• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Queerfeminismus

Suchergebnis 21 - 33 von 33

  • RSS
    • 14. 9. 2019, 17:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ballroomszene in Deutschland

    Glamour und Geborgenheit

    In den USA hat die Ballroomszene eine lange Geschichte. Nun versucht sich die Subkultur auch in Deutschland zu etablieren.  Lisa Tracy Michalik

    Ein Tänzer streckt seine Arme und Beine während eines Ballroom-Auftritts in Düsseldorf in die Luft.

      ca. 251 Zeilen / 7506 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 10. 9. 2019, 11:15 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Bremens Parlament wird queerer

      Es ist noch nicht gut so

      R2G in Bremen will einen „Queerpolitischen Beirat“, damit der Landesaktionsplan umgesetzt wird. Es fehlt an Beratung, Weiterbildung – und Geld.  Jan Zier

      CSD-Straßenumzug in Bremen.

        ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 28. 7. 2019, 16:49 Uhr
        • Berlin

        Berliner CSD 2019

        Tanz auf dem Vulkan

        Der CSD – eine Mischung aus Kommerz, Party und Gedenken – erinnert nicht nur an Stonewall, sondern auch an die Goldenen Zwanzigerjahre.  Stefan Hunglinger

        Berliner CSD 2019: eine Frau hält ein Schild hoch auf dem steht in Englisch: "Marching for those who can't" (Marschieren für diejenigen, die es nicht können)

          ca. 150 Zeilen / 4482 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 4. 2019, 11:51 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Performance von Nuray Demir im HAU

          Das Patriarchat ist nur eine Option

          Mit „speculative bitches“ bietet die feministische Künstlerin Nuray Demir choreografisch einen Gegenentwurf zum Patriarchat.  Marie Serah Ebcinoglu

          Drei ausdrucksstarke Performance-Künstlerinnen

            ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 18. 3. 2019, 14:40 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Kolumne Mithulogie

            Schwierige Bettgenoss*innen

            Kolumne Mithulogie 

            von Mithu Sanyal 

            Man muss nicht kuscheln wollen, mit wem man demonstrieren geht. Trotzdem ist Solidarität nötig. Aber ist sie möglich?  

            Eine Menschenmenge trägt ein Transparent mit der Aufschrift "#unteilbar"

              ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kolumne

              • 19. 3. 2019, 13:03 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Roman „Ihr Körper und andere Teilhaber“

              Die Sichtbarkeit echter Frauen

              Carmen Maria Machado verbindet in ihrem Debüt Fantasie und Realität. Und schreibt selbstverständlich über queeren Sex.  Carola Ebeling

              Zwei lachende Frauen halten sich gegenseitig die Augen zu

                ca. 179 Zeilen / 5345 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 8. 3. 2019, 16:57 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Neues Buch von Erica Fischer

                Zurück in die Zukunft

                „Feminismus Revisited“ hält keine Referate über die gute alte Zeit. Das Buch weckt die Neugier für die Kämpfe jüngerer Generationen.  Katrin Gottschalk

                Die Autorin und Feministin Erica Fischer.

                  ca. 326 Zeilen / 9751 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 28. 1. 2019, 17:50 Uhr
                  • Berlin

                  Bedrohtes Hausprojekt

                  Kampfgeist der anderen

                  Das Berliner Hausprojekt Liebig34 in Friedrichshain hat bereits die Räumungsklage erhalten. Es ruft zur Unterstützung auf.  Sarah Schroth

                  Der Schriftzug #besetzen ist auf einer Wand angesprüht

                    ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 12. 2018, 19:08 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Missy Magazine's Videoformat für Funk

                    Queerfeminismus für alle

                    Der Jugendsender Funk hat nun ein queerfeministisches Format: „Softie“ erklärt komplexe Begriffe für Jugendliche bei Instagram und Facebook.  Diviam Hoffmann

                    Viele Glitzerpartikel in den Farben des Regenbogens

                      ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 11. 11. 2018, 10:00 Uhr
                      • Berlin

                      Zukunft des Schwulen Museums Berlin

                      Wie in einer zerrütteten Ehe

                      Ein seit Monaten zum Teil erbittert ausgetragener Kampf um die Neuausrichtung wirft ein Schlaglicht auf zum Teil lang schwelende Konflikte der LSBTTIQ*-Community.  Dirk Ludigs

                      Das Eingangsportal des Schwulen Museums Berlin von außen gesehen

                        ca. 353 Zeilen / 10569 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 31. 10. 2018, 15:56 Uhr
                        • Berlin

                        Festivalempfehlung für Berlin

                        Geschlecht und Maschine

                        Das interdisziplinäre DICE-Festival rückt Frauen, nicht-binäre und trans Künstler*innen in den Fokus. An verschiedensten Orten in Neukölln.  Julia Lorenz

                          ca. 185 Zeilen / 5522 Zeichen

                          Quelle: taz.Plan

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 25. 10. 2018, 13:13 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Pornfilmfestival in Berlin-Kreuzberg

                          Schwestern und Vulven

                          In „Las hijas del fuego“ wird der Akt des Pornomachens zum Film: mit viel Sexpositivität, polyamourösen Orgien und Feminismus.  Julia Wasenmüller

                          Drei nackte Frauen sind auf einer Wiese vor schneebedeckten Bergen

                            ca. 173 Zeilen / 5178 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 16. 9. 2018, 10:34 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Kolumne Lost in Trans*lation

                            Ankommen, dann kommen

                            Kolumne Lost in Trans*lation 

                            von Michelle Demishevich 

                            Meine ersten Monate in Deutschland verbrachte ich ohne Kosmetikerin – also ohne Selbstbewusstsein und ohne Sex. Jetzt ist Schluss damit.  

                            Eine Hand, die manikürt wird

                              ca. 110 Zeilen / 3279 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Kolumne

                            • < vorige
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln