taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 52 von 52
In den 1950er Jahren brachte er die karibische Musik nach London: Aldwyn Roberts alias Lord Kitchener. Ein neues Album erinnert an ihn.
22.5.2020
Ein Gastspiel aus Hamburg macht sich im Theaterdiscounter an die „Obduktion“ der 1983 verstorbenen New-Wave-Ikone Klaus Nomi. Ein Porträt.
27.2.2020
Tim Fischer ist der Edelstein unter den deutschsprachigen Künstler:innen der Kleinkunst, preisgekrönt und immer noch rührig wie seit Langem.
13.10.2019
Olaf Schmidt erzählt das Leben von Johann Jacob Bach und entfaltet dabei ein Panorama des kriegsgebeutelten Europas im 18. Jahrhundert.
27.8.2019
Michael Lang veröffentlicht einen Fotoband über das berühmteste aller Festivals. Er ist Musikproduzent und Woodstock-Organisator.
15.8.2019
Im frühen Rock ’n’ Roll gab es keine Frauen? Falsch. Man kennt sie bloß kaum noch. Eine Musikwissenschaftlerin hat nun Hunderte von ihnen aufgespürt.
20.7.2019
Eine Band, die mehr vorhatte, als Spießern wohltuende Wutanfälle zu bereiten. In Berlin diskutierte man über die Einstürzenden Neubauten.
19.5.2019
Musikmagazine eingestellt! Printmagazine sterben aus! Von wegen: In Berlin erscheinen nun wieder Musikmagazine – und sie sind lesenswert.
10.3.2019
Die Geschichte einer All-Girl-Band aus den Sechzigern: der Künstler Maurice de Martin erzählt sie im Orwo-Haus als Re-enactment.
26.1.2019
Der Kulturanthropologe Yektan Türkyilmaz spürt dem armenischen Trauma des Genozids nach – mithilfe seiner Schallplattensammlung.
29.7.2018
Roger Waters schrieb mit Pink Floyd Musikgeschichte. Nach Antisemitismusvorwürfen gegen ihn werden ARD-Sender seine Konzerte nicht präsentieren.
28.11.2017
Der britische Autor Robert Barry beschäftigt sich in seinem Buch mit einer alten Vision der Menschheit: der Allgegenwart von Musik.
12.9.2017