• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Opposition in der Türkei

Suchergebnis 21 - 40 von 90

  • RSS
    • 28. 7. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Terrorprozess in München

    Knast für türkische Kommunisten

    Paragraf 129b macht’s möglich: Das Oberlandesgericht München verurteilt zehn Mitglieder einer Terrorgruppe, die in Deutschland gar nicht verboten ist.  Dominik Baur

    Ein Teilnehmer einer Demonstration hält ein Schild mit der Aufschrift "KPG (m-l)"

      ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 4. 7. 2020
      • Politik
      • Europa

      Urteil gegen MenschenrechtlerInnen in der Türkei

      Amnesty zur Terrorgruppe gemacht

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Trotz des Freispruchs für Peter Steudtner: Das Urteil des Istanbuler Gerichts ist ein gezielter Angriff des Regimes auf unabhängiges zivilgesellschaftliches Engagement.  

      Porträt Idil Eser

        ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 1. 7. 2020
        • Kultur
        • Buch

        Türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan

        Im Eifer der Unrechts-Justiz

        Im Februar wurde die in Deutschland lebende türkische Autorin Aslı Erdoğan freigesprochen. Nun droht ihr erneut ein Prozess wegen „Terrorpropaganda“.  Jürgen Gottschlich

        Schriftstellerin Asli Erdogan vor Bücherregal

          ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 15. 6. 2020
          • Politik
          • Europa

          Angriffe der Türkei im Nordirak

          Mit Drohnen gegen die PKK

          Die Türkei hat erstmals seit Monaten PKK-Stellungen im Nordirak angegriffen. Zugleich verbot Ankara zwei geplante Protestmärsche.  Jürgen Gottschlich

          Eine Frau hält

            ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 18. 2. 2020
            • Politik
            • Europa

            Freisprüche im Gezi-Prozess

            Zu schön, um wahr zu sein

            Kommentar 

            von Jürgen Gottschlich 

            Hätten die Richter Zweifel an Kavalas Schuld gehabt, hätten sie ihn längst aus der Haft entlassen können. Die Direktive zum Urteil kam wohl von ganz oben.  

            Angeklagte im Prozess um die Proteste im Gezi Park und UnterstützerInnen feiern ihren Freispruch.

              ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 14. 1. 2020
              • Kultur
              • Künste

              Massenentlassungen in der Türkei

              Staatstheater tragen Trauer

              Viele Mitarbeiter der türkischen Staatsbühnen erhielten zu Jahresbeginn „gelbe Umschläge“. Die Opposition vermutet dahinter politische Willkür.  Jürgen Gottschlich

              ein Mann steht ganz allein auf einem Platz. Im Hintergrund ein monumentaler Betonbau mit türkischen Fahnen. Die Sonne scheint

                ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 25. 12. 2019
                • Politik
                • Europa

                Erdoğans Prestigeprojekt für Istanbul

                Opposition hat den Kanal voll

                Erst der Airport, jetzt eine Wasserstraße. Türkeis Staatschef will Istanbul mit einem neuen Mega-Bauvorhaben beglücken. Doch Bürgermeister Imamoglu hält dagegen.  

                Boot auf dem Bosporus vor Istanbuler Uferkulisse in der Abendsonne

                  ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 15. 12. 2019
                  • Politik
                  • Europa

                  Neue Partei in der Türkei

                  Erdoğans Endkampf beginnt

                  Mit der religiös-konservativen Zukunftspartei will Ex-Premier Ahmet Davutoğlu der AKP Konkurrenz machen. Er ist nicht der einzige Abtrünnige.  Jürgen Gottschlich

                  Davutoğlu und seine Frau haben den Arm zum Gruß.

                    ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 11. 2019
                    • Politik
                    • Europa

                    Opposition in der Türkei

                    Freilassung aus politischen Gründen

                    Nach langer Haft kommen die Schriftsteller Ahmet Altan und die Journalistin Nazlı Ilıcak frei. Die Türkei verlassen dürfen sie nicht.  Jürgen Gottschlich

                    Portrait vom türkischen Journalisten Ahmet Altan

                      ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 13. 9. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      „Cumhuriyet“-Journalisten frei

                      Korrekturen der Justiz

                      Fünf Journalisten der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ wurden nach jahrelangen Verfahren freigelassen. Auch in anderen Fällen gibt es Freisprüche.  Jürgen Gottschlich

                      Musa Kart und "Cumhuriyet"-Kollegen

                        ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 15. 9. 2019
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Totalitäre Regime in der Türkei

                        Die Egos bescheuerter Typen

                        Kolumne Lost in Trans*lation 

                        von Michelle Demishevich 

                        Im September 1980 fand in der Türkei ein schrecklicher Militärputsch statt. Knapp 40 Jahre später ist wieder ein Diktator an der Macht.  

                        Erdogan spricht in ein Mikrofon

                          ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 6. 9. 2019
                          • Politik
                          • Europa

                          Opposition in der Türkei

                          Fast zehn Jahre Haft

                          Die Chefin des Istanbuler Verbands der CHP, Canan Kaftancioglu, wird verurteilt. Die Vorwürfe: terroristische Propaganda und Beleidigung Erdogans.  Jürgen Gottschlich

                          Canan Kaftancioglu auf einem Plakat

                            ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 3. 9. 2019
                            • Politik
                            • Europa

                            Gerichtsentscheidung in der Türkei

                            Selahattin Demirtaş fast frei

                            Der Oppositionspolitiker sitzt in U-Haft. Wegen einer anderen Strafe bleibt er aber trotz der neuen Gerichtsentscheidung im Gefängnis.  Jürgen Gottschlich

                            Selahattin Demirtas, Präsidentschaftskandidat der oppositionellen pro-kurdischen Partei HDP, sitzt in seiner Zelle im Gefängnis

                              ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 8. 8. 2019
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Repression in der Türkei

                              Sperrung von „Bianet“ aufgehoben

                              Die Website war angeblich „aus Versehen“ auf einer schwarzen Liste gelandet. Zuvor sah alles nach einem weiteren Angriff auf die Pressefreiheit aus.  

                              Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einer politischen Zeremonie

                                ca. 45 Zeilen / 1326 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 7. 8. 2019
                                • Politik
                                • Nahost

                                Repressionen in der Türkei

                                Gegen die Pressefreiheit

                                Das kritische Onlineportal „Bianet“ soll in der Türkei blockiert werden. Die Macher wollen sich gegen den Gerichtsbeschluss wehren.  Jürgen Gottschlich

                                Umweltaktivisten demonstrieren gegen Verschmutzung durch ein ausländisches Minenprojekt in Kirazli im Westen der Türkei

                                  ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 7. 2019
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Justiz in der Türkei

                                  Gericht stärkt Meinungsfreiheit

                                  Türkische Akademiker, die wegen Terrorpropaganda verurteilt wurden, sind mit Beschwerde erfolgreich. Das lässt auch Exilierte hoffen.  Jürgen Gottschlich

                                  EIn Plakat mit Illustrationen der wegen Terrorpropaganda angeklagten Akademiker

                                    ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 6. 2019
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Zukunft der Türkei

                                    Was kommt nach Erdoğan?

                                    Kommentar 

                                    von Elisabeth Kimmerle 

                                    Die türkische Opposition hat Grund zur Hoffnung, aber sie braucht jetzt eine starke Vision. Eine gewonnene Kommunalwahl wird nicht reichen.  

                                    Recep Tayyip Erdoğan

                                      ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 24. 6. 2019
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Türkische Kommunalwahlen

                                      Sieg der Demokraten

                                      Kommentar 

                                      von Jürgen Gottschlich 

                                      Ob İmamoğlus Wahlsieg vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, ist unklar. Doch die Alleinherrschaft Erdoğans neigt sich ihrem Ende zu.  

                                      Zwei Frauen in der Menge von Menschen, sie lachen und feiern den Sieg ihres KAndidaten Ekrem Imamoglu

                                        ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 23. 6. 2019
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Kommunalwahl in der Türkei

                                        Kampf für die Demokratie

                                        IstanbulerInnen müssen erneut an die Urnen – eine hohe Beteilung wird erwartet. Laut Umfragen liegt wieder der Oppositionskandidat İmamoğlu vorn.  Jürgen Gottschlich

                                        Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu und seine Frau Dilek am Sonntag nach der Stimmabgabe auf einem Boot über dem Bosporus

                                          ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 6. 6. 2019
                                          • Nord

                                          Unliebsame Berichterstattung

                                          Die lange Nase der AKP

                                          Die Staatsanwaltschaft in Ankara ermittelt gegen eine Hamburger Journalistin. In Deutschland nimmt die Solidarität mit Erdoğan-Kritikern ab.  Till Wimmer

                                          Menschen warten vor dem türkischen Konsulat

                                            ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

                                            Quelle: taz Nord

                                            Ressort: Hamburg Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln