• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2022

      Inklusives Theater in Uruguay

      Tanzlastige Informance

      In Montevideo fand das erste Inklusionsfestival für performative Künste Uruguays statt. Bewerbungen gab es aus aller Welt.  Jürgen Vogt

      Zwei Tänzerinnen umschlingen sich auf der Bühne
      • 15. 3. 2022

        Uraufführung von Sasha Waltz in Berlin

        Wo der Spielraum eng wird

        Mit den Körpern bewegen sich die Gefühle, die Geschichte tritt ein. Am Staatsballett Berlin kam ein neues Stück von Sasha Waltz zur Uraufführung.  Katrin Bettina Müller

        Gruppenszene mit einem engen Geflecht der Körper von Tänzerinnen und Tänzern, viele Arme greifen nach oben, einige kauern nah am Boden
        • 24. 1. 2022

          Besuch der Osnabrücker Dance Company

          Die Leichtigkeit ist harte Arbeit

          Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

          Tänzerinnen und Tänzer machen Dehnübungen in einer Halle.
          • 10. 1. 2022

            Tanztage Berlin 2022

            Die Welt ist ein dunkler Ort

            Die Tanztage Berlin sind ein Festival, um neue Performer vorzustellen. Sie kommen 2022 mit Bildern, die voller Zweifel an der Zukunft sind.  Katrin Bettina Müller

            Eine Gestalt im Kapuzenshirt läuft an einem Gitter entlang, nur als Silhouette erkennbar
            • 2. 11. 2021

              Osnabrücker Tanzstück „Zeit“

              Fesselnde Dichte

              Choreografin Marguerite Donlon beschäftigt sich als neue Direktorin der Osnabrücker Dance Company mit dem Phänomen Zeit. Es ist ein furioser Einstand.  Harff-Peter Schönherr

              Drei Tänzer in Anzügen springen über eine Bühne.
              • 8. 8. 2021

                Festival „Tanz im August“

                Leben im „in between“

                Das Festival Tanz im August hat mit multimedialen Performances begonnen. Die Spannweite reichte von Geisterbeschwörung bis Klaviertraktierung.  Claudia Henne

                Tänzer vor schwarzem Hintergrund
                • 18. 7. 2021

                  Theater als Schulfach

                  Endlich was Vernünftiges

                  An einer Grundschule in Bremen-Walle startet ein Pilotprojekt für Theater als Schulfach. Erster Probelauf war ein erstaunlich abstraktes Tanzstück.  Jan-Paul Koopmann

                  Tänzer:innen in Gruppe vor einem Wandbild
                  • 14. 7. 2021

                    Karl Regensburger im Porträt

                    Zahlenmensch und Romantiker

                    Am 15. Juli startet das Impulstanzfestival Wien. Es ist vielstimmig und wirkt in die Stadt – dank des langjährigen Intendanten Karl Regensburger.  Uwe Mattheiß

                    Porträt Karl Regensburger
                    • 9. 7. 2021

                      Fußball trifft Tanztheater

                      Kick it like Magali

                      Das TanzKollektivBremen übersetzt in „Kick & Rush“ die Bewegungen eines Fuß­ball­spie­ls in zeitgenössischen Tanz: lustig aber auch wunderschön.  Jan-Paul Koopmann

                      Tänzerinnen in roten Trikots
                      • 26. 6. 2021

                        Künstliche Intelligenz in der Kunst

                        Tanzen nach Zahlen

                        Wenn Künstliche Intelligenz die Schritte lenkt: Die Choreografie für das Stück „Deep Dance“ stammt von einem neuronalen Netzwerk.  Robert Matthies

                        Auf einer grauen Fläche und vor einem schwarzen Hinterhgrund stellen drei vom Computer generierte Strichmännchen Bewegungen dar
                        • 13. 1. 2021

                          Neues Tanznetzwerk im Norden

                          Auf in die Provinz

                          Das Projekt „tanz.nord“ will Tanzschaffende aus Hamburg und Schleswig-Holstein zusammenbringen und für mehr Auftrittsmöglichkeiten sorgen.  Jens Fischer

                          Ein Paar tanzt vor einem Tanzlehrer Tango am Ostseestrand
                          • 7. 1. 2021

                            Tanztage-Kurator über Coronazeiten

                            „Am Rand eines Burn-outs“

                            Mitten in der Coronapandemie wurde Mateusz Szymanówka neuer Kurator der Tanztage Berlin. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Stunde.  

                            Porträt von Mateusz Szymanówka
                            • 11. 12. 2020

                              Choreografie über Wiedergängerinnen

                              Archiv der Ungerechtigkeit

                              In „Revenants“ laden Ursina Tossi und fünf Performerinnen zum feministischen Tanz mit den Gespenstern der Geschichte(n).  Katrin Ullmann

                              Sechs Frauen liegen oder laufen über eine Bühne, einige sehen wie Zombies aus, andere wie wilde Tiere
                              • 22. 11. 2020

                                Choreograf über Theorie und Praxis

                                „Investment ins Humankapital“

                                Der Choreograf Christoph Winkler bringt ein „performatives Mixtape“ über den Pop­theoretiker Mark Fisher heraus. Darin verarbeitet er ein Leben.  

                                Lichter tanzen um einen Mann, Christoph Winkler, in der Tiefe des Raums
                                • 21. 7. 2020

                                  Tanzwerkstatt Europa in München

                                  Licht am Ende des Tunnels

                                  Die Tanzwerkstatt Europa ist eine der größeren Kulturveranstaltungen, die wieder analog auf die Bühne gehen – mit einem breiten Hygienekonzept.  Sabine Leucht

                                  • 29. 5. 2020

                                    Tänzer und Maskenbildner über Theater

                                    „Deine Seele darf nicht leiden“

                                    Angelo La Rosa tanzte im Theater, heute ist er Masken­bildner am Theater Osnabrück. Ein Gespräch über Leidenschaft, Rituale und Pannen.  

                                    Der ehemalige Tänzer und Maskenbildner Angelo La Rosa
                                    • 15. 5. 2020

                                      Virtuelles Theater in Augsburg

                                      Erst mal durchs Wurmloch stürzen

                                      Ins Theater nur mit meinem Avatar: Produktionen für den Cyberraum vom Staatstheater Augsburg und der Berliner Gruppe CyberRäuber.  Tom Mustroph

                                      Kirchenraum, in dem ein Mann mit technischem Geraät hantiert
                                      • 10. 3. 2020

                                        Tanzplattform Deutschland

                                        Erkundung einer diversen Landschaft

                                        Kann Tanz Politik verhandeln? Die Tanzplattform Deutschland in München gab darauf viele unterschiedliche Antworten.  Sabine Leucht

                                        Vier Tänzer, deren Arme und Beine sich verschränken.
                                        • 20. 1. 2020

                                          Bremen und Hannover gründen Tanzensemble

                                          Recherche am eigenen Körper

                                          Bremen und Hannover gründen mit „Tanzraum Nord“ ein gemeinsames Tanzensemble. Aufführungen soll es auch in anderen Städten geben.  Jens Fischer

                                          Zwei Paare stehen auf einer Bühne und halten sich gegenseitig fest.
                                          • 19. 12. 2019

                                            Dokumentarfilm „Cunningham“ im Kino

                                            Tanzen in grünen Parks

                                            Seine Stücke waren oft Modelle sozialer Prozesse. Der Film „Cunningham“ von Alla Kovgan über den Choreografen ist ein virtuoses Bildwerk.  Katrin Bettina Müller

                                            Zwei Tänzer in Punktkostümen posieren vor einer aus Punkten gemalten Landschaft.
                                          • weitere >

                                          Zeitgenössischer Tanz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln