taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 158 von 158
Amina Yousaf will eine Vize-Vorsitzende im SPD-Bezirk Hannover werden. Ein Gespräch über eine SPD-Erneuerung und Menschen mit Migrationshintergrund.
31.5.2019
Zum zweiten Mal steigt in Leipzig das feministisch geprägte Clubkultur- und Technofestival „Balance“: vier Tage Diskussionen, Workshops und DJ-Sets.
29.5.2019
Der neueste Ausfall des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer zu einem PR-Foto der Bahn zeigt: Es geht um Verteilungsfragen.
24.4.2019
Eine Hommage an den Podcast und wie wir plötzlich mehr Expertise erlangen können – und zwar vom Bett aus, statt in der Uni.
17.4.2019
Auf dem Feld ist Israel Folau ein Held, außerhalb äußert er sich abfällig über Homosexuelle. Nun wurde der australische Rugby-Star suspendiert.
16.4.2019
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln bot feministisch und sozial engagierten Kampfgeist. Und Diversität unter neuer Leitung.
Sensibilität in allen Genderfragen muss zukünftig einfach sein. Beim Visionär Filmfestival im Acud-Kino hat diese Zukunft längst begonnen.
31.3.2019
Die neuen Chat-Symbole zeigen behinderte und nicht-binäre Menschen, aber auch Alltagsobjekte aus Asien. Davon können wir nicht genug kriegen.
7.2.2019
Auf der Berlinale gibt es in diesem Jahr fast doppelt so viele Regisseurinnen wie 2018. Auch die #MeToo-Debatte hatte wirksame Konsequenzen.
6.2.2019
Berlins Vielfalt soll sich auch im Kulturbetrieb der Stadt vollständig abbilden. Das Stadtmuseum Berlin geht dabei modellhaft voran.
25.1.2019
Im deutschen Handball tummeln sich weiße Recken. SpielerInnen mit Zuwanderungsgeschichte findet man fast gar nicht. Woran liegt das?
9.1.2019
Bei den Golden Globes schreibt die Schauspielerin Sandra Oh gleich doppelt Geschichte. In Sachen Vielfalt bleibt in Hollywood viel zu tun.
7.1.2019
Bayerns Ministerpräsident will Wertekunde-Unterricht für Kinder aus Migrantenfamilien. Keine schlechte Idee – und zwar am besten für alle.
10.4.2018
„Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern. Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können.
21.3.2018
Guillaume Paoli vermengt in „Die lange Nacht der Metamorphose“ Modewörter, um den „weißen Mann“ zu erklären. So einfach ist es nicht.
24.1.2018
Beim Festival „Offenes Neukölln“ geht es ab Freitag um Vielfalt und Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung und Rassismus. Der gesamte Bezirk macht mit.
13.7.2017
Für die schlechten Zeiten empfiehlt Laura Aha Diversität: Moor Mothers Soundtrack einer ungewissen Zukunft etwa. Oder Empowerment mit Tommy Genesis.
1.2.2017
Claire Cunningham braucht Krücken und hat damit einen eigenen Tanzstil entwickelt. In Berlin tritt sie in einem Dialog mit Jess Curtis auf.
4.11.2016