taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 184
Brasilien treibt Öl- und Gasbohrungen massiv voran. Die EU streitet über ihre Methan-Verordnung. In Norwegen gibt es das erste Zementwerk mit CCS.
Hitze schadet vielen Menschen in Deutschland. Die Regierung steckt mehr Fördergeld in Klimaschädliches. Kaffee ist teurer – auch durch die Klimakrise.
RWE muss einem klagendem Peruaner nichts für Flutschutz zahlen. Aufrüstung ist klimaschädlich. Und das EU-Klimaziel für 2030 ist erreichbar.
Die größte CO2-Absauge-Firma strauchelt und ihr Klimanutzen ist bisher gering. NGOs warnen vor Landgrabbing bei Aufforstung. Balkonkraftwerke im Test.
Expertenrat warnt vor Klimaziel-Verfehlung. Deutsches Umweltbewusstsein sinkt. Männer sind Klima-Schweine.
Wer ist der neue Umweltminister und kann er Klimaschutz? Die EU lockert ihre CO2-Regeln für Autokonzerne. Und: Reiche sind laut Studie zu klimaschädlich.
Unsere Ernährung verursacht Klimakosten. Deutschland hat schon die Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Expert*innen raten zu Strompreiszonen.
Papst Franziskus war der Klima-Papst. E-Autos gehen seltener kaputt. Und: Das sind die zehn klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte.
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht – und Klima ist darin kein Schwerpunkt. Was die Ergebnisse für Energiewende und Klimapolitik bedeutet.
Deutschland ist schon 2,5 Grad wärmer als früher. Die EU-Kommission knickt vor Autokonzernen ein. Der klimafreundliche Hochofen kommt wohl bald.
Klimaaktivist*innen wegen angeblicher krimineller Vereinigung angeklagt. Schwarz-Rot wäre fürs Klima schlecht. Die Wälder speichern weniger CO₂.
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Unsere Gebäude heizen die Klimakrise an. Was die neuen Sondervermögen fürs Klima bedeuten.
Deutschland hat nicht gerade eine Klima-Koalition gewählt. Die EU-Kommission streicht ihren Green Deal zusammen. Der Jetstream sorgt für Wetter-Chaos.
Die USA verlassen das Weltklimaabkommen. Eine Studie zeigt den CO2-Fußabdruck großer Schlacht- und Milchkonzerne. Es gibt zu wenig neue Wärmepumpen.
Wie die Klimakrise Waldbrände verschärft. Im Wahlkampf kommt Klima kaum vor. CDU-Chef Merz irritiert mit Aussage zur Transformation der Industrie.
Die Erde hat sich massiv aufgeheizt. Deutschlands Emissionen treten bei Verkehr und Gebäuden auf der Stelle. Fridays kritisieren Anti-Klima-Wahlkampf.
Wissenschaftler:innen warnen vor dem Sonne-Dimmen. Der Tourismus wächst und wird klimaschädlicher. Deutschland passt sich an die Klimakrise an.
Internationales Anti-Plastik-Abkommen ist gescheitert. Ölkonzern verklagt Aktivisten wegen „Verleumdung“. Gas-Lobby und Politik feiern im Adlon.
Der Weltklimagipfel in Baku streitet über Klima-Hilfsgelder. Kein Land tut genug für den Klimaschutz. Die Flug-Branche verfehlt ihre Klimaziele.
Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.