• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Zeitgenössischer Tanz

Suchergebnis 21 - 40 von 43

  • RSS
    • 13. 1. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Neues Tanznetzwerk im Norden

    Auf in die Provinz

    Das Projekt „tanz.nord“ will Tanzschaffende aus Hamburg und Schleswig-Holstein zusammenbringen und für mehr Auftrittsmöglichkeiten sorgen.  Jens Fischer

    Ein Paar tanzt vor einem Tanzlehrer Tango am Ostseestrand

      ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 7. 1. 2021, 15:59 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Tanztage-Kurator über Coronazeiten

      „Am Rand eines Burn-outs“

      Mitten in der Coronapandemie wurde Mateusz Szymanówka neuer Kurator der Tanztage Berlin. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Stunde.  

      Porträt von Mateusz Szymanówka

        ca. 211 Zeilen / 6315 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 11. 12. 2020, 16:00 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Choreografie über Wiedergängerinnen

        Archiv der Ungerechtigkeit

        In „Revenants“ laden Ursina Tossi und fünf Performerinnen zum feministischen Tanz mit den Gespenstern der Geschichte(n).  Katrin Ullmann

        Sechs Frauen liegen oder laufen über eine Bühne, einige sehen wie Zombies aus, andere wie wilde Tiere

          ca. 204 Zeilen / 6098 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 22. 11. 2020, 11:58 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Choreograf über Theorie und Praxis

          „Investment ins Humankapital“

          Der Choreograf Christoph Winkler bringt ein „performatives Mixtape“ über den Pop­theoretiker Mark Fisher heraus. Darin verarbeitet er ein Leben.  

          Lichter tanzen um einen Mann, Christoph Winkler, in der Tiefe des Raums

            ca. 353 Zeilen / 10579 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 21. 7. 2020, 18:31 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Tanzwerkstatt Europa in München

            Licht am Ende des Tunnels

            Die Tanzwerkstatt Europa ist eine der größeren Kulturveranstaltungen, die wieder analog auf die Bühne gehen – mit einem breiten Hygienekonzept.  Sabine Leucht

              ca. 225 Zeilen / 6732 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 29. 5. 2020, 16:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Tänzer und Maskenbildner über Theater

              „Deine Seele darf nicht leiden“

              Angelo La Rosa tanzte im Theater, heute ist er Masken­bildner am Theater Osnabrück. Ein Gespräch über Leidenschaft, Rituale und Pannen.  

              Der ehemalige Tänzer und Maskenbildner Angelo La Rosa

                ca. 293 Zeilen / 8775 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 15. 5. 2020, 14:16 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Virtuelles Theater in Augsburg

                Erst mal durchs Wurmloch stürzen

                Ins Theater nur mit meinem Avatar: Produktionen für den Cyberraum vom Staatstheater Augsburg und der Berliner Gruppe CyberRäuber.  Tom Mustroph

                Kirchenraum, in dem ein Mann mit technischem Geraät hantiert

                  ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 10. 3. 2020, 10:22 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Tanzplattform Deutschland

                  Erkundung einer diversen Landschaft

                  Kann Tanz Politik verhandeln? Die Tanzplattform Deutschland in München gab darauf viele unterschiedliche Antworten.  Sabine Leucht

                  Vier Tänzer, deren Arme und Beine sich verschränken.

                    ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2020, 11:12 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Bremen und Hannover gründen Tanzensemble

                    Recherche am eigenen Körper

                    Bremen und Hannover gründen mit „Tanzraum Nord“ ein gemeinsames Tanzensemble. Aufführungen soll es auch in anderen Städten geben.  Jens Fischer

                    Zwei Paare stehen auf einer Bühne und halten sich gegenseitig fest.

                      ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 19. 12. 2019, 08:36 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Dokumentarfilm „Cunningham“ im Kino

                      Tanzen in grünen Parks

                      Seine Stücke waren oft Modelle sozialer Prozesse. Der Film „Cunningham“ von Alla Kovgan über den Choreografen ist ein virtuoses Bildwerk.  Katrin Bettina Müller

                      Zwei Tänzer in Punktkostümen posieren vor einer aus Punkten gemalten Landschaft.

                        ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 11. 12. 2019, 17:28 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Aufbruch beim Staatsballett Berlin

                        Wärst du lieber Bär oder Androide?

                        Sprung in andere Zeiträume: Mit Tanzstücken von Alexander Ekman und Sharon Eyal kann das Staatsballett Berlin neue Seiten zeigen.  Katrin Bettina Müller

                        Im Vordergrund ist die Silhouette einer Figur zu sehen, hinten stehen viele Tänzerinnen und Tänzer eng zusammen.

                          ca. 152 Zeilen / 4558 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 27. 9. 2019, 19:08 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Tanzperformance in Hamburg

                          Auferstanden aus der Asche

                          In „Witches“ beschäftigt sich Ursina Tossi mit widerständigen Körpern – ein rasant feministischer Hexentanz in eine andere Zukunft.  Robert Matthies

                          Fünf Frauen sitzen auf einer Bühne in der Mitte eines grauen Kreises

                            ca. 162 Zeilen / 4860 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 26. 9. 2019, 17:54 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Choreograf Tomer Zirkilevich über Kunst

                            „Wir sind alle Sünder“

                            Liebe, Glaube, Grenzen: Der Choreograf Tomer Zirkilevich befragt in seinem Stück „My David/Sodom“ die hellen und dunklen Seiten von Beziehungen.  

                            Ein Mann liegt auf dem Rücken, ein zweiter auf ihm

                              ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 31. 8. 2019, 09:10 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Choreograf über Antarktis-Expedition

                              „Was auf See geschieht“

                              Der Choreograf James Batchelor begleitete eine Expedition in der antarktischen See. Ein Gespräch über Künstler als Seefahrer, Klima und die Suche nach Unberührtem.  

                              Der Tänzer und Choreograf James Batchelor beim Internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz „KoresponDance“ in Prag

                                ca. 193 Zeilen / 5790 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 24. 8. 2019, 17:44 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Festival „Tanz im August“

                                Deborah Hays Körper provozieren

                                Körper als Bibliotheksersatz: Die Choreografin Deborah Hay bringt das Berliner Festival „Tanz im August“ an die Grenzen seines Selbstverständnisses.  Astrid Kaminski

                                Die Choreographin Deborah Hay, lachend. Sie trägt graue Haare und Brille.

                                  ca. 180 Zeilen / 5390 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 8. 2019, 10:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Bremen

                                  Tänzerinnen über Johann Kresnik

                                  „Er hatte eine irre Energie“

                                  Johann Kresnik begründete in Bremen nach 1968 modernes Tanztheater. Ende Juli starb er. Zwei Tänzerinnen sprechen über sein Erbe  

                                  Johann Kresnik im Jahr 2007 am Bremer Güterbahnhof, bei den Proben zum Tanztheaterstück "Amerika" nach Franz Kafka.

                                    ca. 270 Zeilen / 8078 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Bremen Aktuell

                                    Typ: Interview

                                    • 28. 7. 2019, 15:15 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Nachruf auf Choreograph Johann Kresnik

                                    Der Mann mit dem Beil

                                    Der österreichische Choreograph, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik ist gestorben. Er galt als Pionier des modernen Tanztheaters.  Katrin Bettina Müller

                                    Johann Kresnik lächelt

                                      ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 7. 2019, 10:17 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Der Hausbesuch

                                      Dann war da ein Engel

                                      Aviv Sheyn studierte Mathematik, war beim Militär, hat Filme gemacht. Er fühlt sich dort wohl, wo er nichts sein muss. Im Moment ist das Berlin.  Hannah Bernstein

                                      Aviv Shein auf dem Linoleum-Boden seines WG-Zimmers hockend

                                        ca. 247 Zeilen / 7392 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Lebensformen

                                        Typ: Bericht

                                        • 27. 3. 2019, 16:44 Uhr
                                        • Berlin

                                        Zeitgenössischer Tanz aus Afrika

                                        Angewandte Körperpolitik

                                        Mit dem Festival „Timbuktu Is Back“ bringt der Kurator Alex Moussa Sawadogo Malis Hauptstadt zurück auf die Weltbühne des zeitgenössischen Tanzes.  Eric Mandel

                                          ca. 188 Zeilen / 5624 Zeichen

                                          Quelle: taz.Plan

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 9. 12. 2018, 10:41 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Künste

                                          Intendantin des Tanztheaters Wuppertal

                                          „Kunst macht man nur mit Menschen“

                                          Nach dem Rauswurf von Adolphe Binder ist Bettina Wagner-Bergelt Intendantin des Tanztheaters Wuppertal. Ein Gespräch über Solidarität, Kunstfreiheit und Politik.  

                                          Tänzerinnen drängen sich in einem Bühnenstill aneinander

                                            ca. 278 Zeilen / 8324 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Interview

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln