Der Rechtspopulist Babiš gewann die tschechische Parlamentswahl noch deutlicher als erwartet. Nun steht eine schwierige Regierungsbildung steht bevor, viele Fragen bleiben offen.
Den Angriff auf eine Synagoge in Manchester verhinderte die Polizei nicht – aber mehrere Opfer gehen auf ihr Konto. Jüdische Kritik gibt es an der Regierung.
Sie sei zur „Freilassung aller Geiseln“ bereit, sagt die Hamas in Reaktion auf den 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten. Bei der Entwaffnung sieht das anders aus.
Am Freitagabend wurden am Münchner Flughafen erneut Drohnen gesichtet. Der Flugbetrieb wurde zeitweise eingestellt. Was zu den Hintergründen bisher bekannt ist.
Die Stuttgarter CDU-Politikerin Susanne Wetterich, 69, streicht einen Teil ihrer Biographie: ihre kommunistische Vergangenheit. Wer sie namentlich erwähnt, dem droht eine Klage. Gegen Kontext ist die Landesvorsitzende der Frauen-Union am vergangenen Donnerstag vor Gericht gezogen.
Die Waffenfirma Heckler & Koch hat trotz Exportverbot Gewehre in mexikanische Krisengebiete geliefert. Die 3,7 Millionen Euro an illegalen Verkaufserlösen hat der Staat viele Jahre später immer noch nicht eingezogen.
Endlich hat der VfB seinen beknackten alten Slogan eingemottet und durch einen anderen mittelguten ersetzt. Zwar keine Meisterschale voller überbordender Kreativität, meint unser Kolumnist. Aber er passt halt. Auch zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der Ethnologe Thomas Michel hat schon mit dem Dalai Lama Tee getrunken und im Namen der Wissenschaft Menschenfleisch gegessen. Heute bietet er seinen preisgekrönten Wein in der ältesten Besenwirtschaft Stuttgarts an.
Ein Millionendeal hinter verschlossenen Türen: Baden-Württemberg kauft von der US-Firma Palantir die umstrittene Software Gotham ein. Jetzt ringen Regierung, Polizei und Kritiker:innen um Vertrauen, Kontrolle und Grundrechte.