• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 209

  • RSS
    • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
    • Nord

    "Wearable Computing"

    Schöne neue Arbeitswelt

    Die ForscherInnen der Bremer Universität haben das "Wearable Computing" bis zur Marktreife entwickelt: Ärzte können als wandelnde Computer agieren, Feuerwehrleute sind über Google Earth fernsteuerbar.  Henning Bleyl

      ca. 168 Zeilen / 5036 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
      • Nord

      Edel stellt sich breiter auf

      Im Buchhandel spielt die Musik

      Angesichts der Talfahrt des Musikmarktes suchte das Hamburger Musikunternehmen Edel nach Auswegen - und macht jetzt auch Bücher. Was den Nebeneffekt hat, dass die Buchhändler in Zukunft beides verkaufen können, Bücher und CDs - Hauptsache, von Edel.  Klaus Irler

        ca. 212 Zeilen / 6352 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        EU-Politiker lassen sich Zeit

        Finanzkrise bedroht Klimaschutz

        Die Regierungschefs der EU verschieben das Klimapaket in den Dezember: Die wirtschaftlichen Belastungen durch die Turbulenzen liefern den Kritikern neue Argumente.  Stephan Kosch

          ca. 114 Zeilen / 3417 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Finanzen und Klima

          Bitterer Kollateralschaden

          Kommentar 

          von Daniela Weingärtner 

          Europa will Aufschub bei den Klimaproblemen. Die lösen sich aber nicht in Luft auf, nur weil die Welt von einer Finanzkrise gebeutelt wird.  

            ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Linke-Kandidat Sodann will neuen Text

            Brecht als Hymne

            Der Präsidenten-Kandidat der Linken Peter Sodann schlägt einen neuen Text für die Nationalhymne vor: Brecht statt von Fallersleben.  

              ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Jugendliche überfallen Streifenwagen

              U-Haft für versuchten Polizistenmord

              Vier Jugendliche lockten Polizisten in einen Park, um ihren Streifenwagen mit einem Molotowcocktail abzufackeln. Den Plan führten sie nicht aus. Ihnen drohen hohe Jugendstrafen.  Christian Jakob

                ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Kolumne Parallelgesellschaft

                Das Leben der anderen

                Der Friedhof ist nicht mehr nur ein Ort der Schuld und Trauer - sondern auch eine Stätte für Heiterkeit.  Jan Feddersen

                  ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Konsequenzen aus Doping-Skandalen

                  ARD steigt vom Rad

                  Wegen Dauer-Dopings will die ARD die Tour de France 2009 nicht mehr live übertragen. Auch das ZDF macht nicht weiter. TV-rechtliche Fragen bleiben.  S. Grimberg, B. Rosenkranz

                    ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr

                      ... den Cheerleadern die Sicherheit

                      Beim Football riskieren nicht nur Männer ihre Gesundheit. Die Cheerleader am Spielfeldrand betreiben den verletzungsreichsten Frauensport. Sind Pompons gefährlich?  

                        ca. 25 Zeilen / 750 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Erfolg für US-Behörden

                        Riesen-Spam-Ring aufgeflogen

                        Die US-Behörde FTC hat die wohl bedeutendste Müllmail-Organisation der Welt abgeschaltet. Deutsche Nutzer leiden unterdessen unter speziell an sie angepasstem Spam.  Ben Schwan

                          ca. 133 Zeilen / 3963 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Digitale Revolution des Selbermachens

                          Bohemiens im Wind der Geschichte

                          Holm Friebe und Thomas Ramge sind Leitfiguren einer digitalenBohème. In ihrem Buch "Marke Eigenbau" verkünden sie das endgültige Ende der Massenproduktion.  Christiane Müller-Lobeck

                            ca. 144 Zeilen / 4302 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Tipps für Sex ab 50

                            Die weibliche Oswald Kolle

                            US-Sexpäpstin Dr. Ruth Westheimer gibt auf der Buchmesse Tipps für Sex im Alter. Und vermeidet dabei, ganz amerikanisch, Dinge allzu direkt beim Namen zu nennen.  Julia Niemann

                              ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr

                                ... Peter Sodann die Politik-Erfahrung

                                Die Politik wird zum "Tatort": Der Bundespräsidenten-Kandidat der Linke hat gesagt, er würde als Staatsoberhaupt Deutsche-Bank-Chef Ackermann verhaften lassen.  

                                  ca. 28 Zeilen / 830 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                  • Sport

                                  WM-Qualifikation gegen Wales

                                  Trochowski erlöst deutsche Elf

                                  Es war ein harte Nervenprobe für Spieler wie Zuschauer. Die Waliser spielten zwar destruktiv - doch das allein erklärt nicht die schwache spielerische Leistung des deutschen Teams.  

                                    ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Letztes Fernsehduell

                                    Obama, McCain und sein Klempner Joe

                                    Aus Panik vor den schlechten Umfragewerten entdeckt McCain den kleinen Mann: Ein Klempner namens Joe Wurzelbacher sollte illustrieren, wie elitär doch Obama eigentlich sei.  Adrienne Woltersdorf

                                      ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Kolumne Das Schlagloch

                                      New Deal nach dem Crash

                                      Kommentar 

                                      von Mathias Greffrath 

                                      Die Krise bietet die kleine Chance, wieder nach der Gestaltung des Kapitalismus zu fragen.  

                                        ca. 237 Zeilen / 7096 Zeichen

                                        Typ: Kommentar

                                        • 16. 10. 2008, 00:00 Uhr
                                        • Seite 1, S. 1
                                        • PDF

                                        Dompteur gesucht

                                        Der Raubtierkapitalismus soll laut Bundeskanzlerin Angela Merkel zur „menschlichen Marktwirtschaft“ werden – doch wer setzt die Regeln durch? Und welche?  

                                        • PDF

                                        ca. 11 Zeilen / 429 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                        • 16. 10. 2008, 00:00 Uhr
                                        • Seite 1, S. 1
                                        • PDF

                                        verboten

                                        Guten Tag, meine Damen und Herren!

                                        • PDF

                                        ca. 20 Zeilen / 793 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                        • 16. 10. 2008, 00:00 Uhr
                                        • der tag, S. 2
                                        • PDF

                                        Madonna bald solo

                                        • PDF

                                        ca. 15 Zeilen / 328 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        • 16. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        SPD lehnt Tietmeyer ab

                                        Merkels Kandidat gescheitert

                                        Ausgerechnet der einstige Bundesbankchef Hans Tietmeyer sollte die Regierung bei der Erarbeitung internationaler Finanzregeln beraten. Doch die SPD machte das nicht mit.  Ralph Bollmann

                                          ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln