taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten profitieren von der Werbung großer Marken. Die könnten eingreifen, tun das oft aber nicht.
1.11.2025
Bis 2030 soll sich die weltweite Kapazität für die Stromerzeugung verdreifachen. In Deutschland stockt der Ausbau.
31.10.2025
Im Straßenverkehr kann einem angesichts Earphones tragender helmloser Radfahrer mulmig werden. Aber ist nicht die ganze Welt ähnlich leichtsinnig?
Betriebe, die ihren Tieren viel Freilauf gewähren, sind von der Stallpflicht besonders betroffen. Ökobetriebe zeigen sich der Seuche aber gewachsen.
30.10.2025
Der US-Präsident hat die größten russischen Ölkonzerne auf die Sanktionsliste gesetzt. Mindestens ein Drittel der russischen Ölexporte ist gefährdet.
29.10.2025
Ein Magazinbericht kritisiert den Umgang mit Mitarbeitern und spricht von „moderner Sklaverei“. Das Unternehmen weist alle Anschuldigungen zurück.
Innerhalb von zwei Jahren hat die Branche ihre Ausgaben für Lobbyarbeit stark gesteigert. Und das zu einem kritischen Zeitpunkt.
Zwar sind viele Technologieunternehmen in Deutschland abhängig von der extravaganten Metallgruppe. Trotzdem werden sie bislang nicht recycelt.
28.10.2025
Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei Angeklagten den Unfall vermeiden können?
Die staatliche Förderbank KfW warnt in einer Studie vor einem Rollback beim Klimaschutz. Rückschritte seien letztlich schlecht für die Wirtschaft.
27.10.2025
Im Biomüll landet zu viel Kunststoff – schlecht für Umwelt und Klima. Eine Fahrt mit denen, die das verhindern sollen.
24.10.2025
Germanwatch-Experte David Ryfisch kritisiert die vertane Chance auf einheitliche Klimaregeln in der Schifffahrt. Die USA verhinderten dies.
Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) soll Deutschland klimaneutral machen. Doch die Bundesregierung nutzt ihn als ungerechten Lückenfüller.
26.10.2025
Ein Neonazi, zwei Antifas, drei Schwerverletzte. Bald stehen die beiden Linken vor Gericht, dabei gibt es noch eine Version jenes Abends im April 2024.
25.10.2025
Beim Schnorcheln über Kunststoffmüll wundern, aber alles in Plastikfolie einpacken: Mit ein bisschen Vorausdenken kann man Gewohnheiten ändern.
Am Samstag werden die Kühltürme des größten deutschen AKWs gesprengt. Atomkraftgegner verweisen auf die anhaltenden Risiken durch radioaktive Abfälle.
23.10.2025
Europäische Finanzinstitute sind mitverantwortlich für die weltweite Waldzerstörung. Das berichtet die Deutsche Umwelthilfe. Eine Bank widerspricht.
In Brasilien zerstört Kaffee seine eigene Lebensgrundlage: den Regen. Warum Kaffee ein kannibalistischer Rohstoff ist. Und wie es auch anders geht.
22.10.2025
Das Bundesverkehrsministerium will den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Gregor Kolbe von der Verbraucherzentrale erklärt, was die Pläne bringen.
Die Stiftung Warentest nimmt sich Sextoys vor. Viele Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe, andere verstoßen gegen den Datenschutz.
21.10.2025