notwendigkeit.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung kritisiert eine Fütterungsstudie mit Genmais. Die Anzahl der Versuchtiere sei zu klein und das Tumor-Risiko zu hoch.